Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

79 
1 
Zweiter Abschnitt: — Mechanik, 
EEE.’ Hydrostatik. 
a. Fundamentalgleichungen. 
Bezeichnet: . 
p den specif. Druck im Punkte x, y, z der Flüssigkeit, 
fx for fx die Componenten der daselbst auf die Masseneinheit wir- 
kenden äufseren Kraft nach den Axenrichtungen der %, y, Z. 
o die specifische Masse, d. h. die Masse einer Kubikeinheit Flüs- 
sigkeit, so ist; 
dp. . dp dp 
ES zy= hr Ge 
wird 
ler 
‚b5. Hydrostatischer Druck. 
Bezeichnet: , 
F den Flächeninhalt eines ebenen Stückes Gefäßlswand, 
D den Normaldruck auf F, ; 
y das Gewicht einer Cubikeinheit der Flüssigkeit, 
z„ den Verticalabstand des Schwerpunktes von /" vom Flüssigkeits- 
spiegel, 
wird ferner die Durchschnittslinie der Ebene F” mit dem Flüssigkeits- 
spiegel zur Y-Axe, eine beliebige Neigungslinie zur X-Axe genommen 
und bezeichnet dann: 
x, den Abstand des Schwerpunktes von F von der Y-Axe, 
E&, n die Coordinaten des Druckmittelpunktes; 
J das Trägheitsmoment der Fläche F in Bezug auf die Y-Axe, 
so ist: 
'D==yF%4 + 
JS fSfzy dx dy 
E = MS 
9 Fa, 
Ist eine Neigungslinie Symmetrieaxe von F, so liegt der Druck- 
mittelpunkt in derselben. 
i. Für ein Paralleltrapez, dessen parallele Seiten horizontal sind, 
Fig. 71, ist die Entfernung des Druckmittelpunktes e von der oberen 
horizontalen Seite mit den Bezeichnungen. der Figur: 
__ % 20 (B+2) + (B +35) 
© Se(B+ 0) + h(B+2®) 
Fig. 71. 
und 
at 
liet 
dri: 
Fl 
F1% 
BI 
1 DE 
: u 
———— 
en 
An 
/ \ :8 
» & FA 
Dr 
ES
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.