Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

Achter Abschnitt. 
fi. Construetion der Schiffe, 
A. Bestimmung des Deplacements. 
D 
D 
Unter Deplacement versteht man den Cubikinhalt des von dem 
‚ingetauchten Theile des Schiffskörpers verdrängten Wassers; das 
Gewicht desselben ist stets gleich dem Gesammtgewicht des Schiffes 
ınd ist zusammengesetzt aus: 
Gewicht des leeren Schiffskörpers, 
Gewicht der Bemastung, Segel, Tauwerk, Anker, Ketten etc., 
Gewicht der Besatzung nebst Effeeten, Proviant (Wasser und 
Brennmaterial für die Küche), . 
Gewicht der Frachtgüter oder der Ladung. 
Bei Dampfschiffen kommt noch hinzu: 
5. Gewicht der Dampfmaschine nebst Kessel, Wasser in den 
Kesseln, Treibapparat und Reservetheile, 
6. Gewicht der Kohlen zum Heizen der Maschine. 
Bei Passagier- und Auswandererschiffen kommt endlich hinzu: 
7. Gewicht der Passagiere, deren Effecten und Proviant, 
Bei Handels- Segelschiffen fafst man die sub 1, 2 und 83 auf- 
geführten Gewichte zusammen und nennt ihre Summe das Eigengewicht 
jes Schiffes; das sub 4 genannte heifst dann die Tragfähigkeit» 
Bei Kriegsschiffen versteht man unter Eigengewicht nur das Ge- 
wicht des leeren Schiffskörpers nebst dessen innerer Einrichtung, 
mter Tragfähigkeit dagegen alle übrigen Gewichte zusammengenommen, 
Eigengewicht und Tragfähigkeit machen . demnach zusammen das 
Deplacement aus. 
Da die Tragfähigkeit zur Construction eines Schiffes gewöhnlich 
zegeben ist, so hat man zur Bestimmung des Deplacements nur noch 
aöthig das Eigengewicht festzustellen , und nimmt man dazu Krfah- 
mungscoefficienten zu Hülfe, 
Eigengewicht der Schiffe, 
a, Segelschiffe, 
Für Segelschiffe beträgt bei einem mittleren Tiefgang von 3 der 
Höhe zwischen Unterkante Schandeck und der fingirten Innenkante 
der Kielsponung (Constructionstiefe — Constructions - Wasserlinie }, 
wenn D das Deplacement auf Aufsenkante Planken bezeichnet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.