Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

708 
Oelfarben-Anstrich. Pigmente. 
Trafsmörtel. 1 Thl. Kalkbrei und 2 Thl. pulverisirten Trafs ohne 
Wasserzusatz oder 1 Thl. ungelöschten Kalk, ‚2 Thl. gelöschten Kalk 
und 1 Thl. Trafs mit möglichst wenig Wasser (beide sehr gute Was- 
zermörtel). . Für Mauerwerk, das oft. unter Wasser ist, eignet sich 
Mörtel aus 1 Thl. Kalkbrei, 1 Thl. pulverisirten Trafs und 1 Thl. Sand. 
Für gewöhnliches Mauerwerk: 
2 Thl. gelöschten Kalk, 1 Thl. Trafs und 8 Thl. Sand. 
_ Haarmörtel. 1Thl. Kalk, 2? Thl. Sand; zu 8 Cub.-F. Kalk 2 Pfd. 
Kälberhaare oder Flachsscheben. 
Cementmörtel für Hochbauten: 
1 Thl. Cement und 3 Thl. Sand für gewöhnliches Mauerwerk, 
Lo ” » 2 » „ zum Putzen; 
für Wasserbauten: auf 1 Thl. Cement 1—3 Thl. Sand. 
Verlängerter Cementmörtel: 1 Thl. Cement, 6 Thl. Sand, 3 Thl. 
Kalk.‘ 
Ein Arbeiter kann pro Tag 82 Cub.-F. (1 Cub.-M.) Mörtel bereiten. 
Oelfarben- Anstrich. Man reibe 1 Thl. Bleiweißs mit 4 Leinöl- 
firnifs ab und verdünne dann mit +} Leinölfirnifs. Zum zweiten An- 
strich kann man bei Gegenständen im Innern von Gebäuden zum 
Verdünnen ebensoviel Terpentinöl nehmen. Zu dieser Masse +4 Thl. 
Goldocker und + Thl. Umbra gesetzt, giebt eine Eichenholzfarbe; 75 
Kienrufßs einen bläulich-grauen Ton. Mit 1 Pfd. Oelfarbe können 
50 Q.-F. Holzfläche gestrichen werden. (Mit 1 Klgr. 10 Q.-M.) 
Packwerk. 1 Cub.-R. erfordert 9 Schock Faschinen, 5 Schock 
Buhnenpfähle und 4 Schtr. Erde. (100 Cub.-M. erfordern 17 Schock 
Faschinen, 9,4 Schock Buhnenpfähle und 88 Cub.-M. Erde.) 
Pfahlrost. Siehe unter Rost. 
Pflanzreis. Auf 1 Morgen Nesterpflanzungen rechnet man 9 Schock 
Reiser (auf 1 Hectare 35 Schock). 
Pigmente oder Farbstoffe. Nach steigenden Preisen geordnet. 
Weifs. Weifskalk, Kreide-, Blei-, Zink-, Kremser- und Schie- 
ferweifs. 
Schwarz. Schiefer-, Oel-, Lein-, Rufs-, Pariser-, Frankfurter- oder 
Reben-Schwarz. 
Roth. Bolus, Ocker (lila, rother, orange), englisches oder vene- 
tianisches R., Caput mortuum oder Mineralroth, Mennige, Berliner R., 
Purpurroth oder Cochenilleroth. Krapprosa, Chromroth. Zinnober. 
Carmin. 
Gelb. Ocker (Gold-, Oel-, gelber O., Santinober), Chalagelb, 
Schüttgelb, Terra Siena, Chrom-, Königs-, Neu- oder Pariser Gelb. 
Blau. Mineral-, Berg-, Kalk-, Neu-, Berliner B., Bremer B., 
Ultramarin, englisch Bergblau, Pariser B. 
Braun. Cassler Braun, Umbra, Rehbraun, brauner Ocker, Mine- 
ralbraun oder Caput mortuum.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.