Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

SiC 
he 
lie 
te? 
fp- 
nl 
Zwölftes Kapitel. 
Potentialdifferenz benachbarter Lamellen 
des Kommutators. 
56. Örtliche, maximale und mittlere Potentialdifferenz zweier Lamellen. — 
57. Örtliche Potentialdifferenz zweier Lamellen einer mehrfachen Parallelwick- 
jung. — 58. Örtliche Potentialdifferenz benachbarter Kommutatorlamellen 
einer Reihenwicklung. — 59. Örtliche Potentialdifferenz zweier Lamellen einer 
Reihenparallelwicklung. — 60. Die Beeinflussung der maximalen Potential- 
differenz benachbarter Lamellen durch die Verschiebung oder das Weglassen 
einer oder mehrerer Bürsten. — 61. Allgemeine Formel für die maximale 
Potentialdifferenz benachbarter Kommutatorlamellen. 
56. Örtliche, maximale und mittlere Potentialdifferenz 
zweier Lamellen. 
Die Potentialdifferenz zweier Lamellen ändert sich am Umfang 
des Kommutators von Ort zu Ort. Für eine angenommene Lage 
der Lamellen können wir die augen- 
blicklich vorhandenen Differenzen bei 
sinusförmigem Feld aus dem Potential- 
kreis und in jedem Falle aus der Po- 
tentialkurve, die als Integralkurve 
der Feldkurve abgeleitet ist (s. Seite 
64), entnehmen. 
Haben wir z. B. 14 Lamellen, 
so teilen wir den Potentialkreis in 
14 Teile, wie in Fig. 185; die Pro- 
jektion der Sehne eines dieser Teile 
auf die Neutrale (Senkrechte zur Pol- 
achse) gibt dann direkt die Öört- 
lichen Potentialdifferenzen 1—2. 
2—83', 3—4' usw. 
Aus der Potentialkurve ergeben 
Fig. 185. 
7 
mM: 
im 
R-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.