Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

1FeIfach 
Verdurch 
ACTA 
AZelnen 
UOTE 
Lamellen 
PR 
‚9 
üb 
+5 
94: 
Al 
Jf 
ar 
al 
x WII, 
- 
N del 
ZAUVET* 
„nel den 
80 
Berechnung eines 100 KW-Nebenschlussgenerators. 
Es wird: 
357 
ws 4Bı_ _39,6:9000 99 mm 
Zr Bra 0,9: 19500 — ; 
Wir nehmen die Nutentiefe vorläufig zu 3,5 cm an und er- 
halten für die Zahndicke am Fuss: 
x (82 — 7) 
a SD 
2 65 36,2 mm 
ınd für die Nutenweite: 
— 2 =36,2— 20" 16,0 mm. 
Für Isolation und Spielraum brauchen wir ca. 4,6 mm; es 
bleiben somit für die gesammte Kupferbreitce: 
16 — 4,6 = 11,4 mm übrig. 
Wir wählen die Breite des Stabes zu 3,6 mm und seine Höhe 
zu 12 mm, also: 
da = 3,6 X 12 = 43,2 mm? 
ınd 
S.= — 3,28 Amp/mm®. 
Die Nutendimensionen ergeben sich nunmehr, wie die Fig. 348 
zeigt: 
Nutenweite: 
da = 2-0,5+3-0,8+2-0,3+2-0,2 +2-0,1 + 3-3,6 = 15,4 mm. 
Nutenhöhe: 
An + Ar=0,3 0,5 -+2-.0,8-+2-1,0-0,2-+2-12 +8 = 36 mm. 
(d. h. Nutenhöhe = 12 mm + Kupferhöhe). 
Nutenfüllfaktor: 
6-43,2 
fn— 15,436 0,47. 
Die Zahnstärken sind: 
zZ, = 39,6 — 15,4 = 24,2 mm 
Z, = 36,2—15,4= 20,8 , 
At —225 
—— 45, 4— 
Fig. 348. 
Magnetsystem: Wenn man im Anker 
und am Kollektor einen Spannungsabfall von ca. 4°/, zulässt, so er- 
ziebt sich £, == 125 Volt und der Kraftfluss bei Belastung wird gleich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.