Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

624 
Arbeitsleistung. Backofen. 
Beim Kippkarrentransport brauchen 2 Arbeiter zum Auf- und Ab- 
laden 9 Minuten, daher ihre Leistung bei derselben Geschwindigkeit 
6000 11250 \ 
wie oben in höchstens 10 Arbeitsstunden ———— (zesp- m 
90 +xz 340 +) 
Karrengänge. Für die oben genannten Bodenarten rechnet man bez. 
16, 18 und 20 Karrenladungen pro Schachtruthe (resp. 5, 6 und 7 
pro Cub.-M.). 
Ein Mann braucht Zeit zum Aufladen: 
in Schiebkarren pro Cub.-F. 1 Min., pro Cub.-M. 32 Min., 
in Kippkarren » 1% ” 40 
in Wagen » 1, ” 48 
! Esel zieht mit 35—40 Pfd. bei 2—2) (0,6—0,7 M.) Geschw. 
1 Ochse „ „180 2 1’ (0,5 M.) 
1 Zweigespann Pferde zieht 
auf chaussirten gepflasterten Strafsen 40, höchstens 60 Ctr. 
„ trockenen, festen Feldwegen . . 27, ” 40 
A schlechten, sandigen Wegen. . 12, “ 20 
und legt beladen die Meile in 24, unbeladen in 2 Stunden zurück; 
kann incl. Auf- und Abladen 12 Stunden angespannt sein und circa 
4 Meilen täglich zurücklegen. Anzuwenden bei Entfernungen über 
80—100 Ruthen (300—375 M.). ; 
Ein starkes Pferd leistet an einem 20—-30' (6—9 M.) langen Gö- 
pel eben so viel als: 
31-Menschen an der Zugstange, 5} M. am Göpel 8-10’ (2,5-3 M.) lang, 
42 » am Steigrade, 62 „ a.d. Kurbel 16—18"(0,42-0,47 M.) 
2 ” am Tretrade (24° 
Steigung), 74 „ am Hebel. 
Asphalt. 1 Cub.-F. wiegt 684 Pfd. (1 Cub.-M. 1110 Klgr.). Künst- 
licher A. zu Isolirschichten ‚siehe daselbst. 
Auffahrt. Höhe höchstens ‚4 der Länge, Breite mindestens 16' 
{5 M.): “U 
Backofen. Ein grofser Ofen ist im Lichten ca. 11’ (83,5 M.) lg., 
9’ (2,8 M.) bt,, ein mittlerer 10’ (83,1 M.) 1g., 8’ (2,5 M.) bt.); sie 
sind ‘ meist viereckig, ihre Länge ca. 11 der Breite. Kleinere von 
6—8' (22,5 M.) Länge sind gewöhnlich eirund. Bei Weifsbrod- 
bäckereien rechnet man auf 1 Ctr. Mehl 48 Q.-F. (4,8 Q.-M.) Heiz. 
fläche; bei Schwarzbrodbäckereien auf 1 Schffl. Brodkorn 32 Q.-F. 
(pro Hetltr. 6 Q.-M.) oder auf 1 Schffl. Brodmehl 54 Q.-F.' (pro Hetltr. 
10 Q.-M.) Herdfläche. Gewölbehöhe 1—2' (9,3 —0,6 M.).  Schorn- 
stein‘ mindestens 10’ (8 M.) hoch. Der Herd 3—4' (1—1,25 M.) 
über dem: Fufsboden. Steigung der Herdfläche circa 305 Leucht- 
öffnung 5” (18 Ctm.) Quadr.; Mundloch 9” (24 Ctm.) h., 24” (62 Ctm.) 
breit. Seitenwände 14 Stein stark, Gewölbe 1 Stein. Luftkanäle 8" 
(20 Ctm.) bt., 2—38 Schichten hoch; Vorgelege 4’ (1,25 Mm.) breit, 
2’ (0,6 M.) tief, oben bis 14” (36 Ctm.) Quadr. zusammengezogen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.