Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

Die Spannungstheilung durch Akkumulatoren und Ausgleichmaschinen. 599 
AS jeder 
"am 
AUT Und 
AS Süellung 
30 IN der 
A lrenera- 
40R°ZWeigt 
V52e8 Kann 
(%20de bei 
-E Maschine 
eine Ver 
MET 
* versucht, 
37° den 
572 einen 
SEN 
2 hasamere 
. Misehine 
+ Anreh 
T Telen 
nicht umgekehrt wird. Ein weiterer Nachtheil dieser Anordnung 
st der, dass bei Betriebsunfähigkeit der Batterie der ganze Betrieb 
ler Anlage eingestellt werden muss. 
b) Eine vortheilhaftere Methode der 
Spannungstheilung ist die Anwendung 
von Ausgleichmaschinen, und diese 
bilden allein oder in Verbindung mit 
Akkumulatoren die verbreitetste Art der 
Spannungstheilung. Die Ausgleich- 
maschinen sind zwei direkt gekuppelte 
Vebenschlussmaschinen, die einander 
möglichst gleich sind. Ihre Anker und 
Zrregerwicklungen werden in Serie 
zwischen die Aussenleiter geschaltet 
ınd die Mittelleitung zwischen den 
Ankern angeschlossen (s. Fig. 456). Fig. 455. Spannungstheilung 
Bei gleicher Belastung J/ in den durch Akkumulatoren. 
beiden Netzhälften laufen beide Aus- 
yleichmaschinen mit demselben Strome J, als Motoren leer. Die 
Hauptmaschine liefert dann einen Strom J-+J,. 
Ist die Belastung in beiden Hälften verschieden, so kann man 
sich durch eine Superposition der Ströme, wie sie in Fig. 456 dar- 
. lıtl2 
z —_ 
7 
< 
EI 
] 
AN 
0m 1SjeDe 
‚ansp halter 
A338 bel 
\ STINE 
ı mel der 
150 del- 
da bel 
„ BArp Theile 
it anrdnel, 
x Enthält 
1 auch 
Fig, 456. Spannungstheilung durch Ausgleichmaschinen: 
yestellt ist, einen Ueberblick über die Wirkungsweise des Systems 
verschaffen. Beide Netzhälften sind gleichmässig mit dem Strom 
ıt% belastet. Die Verschiedenheit der Belastungen und des 
2, — 1 
Spannungsabfalls wird durch einen Strom aa hervorgerufen, der 
in beiden Netzhälften über dem erstgenannten gelagert ist. 
Die Superposition gilt für ein symmetrisches gleichmässig er- 
ma 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.