Full text: Natur und Gott

370 Das physikalisch⸗chemische Weltbild. 
kleinen Kraftzuwachses, z. B. durch Rotation, um die Anziehungskraft 
der Masse zu überbieten. Nun ist bei Massen von der Größenordnung 
10 gre(die Masse der Sonne beträgt 1,9 mal 10* gr) der Quotient 
kleiner als O,1. Dagegen steigt er bei einer Masse von 1030 gr bereits 
auf 0,8, so daß dieser Wert bereits gewissermaßen eine Grenze für die 
Cxistenzmöglichkeit der Fixsterne bedeutet. Die Theorie ergibt ferner 
bestimmte Beziehungen zwischen Temperatur und Masse wie zwischen 
Temperatur und Dichte und auch zwischen absoluter Masse der Sterne 
von geringster Dichtigkeit Kiesensterne) und ihrer absoluten helligkeit. 
Je größer die Masse, desto größer ist die Dichte, bei der die maximale 
Temperatur erreicht wird. Die Gesamtmassen scheinen nach Ludendorff 
mit fortschreitendem Spektraltppus abzunehmen; so kann die durch— 
schnittliche Masse vom Typ A auf etwa 4 Sonnenmassen angenommen 
werden. Umgekehrt geht aus der Theorie hervor, weshalb unter den 
selbstleuchtenden Sternen Massen, die kleiner als 1/10 der Sonnenmasse 
sind, nicht gefunden werden; so kleine Massen erreichen eben niemals 
eine hinreichende Ceuchtkraft, um uns sichtbar zu werden. 
Nach der Kant-Caplaceschen Hypothese sollen die Sonne und alle 
Planeten durch allmähliche Verdichtung des Urnebels entstanden sein. 
Diese Annahme wird durch die Ergebnisse der Spektralanalyse auf eine 
feste Grundlage gestellt und zugleich auf das ganze Fixsternsystem aus- 
gedehnt. Die Stadien des kosmogonischen Prozesses liegen gewissermaßen 
offen zutage, sofern noch gegenwärtig am Sternenhimmel alle diese 
Entwicklungsstufen vorhanden sind und sich der Forschung darbieten. 
Die Cxistenz echter Gasnebel, deren Spektrum sie als solche un— 
verkennbar macht, steht seit Huggins (1863) fest. Man unterscheidet: 
1. Das feine Netzwerk schwacher Nebel, das große Flächen, vielleicht 
den ganzen himmel überspannt Mebelschleier); sie stehen den großen 
„chaotischen“ Nebeln nach Art des Orionnebels nahe. 2. Die kleinen 
regelmäßigen Nebel (planetarische und ringförmige). 3. Die in reflek— 
tiertem Licht leuchtenden Nebel, wie die Plejadennebel. Im Spektrum sind 
neben „Hauptnebellinien“, deren Träger noch unbekannt sind, besonders 
Wasserstoff und Helium festgestellt worden. Die Nebel zeigen neben enor— 
mer Ausdehnung, der ersichtlich sehr geringe Massen entsprechen, mehr⸗ 
fach starke lokale Strömungen im Innern, zumal auch nach einem etwa 
vorhandenen Kern; bei den regelmäßigen Nebeln findet sich auch Rota⸗ 
tionsbewegung. Am Orionnebel hat man ferner feststellen können, daß 
die leuchtenden Gase keineswegs überall gleichmäßig gemischt sind. 
Den kleinen regelmäßigen Nebeln stehen die Nebelsterne aahe, die 
nichts andres zu sein scheinen als planetarische Nebel mit besonders deut— 
ir 
—7* 
— 
7. 
de) u. 
dc 
A 
3. 
7 
7 
c. :c 
v 7 
—A— 
—X 
—X 
3. Iu 
Une. 
XS cr 
ndec 
uker.,.!. 
diche. 
—E 
—— 
rn 
dür 
3 a4“t 
85 
Itt;. 
dees 
ur 
Den 
dlern 
naß 
7 
dne 
i, 
Xoee 
27 
F 
— 
72 — 
— 
2427 
X.DO 
—9* 
*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.