Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

1986 
Neunter Abschnitt. — Technologie, 
; 4. Bohrmaschinen. 
Bezeichnet d den Durchmesser des Bohrers, so betrage die Anzahl 
der Umdrehungen pro Min. 
x: 
=) wenn d in Zollen, (resp. 26 zZ wenn d in Millim.) ; 
für Stahl ist . . . .%”=20__ 24 
„ Schmiedeeisen.. .. 838 — 60 
„ Weiches Gulßseisen . 24 — 40 
hartes x 10 — 15 
Messing oder Bronze “ 80— 120 
Holz 2 0.01 7 . "120— 160. 
Der Vorschub beträge ‚L. bis 4" (1 bis 0,2 Millim.). 
Gröfster Druck = 2500 d Pfd., wenn d in Zollen (48 d Klg., wenn 
d in Mm.) dessen Angriffspunkt auf 3 des Radius vom Centrum aus 
gerechnet, zu legen ist. 
Zahl der Pferdestärken (bei Schmiedeeisen) == d (resp. 0,0838 d). 
5. Hobelmaschinen, 
Die Geschwindigkeit des Stichels sei wie bei Drehbänken. _ 
Die Seitenbewegung des Stichels betrage 
für leichte Hobelmaschinen: für schwere Hobelmaschinen: 
5 bis ;45" (1,5 bis 0,2 Mm.) + bis ‚3 (2 bis 0,8 Mm.) 
Die gröfste Breite des Spahns betrage 
für leichte Maschinen: für schwere Maschinen: 
für Gufseisen : lan }” (10 Mm.), 
: „ Schmiedeeisen ( © (4,5 Mm.) +” (6,5 „ ). 
Der gröfste Druck an der Spitze des Stichels ca. 1000 Pfd. 
Kraftverbrauch 1 bis 1% Pferdestärke. 
Für Rundhobel- und Nuthenstofsmaschinen gelten die für kleine 
Hobelmaschinen gemachten Angaben. 
B. Maschinen zur Bearbeitung des Holzes. 
Bei der Bearbeitung des rohen Holzes haben nur die Säge- und 
Hobelmaschinen eine gröfsere Bedeutung. 
1. Süägemaschinen *). 
a) Gattersägen. Bedeutet: a 
Ss die Sägeblattstärke a ) ‚in Zollen 
& die Schnittbreite (Schrank des Sägeblattes) ( (resp. Millim.) 
d den Vorschub I FAR nr 
H den Hub .des Gatters . . 
h die durchschnittliche Blockstärke | in Zollen (resp. Metern), 
L die lichte Weite des Gatters 
Z die Anzahl der Sägeblätter, 
*) Da auf unseren Sägemühlen meistens Nadelhölzer geschnitten werden, 
So sind die Formeln auch nur auf das Schneiden von solehen zu beziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.