Full text: Des Ingenieurs Taschenbuch

gr. 
„(1.) 
‘dd. (2.) 
6) 
vollständiges 
adratwurzel- 
;hens, zwei 
+. Warzeln 
höheren 
‘1 
ınd zweite 
und f":(z) 
etzen. einen 
srhält man 
nken kann; 
:rungswerth 
wenig ab- 
st 8 
; Be 
% "3 
welche mit 
ets endlich 
.%, gehö- 
man nähe- 
xt, setzen: 
- WV.- Differentialrechnung: | 
7.1 
(m — @,) @—.) + (— Zn) 
(B) EEE — BL f( 
für) (x, —9) X Sam 1) + Vet 1 
(x— x ; „(8 — Zn) . 
(Bay) Wat ale (a, a) 2) t A 
X — © D— 89) (DW 
+ @— a) @—%a) Al 0 — Bun) FZCAN 
(@n— #1) (@n— 2) + + (Un Bam) 
Mit Hülfe dieser Formel kann man also zwischen die Gröfsen 
YızYa «+. Ya nach beliebigen Intervallen Werthe interpoliren, ohne 
f(@%) explicite zu kennen. 
9, Ist nun die Gleichung f(x) == 0 aufzulösen, so kann man 
setzen f(x) =2z, x.als Function von z., ansehen. und. zu einigen in 
der Nähe einer Wurzel liegenden Werthen von x den Werth von z 
berechnen ; der dem Werthe z ==0 zufolge obiger Formel entsprechende 
Werth von x ist näherungsweise Wurzel der Gleichung. 
SM Differentialrechnung. 
A. Differentialformeln: 
In den folgenden Formeln können die Größen wu, v, We ent- 
weder unabhängig veränderlich, oder ‚Functionen: ein und derselben 
Veränderlichen (%) sein. 
1. d(a+u = du | N ; 
2. d(au)= a-du n a 5 | 
3. du+vo +w+...)= du +do+dw+... 
4. d(uv)=u<.dv-+v.du 
du dv dw dz 
5. dw S( SH THAT) uowen. 
6. dZ Ye du—wedr guten By ad a 
77 Yu (ya 
in N — d . 
7. dur==mut-l.du . d Vu m Az 
8. ‚da = 0"Ina«du., 5 der = e'du Zn 
9. dw =w-1(u.Inu.dv+v. du) WO 
10. dlog(® u = -—— . du am = 
ulna % 
11. dsinu==cosw-du - dcosu&="__sinu«du 
du du 
12. dt nn . nn 
SM ‚cos? u dot sin? u 
. 1 in u» . 
18. dl nur du gt Paudm 
nOgu cos? a sin % sin? u
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.