Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

Al, die 
Ind die 
"erSCHie- 
Uedenen 
hledene 
Testellten 
Bürsten- 
Bürsten und Bürstenhalter. 
107 
Von den zahlreichen Konstruktionen sollen hier nur einige 
;ypische Beispiele angeführt werden.*) 
In Fig. 144 ist ein Bürstenhalter dargestellt, der im wesentlichen 
aus dem feststehenden Klemmstücke A und dem beweglichen Stück C, 
das die Bürste B trägt, besteht. Eine flexible Drahtlitze D ver- 
bindet C mit 4 und sorgt für die Stromableitung. Durch Ver- 
x 
TE Oder 
WSsenen 
AXIOF In 
YS FM 
-T DMIOM- 
u. Die 
„Amellen 
us ZU bis 
 eINeT 
ACHUCer 
ende: 
ANSS en 
rn fa 
Wie 
Zebr. Körting, Hannover. 
ärehung von 4 gegen C kann die Spiralfeder gespannt und der 
Auflagedruck hergestellt werden. Nachtheilig ist bei dieser und 
ähnlichen Konstruktionen, dass die schmalen Sitzflächen von C auf 
lem Stifte sich abnützen, wodurch die sichere Führung der Bürste 
verloren geht, auch die Ableitung des Stromes kann verbessert 
werden, wie Fig. 145 zeigt. 
* Sell, 
nrch die 
ng Oder 
Taschine 
anf- und 
Met, 
Ag, 149. 
Siemens & Halske A.-G. 
ig. 146. 
E.-A.-G. vorm. Schuckert & Co. 
‚zo mmen 
‚yohoben 
sra8 El“ 
rauf ZU 
ers eine 
Hier ist das Klemmstück 4 durch eine aus mehreren Lagen 
dünnem, hart gewalztem Messingblech bestehende Feder direkt 
mit der Hülse C verbunden. 
Fig. 146 veranschaulicht einen Bürstenhalter der E.-A.-G., vorm, 
Schuckert & Co. Diese Form der Feder besitzt grössere Weichheit, 
1) Weitere Beispiele siehe „Konstruktionstafeln für den Dynamobau“. 
IL. Theil. „Die Gleichstrommaschinen“, herausgegeben von E. Arnold. Stutt- 
yart, F. Enke, 1902,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.