Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

132 
Achter Abschnitt. — Schiffbau. 
B. Schaufelräder. 
Bezeichnet: 
% die Geschwindigkeit des Druckmittelpunktes der Schaufel pro 
Secunde in Fufsen (resp. Metern), 
5a den Widerstandscoefficienten der Schaufel, 
F das Areal zweier gleichzeitig eingetauchten Schaufeln in Quadr.- 
Fufsen (resp. Quadr.-Metern), 
so ist der durch die Schaufeln ausgeübte Druck gegen das Wasser 
in Pfunden (resp. Kilogr.): 
KK = 5, F(u— vo)? = E40? 
V EA 
und u=v(1+ 2) 
Sa £ 
also die Arbeit der Schaufeln in Fufspfunden (resp. Meterkilogr.) pro 
Secunde : 
L=R 
‚u=2E4v 
Av; (+ VE) 
1 FF} 
Der Wirkungsgrad der Räder ist alsdann: 
v E54wv3 
WS 
für preufs. Fufs u. Pfd, für Met. u. Kil, 
Nach Campaignac ist 51 = 1,25 bis 8,90 ' 65,7 bis 205 
„ Gaudry » » = 2,76 145 
„ Weisbach » »=8 157,7 
Man nennt auch 7 den Vorrückungscoefficienten (coefficient d’avance). 
In Deutschland und England wird die Differenz u— v mit Rücklauf 
(slip) bezeichnet; in Frankreich nennt man den Ausdruck —— — 1—7 
. u“ 
den Rücklauf (recul). Erfahrungsmäfsig ist 7 = 0,75 bis 0,85. 
Bei den Morgan’schen Patent- Rädern (Feathering Wheels) ist 
der Rücklauf namentlich bei glatter See nicht wesentlich kleiner, doch 
haben sie den Vortheil, ‚dafs die Schaufeln tiefer eintauchen und be- 
trächtlich höher sein können, so dafs man den Durchmesser der Räder 
vergröfsern und die Breite der Schaufeln verringern kann. Auch ist 
das Zittern des Schiffes nicht so stark als bei gewöhnlichen Rädern, 
da die Schaufeln mit geringerem Stofs eintauchen. Besonders vor- 
theilhaft ist die Anwendung der Patenträder bei kleinen Schiffen mit 
Rädern von kleinem Durchmesser. 
Der Druckmittelpunkt der Schaufel wird in England auf 4, in 
Frankreich auf 1 der Breite von der Aufsenkante genommen. Die 
Drehaxe der Patentschaufel nimmt man auf 0,4 bis 0,5 der Breite 
von der Aufsenkante, 
Die Eintauchungstiefe der Innenkante der Schaufel betrage für den 
mittleren Tiefrang:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.