Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

5326 
Zweiunddreissigstes Kapitel. 
herbeigeführt wird und Spannungsschwankungen im Netz vermieden 
werden. 
Die Schwungmassen werden in Verbindung mit Anlassmaschinen 
in Anordnung I und II verwendet. Die Vereinigung mit der 
Leonard’schen Anordnung I entspricht dem Patent von Ing. 
Karl Ilgner.!) Die Schwungmassen werden während der Fahrt- 
pausen vom Motor 4, beschleunigt und auf eine hohe Tourenzahl 
gebracht. Wenn dann der Fördermotor M angelassen wird, geben 
sie die ihnen zugeführte Energie an den Generator 4, ab und 
entlasten so den Motor 4, bezw. das Netz. Ihre Tourenzahl ver- 
ringert sich dabei allmählich, bis der Fördermotor stillgesetzt wird 
ınd sie von neuem durch den Motor 4, beschleunigt werden. 
Durch entsprechende Regulirung des Motors 4,, z. B. durch 
Beeinflussung seiner Erregung durch ein Relais, das vom Linien- 
strom bethätigt wird, lässt es sich bei dieser Anordnung leicht 
erreichen, dass der Motor stets gleichmässig belastet bleibt. Dies 
gilt natürlich nur für gleichmässigen Wechsel zwischen Belastung 
ınd Leerlauf, d, h. regulären Förderbetrieb. Bei länger dauernden 
Pausen hat der Motor, nachdem die Schwungmassen auf maximal 
zulässige Geschwindigkeit gebracht sind, nur die Leerlaufarbeit des 
Aggregats zu leisten, und es sind Vorkehrungen zu treffen, dass 
Jiese Maximalgeschwindigkeit nicht überschritten wird, 
Die beschriebene Anordnung löst die gestellten Aufgaben in 
7ollkommenster Weise; sie hat jedoch den Nachtheil, dass sie die 
Aufstellung von zwei Maschinen erfordert, welche für gleiche 
Leistung wie der Fördermotor zu bemessen sind. 
Die Union E.-G. verwendet die Schwungmassen daher in Ver- 
oindung mit Schaltung II (Fig. 473), bei welcher beide Maschinen 
nur halb so gross werden wie der Hauptmotor. Das System ist in 
Fig. 476 schematisch dargestellt.”) Die Zusatzmaschine 4, ist hier 
mit z bezeichnet, die Maschine 4, mit a, der Hauptmotor M mit f. 
Zur Erregung des Aggregats ist eine besondere Erregermaschine e 
vorgesehen, welche ihrerseits vom Linienstrom erregt wird. Hier 
durch wird eine automatische Regulirung erreicht, was eine grosse Ver- 
einfachung und damit eine Erhöhung der Betriebssicherheit bedeutet. 
Bei stromlosem Fördermotor ist auch z ausser Thätigkeit und läuft 
leer mit; die Maschine a verhält sich dabei wie eine Hauptstrom- 
maschine, indem ihre Erregung, d.h. die Stromstärke der Erreger- 
dynamo, allein vom Hauptstrom abhängt und mit fallendem Strom 
immer schwächer wird. Ihre Geschwindigkeit steigt daher all- 
Sa 
Wi. 
N E. T.Z. 1902. S. 961. 
2 E. T. Z. 1903. S. 261.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.