Full text: Die Theorie der Gleichstrommaschine (1. Band)

Kommutation bei einer Bürstenbreite br<Br. 291 
Widerstand Re. und der scheinbare Selbstinduktionskoefficient Lep 
des gesammten Stromkreises zwischen den Punkten a und db be- 
rechnet werden; diese Grössen variiren mit der Bewegung der 
Spule relativ zur Bürste. Ferner müssen der Widerstand RE, der 
Spule, der scheinbare Selbstinduktionskoefficient derselben und die 
in dieser indueirte EMK e, bekannt sein; ist dies der Fall, so kann 
iz aus der Differentialgleichung 
diz . 
Ex — (Ls + Leff) dt — (Ref + Rı) 12 — 0 
bestimmt werden. 
Alsdann vertheilt sich der zusätzliche Strom auf alle zwischen 
a und db parallelgeschalteten Stromzweige. In Fig. 231 ist die Strom- 
dichtevertheilung des Stromes i, in der Uebergangsschicht zwischen 
Bürste und Kollektor durch die schraffirte Fläche dargestellt. — 
Ein ähnliches Bild erhält man für jede Spule, und wenn man alle 
diese über einander lagert, bekommt man das wahre Bild der 
Stromdichtevertheilung unter der Bürste, herrührend von e,. 
79. Kommutation bei einer Bürstenbreite b,<ß.. 
dr 
X 
Da die Lösung der obigen allgemeinen Aufgabe sich nicht in 
eine endliche Form bringen lässt, wollen wir die Aufgabe in ver- 
einfachter Form untersuchen, nämlich zunächst 
für den Fall, dass die Bürstenbreite gleich 
oder kleiner als die Lamellenbreite ist. 
Mit Bezug auf Fig: 233 sind dann die 
Vebergyangswiderstände für den Strom 4% 
A 
I- 
e 
A. 
;e 
Im 
Ba und Ra 
FF Fl 
wobei wie früher 
’ n_ T—% , 
Far a uud Fa => Fa 
—- 
l ) e, 
Fig. 233. 
nn 
nn 
h 
nn 
ie 
N 
3, 
Der Widerstand des Kurzschlusskreises ist 
Rx | Re R 1 1 
RR RG) 
1,1 
A
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.