Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

‚jeses | 
x 
—_ Fünfter Abschnitt. 
Angewandte Festigkeitslehre. 
1. Federn, ©) 
A. Allgemeine Bemerkungen. 
Alle Federn gleicher Construction oder desselben Systems haben, 
wenn sie bei gleichem Material und gleicher Belastung dieselbe Aende- 
rung erfahren, auch gleiches Gewicht. 
Die zur Berechnung der Federn nöthigen Festigkeitscoefficienten 
ind aus der Tabelle S. 218—219 zu entnehmen. ; 
B. Einfache Blattfedern., ; 
Es bedeuten: P die zulässige Belastung der Feder, 
b, h und 7 die aus den Fig. ersichtlichen Dimensionen, 
% und E siehe S. 215, & die gröfste zulässige Durchbiegung. | 
Tabelle der zur Berechn, der Dimensionen nöth. Formeln. 
Benennung | 
oder | P = 
Form der Feder 
S— 
Biegsam- | 
keit 
dd 
7 = 
Material- 
verbrauch 
im Verhält- 
nifs zu 1 
* Rechteckfeder. 
} 
k bh? 
6 1 
3 
s PI 
Kbh3 
2 % 1 
|3 EZ h 
2. Dreieckfeder. 
k dh? 
6 U 
6 PU 
Ehh3 
k 1 
5 
Mm. 
3, Feder von Rechteck- 
form nach der cubischen 
Parabel zugeschärft. 
bo 
— 
k bh? 
5 7 
8 PU 
Ebh? 
| 
k 1 
Eh 
SEE 
*) Verel. Reuleaux, Theorie der Federn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.