Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

380 
Zwanzigstes Kapitel. 
auch die Spule 2 umschlingt. Bei übereinanderliegenden Spulen- 
seiten trifft das bezüglich des Kraftflusses im Nutenraum nicht 
ganz zu, der Fehler wird jedoch nur wenige Prozente betragen. Wir 
setzen also in diesem Fall 
Un = A, ; Pr = Ay 
Hinsichtlich der Leitfähigkeit des Kraftflusses, der beide Spulen- 
köpfe umschlingt, müssen wir unterscheiden, ob die betrachteten 
Spulen von Bürsten gleicher oder entgegengesetzter Polarität kurz: 
yeschlossen werden. 
Im ersten Falle laufen die Spulenköpfe parallel und es 
ist annähernd u,==4%, und daher 
Ma. 2 (98) 
Sind die beiden Spulen von Bürsten entgegengesetzter Polari- 
:ät kurzgeschlossen, so laufen die Spulenköpfe nach verschie- 
lener Richtung und es ist 
u,=0 
ınd daher 
AACEN 
TA L. 
sel 
IC 
ip 
A +14 
In der Tabelle auf Seite 404 ist der Ausdruck Ar für die 
L 
verschiedenen Maschinen gerechnet. Im Mittel ergibt sich dieser 
Ausdruck zu 0,70, so daß wir für den Koeffizienten der gegen- 
seitigen Induktion für die von Bürsten entgegengesetzter Polarität 
zurzgeschlossenen Spulen annähernd schreiben können 
M=0,700 . . 0.0... . (99) 
2. Fall. Die Seiten beider Spulen liegen in getrennten 
Nuten. 
In diesem Falle ist der gemeinsame Nutenkraftfluß der Drähte 
1 und 2 gleich Null, also 
Un192 0. 
Für die Zahnköpfe ergibt sich aus 
Fig. 337 für den gemeinsamen Kraft- 
fluß der Spulenseiten 1 und 2, wenn 
wir den Strom durch die Spule 1 senden 
1-.dx 
d u. = 047: —— 
% alt, Ex) 
FiXe. 8337. 
galt 
tar 
kr: 
(F 
Wei 
geR 
Wir 
Me
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.