Full text: Natur und Gott

Goethes Gesamtanschauung. 269 
dheht 
Len Up. 
Me, der 
Af, bei 
— 
velchem 
de He⸗ 
tNRehh 
deite 
—X 
don den 
—* 
Nahgen, 
T(Giere. 
Iu de⸗ 
Nrtei 
1 
dher 
Mz Oꝛ⸗ 
Albqe⸗ 
*3 
7 
* Teile 
M 
— 
— — 
Ich eine 
8 
ANn mit⸗ 
Neiner 
—X 
: durch 
deg Tie⸗ 
—A 
9— zꝛAꝛæte 
44 α 
—X 
vieä 
NWils. 
—— 
— 
75 M., 
Ard⸗ 
nung oder Bereitschaft, „sich zu manifestieren, zu differenzieren, zu pola— 
risieren“. Jedes Lebendige ist ihm kein Einzelnes, sondern eine Ver— 
ammlung von lebendigen selbständigen Wesen, die sich als polare Gegen⸗ 
sätze in ewigem Haß und ewiger Liebe entzweien und wieder suchen und 
so eine unendliche Produktion auf alle Weise und nach allen Seiten be— 
wirken; bei allen bleibt die Natur so lange normal, als sie unzähligen 
inzelheiten die Kegel gibt, sie bestimmt und bedingt; Abnormitäten tre— 
ten erst auf, wenn die Einzelheiten obsiegen und auf eine willkürliche, 
ja zufällig erscheinende Weise sich hervortunss). 
Indem nun Goethe alle Organismen, überhaupt alle Naturphäno— 
mene in eine kontinuierliche Reihe ordnet, die vom einfachsten zum kom— 
pliziertesten aufsteigt und deren Glieder durch fließende Übergänge ver— 
zunden sind, ergibt sich ihm ein Bild des Naturganzen, das von den ein— 
fachsten Phänomenen zu den kompliziertesten aufsteigt. Mit der Abstam— 
nungslehre hat freilich diese Anschauung nichts zu tun. Ihr steht er nur 
insofern nahe, als er, ein Vorläufer CLyells, für die ununterbrochene Kon— 
tinuität der Erdentwicklung eintrat, den Artbegriff verflüssigte und die in 
nere Zusammengehörigkeit der gesamten Organismenwelt betonte. Einige 
seltene Worte seiner Spätzeit zeigen, daß er, wie es scheint, gegen eine 
vorsichtig formulierte Abstammungslehre nichts eingewendet hättesss). 
Aber sicher ist, daß der ganze Vorstellungskreis der Deszendenzlehre für 
ihn keineswegs im Mittelpunkt des Interesses gestanden hat. Gehört doch 
die ganze Theorie in das Gebiet der Ursprungsfragen, die er für unlös— 
bar hielt und bereitwillig dem Bereiche des Unerforschlichen zuschob. 
Dor allem ist er von dem Rationalismus der spätern Auffassung meilen— 
weit entfernt. Ihm bleibt die Natur „geheimnisvoll am lichten Tag“ 
und gerade darin sieht er den besonderen Keiz ihrer Erkenntnis. „Wir 
tappen alle in Geheimnissen und Wundernsss)“. Besonders stark ist ihm 
dieser ECindruck des Problematischen bei den Instinkthandlungen der 
Tiere. Die Bienen „gehen wie an einem unsichtbaren Gängelband hier— 
hin und dorthin; was es aber eigentlich sei, wissen wir nicht“. Ebenso 
die Lerche, die ohne zu fehlen, den kleinen Fleck trifft, wo sie ihr Nest 
hat. „Alle diese äußern Dinge liegen klar vor uns wie der Tag, aber ihr 
inneres geistiges Band ist uns verschlossen?o)“. Verwandt ist der In— 
tinkthandlung die geistige Produktivität höchster Art, bei der Verstand 
387) Morphologie, W. II 6, 1O ff. 304 ff. II 205f. 221 ff. O. Harnack weist, 
wohl mit Recht, für die Grundannahme vieler selbständiger Wesen in jedem In— 
dividuum auf Leibniz hin. 
388) Vgl. Magnus a. a. O. S. 148-155. 389) Eckermann S. 361. 
380) Ebenda 85. 367f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.