Full text: Geschichte der religiösen Aufklärung im Mittelalter (1. Band)

248 Viertes Buch: XVI. 
Das Dunkel war nunmehr gelichtet, welches den Gott des alten 
Himmels barg!?): man schaute nicht mehr seine Gestalt im 
Spiegel des Glaubens, man schaute ihn selbsta8). In dem Him⸗ 
mel, in der Hölle wußte man nunmehr vollständig Bescheids) 
und gab denselben Anderen. Nicht in den Hörsälen allein sollte 
das Evangelium der Aufklärung verkündigt werden; diese jungen 
Lehrlinge waren freilich, wie sie selber meinten, schon Gelehrte, 
wurden aber zugleich Apostel, den neuen Messias des Wissens 
auch dem gemeinen Manne20) zu predigen in neuen Zungen. 
Ihre Predigt war nicht ausschließlich lehrhaft, sie wurde das 
wirksamste Mittel einer zudringlichen Agitation. 
Also begreift man, daß der Satz, ob der alte Glaube, ob 
der neue? als die wichtigste Tagesfrage in ganz Frankreich da⸗ 
mals erörtert werden konnte. Auf Landstraßen und in den Häusern, 
in Dörfern und in Städten wurde disputirtz 1); eine kühle Kritik 
rat an die Stelle der scheuen Verehrung; der alte Autoritäts- 
glaubez2) schien selbst in den unteren Volksschichten für immer 
dahin zu sein. Selbst die Frauen3), welche nicht zurückbleiben 
vollten, fanden es behaglicher, auch in religibsen Dingen die Mode 
mitzumachen. Wenn ein Sendling Abälard's eintraf, wollten auch 
sie ihn hören. Und nun gar, wenn er persönlich hier oder dort 
erschien! — Den Geliebten Heloise's, den Sänger der Liebe, den 
berühmtesten Mann des Jahrhunderts, ja aller Zeiten, den Helden 
der Culturgeschichte zu sehen, — wer hätte sich das versagen 
können? — Man eilte auf die Straße, man reckte den Hals, 
schärfte das Auge; ein König konnte nicht glänzender ein- und 
ausziehen als dieser Mönch24). 
Alle Welt lief ihm nach. Und wer nicht sehen konnte, wollte 
doch wenigstens lesen. Welche Nachfrage nach seinen Büchern! — 
Sie flogen2s) von einer Hand in die andere in den Städten, in 
den Schlössern, auf den Verkehrsstraßen, nicht in Frankreich allein; 
Bestellungen über Bestellungen wurden in dem ganzen gebildeten 
Europa gemacht. Exemplare über Exemplare wanderten über
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.