Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

Wellen. 
NAH Rt. 
S hervor 
11 
D 
D 1000: KW = „KW 
MT mm 1 an 
2 9.81 nz: D-n — N“ 
> 60 - 100 
DeZW. 
"Zee Mo. 
U auf 
ls 
ASCHE 
LUST 
D 
75: PS: — 
M LS 71620. ES 
47T m. D:n n 
60-10 
Ferner ist für massive Wellen 
N 3. % , 
My= 16% 4 
302 „DIE 
zz IT 
ZA KÜDDC, 
a. Sn tritt 
Qu ment 
acnliesaf, 
yinrenden 
erschnltt 
Un zeSelZt 
CM&Y 
14 
Arcaden 
) 
in Cm 
w Dferde- 
woraus d in em gefunden wird. Ist das Drehmoment gleich- 
bleibend und stossfrei, z. B. beim Antrieb durch Turbinen, so kann 
nach C. Bach gesetzt werden: 
für Flussstahl ‘ k,=900 bis 1200 kg pro cm* 
„ Flusseisen kı=600 „ 840 „ x „ 
Schweisseisen ‘ k,==360 480 „ x “ 
Schwankt das Drehmoment ohne eigentliche Stösse abwechselnd 
zwischen Null und seinem grössten Werth, so wird 
für Flussstahl kı=600 bis 800 kg pro cm* 
„ Flusseisen kı=400 560 „ » x» 
Schweisseisen k,==240 „ 320 „ 2» x» 
Das resultirende Biegungsmoment und das Drehmoment eines 
Querschnittes setzt sich zu einem kombinirten Moment M, zusammen, 
welches gleich ist 
M.= 0,35 M, +0,65 VM,? + (ao My)*; . . 6) 
x wird als Anstrengungsverhältniss bezeichnet und hat den Werth 
kr 
Ko 7a 
9 1,8kq 
Der Maximalwerth von M, wird 
8 
M, max 10 . k, 
yesetzt, woraus die Grösse des Wellendurchmessers in cm folgt, zu 
a 10 Mom 
a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.