Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Zeitlicher Verlauf des Kurzschlußstromes. 419 
” von 
L die 
Jchte. 
Die 
;stante 
anter 
mmte 
ınmal 
naben 
MMU- 
283, 
ander 
ein 
(est- 
£ für 
»hend 
X 
zann 
Von 
oulen 
Zeit 
‚ufen- 
den 
en in 
Im 
tiven 
Spule 
gleichzeitig in den Kurzschluß eintritt und austritt, dürfen wir 
L,., als konstant ansehen, andernfalls müßten wir mit einem Mittel- 
wert rechnen. 
. N M® 
Es ist L.=L—s 
+ L, 
Zur Abkürzung schreiben wir ferner 
R.,+2E,=BR, 
es folgt dann aus Gl. 114, 8. 412 
di . 1 1 \]1 
La “— 4 RAR) ==0,- (119) 
e, können wir als eine Funktion ersten oder zweiten Grades von 
* annehmen. 
oo z t 
Sen WI =, So ist di=Tdx 
di, ‚(27 RTL ‚1 ) LT 
ix ul m ill 9 
Setzen wir ferner 
ET RT RB_„T 
At A ut Zw A 
L,.. * L,, FL. 
so erhalten wir die lineare Differentialgleichung 
di, |. 1 1 ) eT 
a Hl dha( + 7.9 
Die Lösung lautet (== Basis der nat. Log.) 
- [Apa(24 1 )Jae | 0m | [4rpa(14r 4) am 
= € fer. ‘ sedz—+C 
L,., _ 
(120) 
ınd 
In unserem Fall ist 
[let (5+)] dx — A:% — A ln I —A4; x ( x A 
== —— . 7) 
(120a) 
> 
> 
Indem wir nun dieses Glied in Gl. 120 auf die andere Seite 
ringen, erhalten wir 
ef DL) = | Ze 7 dm CO, 
E (x ) | ee ( ) X C 
07%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.