Full text: Die Theorie der Gleichstrommaschine (1. Band)

ien 
du- 
zes 
NiILr 
22m 
Jen 
mit 
‚et 
Der Potentialschritt von Reihen-Parallelwicklungen. 
Folglich 2 _9 
a2. 
Ya Ya FF =2-25+1= 51. 
Es ist Lamelle 1 mit 1+51= 52 
52 „ 52+51==103 
” 103 „ 103 +51== 154 
oder mit Lamelle 1 zu verbinden. 
+. 
VOLL HL LLA UL 
33| 1/2 
N 
30 “5 © 
29, 6X 
287 7 
‚27 8_ 
26 9 
251 ‘10 
24 1 
2° 27 
5 
Hl 
% 
Be 
a 
A 
65 
ar 
An 
Fig. 57. Symmetrische Wellenwicklung mit Aequipotentialverbindungen 
D= 6: a= 83: uk =5: K=33. 
In Fig. 57 ist das Schema einer symmetrischen, einfach ge- 
schlossenen Wicklung dargestellt. Um die Figur einfach zu ge- 
stalten, ist die Wicklung weggelassen und nur der Kollektor auf- 
gezeichnet, der ja ohne weiteres auf dieselbe schliessen lässt. Fig. 58 
ist das zugehörige reducirte Schema. Für diese Figuren ist 
D=6 a=3 yı=5 K= 338 
P € 
DW Cs 2 
Un Up = 25-111. 
b) Unsymmetrische Wicklungen. Wenn K nicht durch a 
theilbar ist, so lässt das reducirte Schema sofort erkennen, dass 
diese @ Lamellen nicht mehr genau dasselbe Potential besitzen, weil 
dieselben im Felde etwas verschoben sind. Diese Abweichungen 
sind aber im allgemeinen klein, so dass diese @ Lamellen, wie wir 
später sehen werden, doch verbunden werden dürfen. 
Arnold. Dyrnamomasechinen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.