Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

378 
Sechster Abschnitt. — Maschinentheile. 
Soll nun die Bremse nicht von selbst losgehen, so mufs sein: 
A a . 
r > 1, woraus folgt: 
= 2 ; 
Cotg a >> — , also: 
Z 
a < 5° 40', wenn wir u, = 0,2 setzen. 
IX, . Regulirende Maschinentheile. 
A. Schwungräder. 
@. Berechnung des Schwungrades für den doppeltwirkenden 
Kurbelmechanismus mit constanter Stangenkraft, 
’Fufs und Pfund, resp. Meter und Kilogramm als Einheit genommen.) 
Es bezeichne: 
S die constante Kraft der Kolbenstange, durch welche die Bewe. 
gung erzeugt wird, 
N die Arbeitsstärke ‚in Pferden (zu 480 Secundenfufspfund resp. 
75 Secundenmeterkilogramm), ; 
% die Zahl der Umdrehungen der Kurbel in der Minute, ' 
r den Kurbelhalbmesser, ir 1 ; 
I die Länge der Lenkerstange, ) 7 7% 
c die mittlere Geschwindigkeit der Kurbelwarze, 
m die auf die Kurbelwarze reducirte Masse aller stetig rotirenden 
Theile der Maschine incl. des Schwungrades, 
m”, die auf die Kolbenstange reducirte, als constant vorausgesetzte 
Masse aller hin und hergehenden und nicht stetig rotirenden Theile. 
Anm, Die Reduetion der Masse der Lenkerstange mufs so geschehen, dal 
man die ganze Masse in m, und aufserdem } derselben in m einrechnet. 
G das Gewicht des Schwungringes, 
E seinen mittleren Radius, . en 
C seine mittlere Peripheriegeschwindigkeit, 
$ — CART Cmin „ den Ungleichförmigkeitsgrad. ; 
Anm. Man pflegt dem Ungleichförmigkeitsgrad folgende Werthe zu geben: 
Für Maschinen, die eine sehr ungleichförmige Bewegung zulassen, wie Hamwer- 
Werke 2 rk Hr Net RR ea RR a O=A 
Für Maschinen, die einige Unregelmälfsigkeit gestatten, wie Pumpen, Schneide- 
mühlen ete, DRAN O= bis 
Für Maschinen, die einen genaueren Gang erfordern, wie Mahlmühlen d = z% bis 3%. 
Für Maschinen mit ziemlich gleichförmigem Gange, wie Webstühle, Papier- 
” maschinen etc.) 00h Ö = zz bis z. 
Für Maschinen, die einen sehr gleichförmigen Gang erfordern ( Spinnereien‘) 
. ; = “0 = bis 
Für Spinnereien (für sehr hohe Garnnummern) . 2.0.0.0... % = zo 
Bei der Construction von Dampfmaschinen pflegt man durchschnittlich g = 4 
Zu setzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.