Full text: Anweisung für Mörtel und Beton

VERLAG VON WILHELM ERNST & SOHN, BERLIN W8 
Bestimmungen des Deutschen Ausschusses für Eisenbeton. Eingeführt durch Erlaß 
des Ministers für Volkswohlfahrt vom 9. September 1925. 
Vierte mit amtlichen Berichtigungen versehene Auflage. 
Mit 20 Textabb. 1928, Geh, 1,80 R.-M. 
Die in- und ausländischen Eisenbetonbestimmungen mit Gegenüberstellung der wich- 
tigeren Bestimmungen der verschiedenen Länder. Dritte neubearbeitete Auflage. 
Von J. Lorenz-Meyer, ehemaliger Ministerialrat im Ministerium für öffentliche Arbeiten, 
Berlin, und Vorsitzender des Deutschen Ausschusses für Eisenbeton. 
Mit 78 Textabb. 1928. Geh. 17 R.-M., geb. 19,50 R.-M. 
(Handbuch für Eisenbetonbau, 3. Auflage, IX. Band.) 
Erläuterungen zu den Eisenbetonbestimmungen 1925 mit Beispielen. Von 
DL.-Ing. W. Gehler, o. Prof. a. d. Techn. Hochschule Dresden. 
Vierte neubearbeitete und ergänzte Auflage. 
Mit 80 Textabb. 1927. Steif geh. 6 R.-M. 
Tabellen für Eisenbetonkonstruktionen. von Dipl.-Ing. G. Kaufmann, Berlin. 
Band I: Platten und Plattenbalken. Vierte vollkommen neubearbeitete Auflage. 
Mit 8 Textabb. 1927. Geh. 9 R.-M., Leinen 10 R.-M. 
Bemessungsverfahren. Zahlentafeln und Zahlenbeispiele zu den Eisenbeton- 
bestimmungen ı925. Von B. Löser, Prof. a. d. Techn. Hochschule Dresden. 
Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage. 
Mit 160 Textabb. u. ı Tafel. 1927. Halbleinen 6,90 R.-M. 
Vorläufige Richtlinien für die Ausführung von Bauwerken aus Beton im Moor, in Moor- 
gewässern und ähnlich zusammengesetzten Wässern. Aufgestellt vom Deutschen Ausschuß 
tür Eisenbeton. Unterausschuß II (Moorausschuß) Dezember 1926. 1927. 
Geh. 0,30 R.-M., 25 Stück und mehr je 0,20 R -M. 
Baustoff und seine Verarbeitung. (Der Beton. Betonmischmaschinen. Fördern und 
Verarbeiten von Beton. Das Eisen und seine Verarbeitung. Schalung und Rüstung.) 
Vierte vollkommen neubearbeitete Auflage. Von Prof. H. Burchartz, Dipl -Ing. E. Jordan. 
Reg.-Baumeister a. D. H. Schluckebier und Baurat O. Rappold. 
Mit 605 Textabb, 1927. Geh. 26 R.-M., Leinen 28,50 R.-M 
(Handbuch für Eisenbetonbau, 4. Auflage, III. Band.) 
Beton- Kalender 1930. Taschenbuch für den Beton- und Eisenbetonbau sowie die ver- 
wandten Fächer. XXIV. neubearbeiteter Jahrgang. Zwei Teile. 
Mit 1066 Textabb. 1929. Teil I Leinen, Teil II geh. Beide Teile zusammen 7,50 R.-M. 
Ueber die wirtschaftliche Betriebs- und Bauführung von Beton- und Eisenbetonarbeiten 
unter Ausschluß von Brückenbauten: 
Das Betonieren bei Frost. von Ingenieur Fr. Böhm. 
Mit 40 Textabb. 1928, Steif geh. 2,60 R.-M. 
Schalung und Rüstung. von Ingenieur Fr. Böhm. 
Mit 109 Textabb. 1929. Steif geh. 5,20 R.-M. 
Statische Tabellen. Belastungsangaben und Formeln zur Aufstellung von Berechnungen 
für Baukonstruktionen. Von F. Boerner, Ingenieur. 
Neunte, nach den neuesten Bestimmungen bearbeitete Auflage. | 
Mit 370 Textabb. 1928, Geh. 8 R.-M., Leinen 9 R.-M. 
Die wirtschaftliche Betonmischung. Der Weg zur Vorausbestimmung der Betonfestigkeit, 
der wirtschaftlichen Betonmischung und Baukontrolle mit Beispielen aus der Praxis. 
Von Dipl.-Ing. Karl Brausewetter. | 
Mit 39 Textabb. 1929. Steif geh. 4,80 R.-M. 
Bauingenieurwesen, Herausgegeben vom Akademischen Verein Hütte e. V. 
25. vollkommen neubearbeitete Auflage. 
Mit 2195 Textabb. . 1928, Leinen 15,60 R.-M., Leder 18,60 R.-M. 
(Hütte, Des Ingenieurs Taschenbuch, 25. Auflage, III. Band.) . 
Inhalt: Statik der Baukonstruktionen — Grundbau — Erd- und Tunnelbau — Eisen- 
betonbau — Hochbau — Heizung und Lüftung — Fabrikanlagen — Garagenbau — Bau- 
maschinen — Wasserbau — Wasserkraftanlagen — Talsperren — Straßenbau — Städtebau 
- Wasserversorgung — Städteentwässerung — Eisenbahnwesen — Brückenbau. — Anhang. 
Der 
Beton u. Eisen. Internationales Organ für Betonbau. 
Begründet von Ingenieur Dr. F. Emperger, Oberbaurat, Wien. 
Schriftleiter: Professor Dr.-Ing. A. Kleinlogel, Darmstadt, Jährlich 24 Hefte, 
Für das Inland: Ausgabe A vierteljährlich 6 R.-M. postfrei. Ausgabe B mit Zeitschriften- 
schau vierteljährlich 7,25 R.-M. postfrei. 
Für das Ausland: Ausgabe A jährlich 26,40 R.-M. postifrei. Ausgabe B mit Zeitschriften- 
schau jährlich 231.40 R.-M. pDostfrei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.