Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

ı Pfad. 
Klee- 
rt. 76 
d mit 
7 M.) 
Stm.) 
5 C.-F. 
‚4 bis 
Dach- 
Die 
lang, 
XL, 
Die 
ıcheln 
{FF 
alatte, 
über- 
2 und 
Tauer- 
.„)bt., 
1.) 1g. 
) bt., 
zloch. 
Landbau. 
2369 
Landbau. 
I. Mauerwerk. 
Eine Mauer erfordert verschiedene Stärken, wenn sie, unter sonst 
gleichen Umständen, von verschiedenen Materialien aufgeführt wird. 
Die Stärken verhalten sich bei Anwendung von 
Werksteinen, Ziegelsteinen, lagerhaften Bruchsteinen, Geschiebsteinen 
wie 5—6 : 8 : 10 : 15 
Ueber die Festigkeit verschiedener Stein- und Mörtelarten siehe 
Tabelle S. 218 und 219. 
Tabelle der Belastungen, welche die als am kühnsten bekannten 
3äulen und Pfeiler zu tragen haben, nach Rondelet. 
Die Belastung beträgt: 522 P00 40 Klar, 
bei den Säulen der Kirche Aller Heiligen zu Angers c. 622 Pfd. 46 Klgr. 
‚ s Pfeilern im Dom des Invalidenhauses zu Paris |424 „ 131 
Pfeilern des Pantheon zu Paris. . . . 414, 30 
Pfeilern des Thurmes der Kirche zu St. Mery 1413 „ 20 
Säulen in der Kirche St. Paul bei Rom. 278 PA 
Pfeilern des Domes St. Paul in London . . 7% , * m 
Pfeilern des Domes St. Peter zu Rom . . 280 (m 
Mauerstärke. 
In Folgendem sind stets Ziegelmauern von mittelguter Arbeit und 
mittelgutem Material zu Grunde. gelegt. Bei Verwendung von anderem 
Material sind die Resultate nach obigen Verhältnissen zu ändern, 
Das Minimum der Mauerstärken ist nach Rondelet, wenn in 
Folgendem 
s die Mauerstärke } 
/ die freie Mauerlänge ( bedeutet und 
h die Mauerhöhe 
h 
n = — gesetzt wird. 
<leor. 
Algr.) 
» / 
>) 
Flick- 
‚änge, 
ar als 
:blech 
adlich 
A. Für freistehende Mauern, welche an ihren Enden keine Unter- 
stützung haben: 
a) für starke Mauern . + s=+h, 
b) für mittelstarke Mauern . sl, 
c) für schwache Mauern . . s = {x h. 
B. Für Umfassungsmauern, die an ihren Enden unterstützt sind 
ziebt Rondelet folgende Regeln. 
a) unbelastete Mauern. 1. geradlinige. 
Errichte auf der freien Länge ef der Mauer 
im € ein Loth ae==h, theile ae in 8, 10 oder 
12 Theile (wenn die Mauer eine starke, mittel- 
starke oder schwache), trage auf af einen dieser 
Theile, z.B. ac==4}4A, ziehe cd+ae, dann ist ed die verlangte 
WManerstärke, oder es ist 
CR 
 —_ Ih 
nV? h?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.