Full text: Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise (2. Band)

300 
Vierzehntes Kapitel. 
bar 
Am = 7,5 2 
(25-6) (6 FE) 
setzen. Der Kraftfluß durch das Rohr III wird dann 
1 
Se zz A 5 
III (2ö ö,) (k, k,) ba (1 25) 
indem wir die mittlere auf dieses Rohr wirkende MMK gleich 
1 
| 17 
AW, — AW, 3 AW, 
J 
setzen. 
Der totale Kraftfluß durch den Querschnitt AB ist gleich 
AM, 
Dr + Dır + Dar und da a = und somit auch B, bekannt 
PD Dr D- + D 
st, finden wir den Querschnitt AB gleich —7 BT AM 
er 2 
Über die Gestalt, welche der oberen Begrenzung zu geben ist, 
gibt Fig. 353 Aufschluß. In dieser Figur sind die Polschuhformen 
‚Ur verschiedene Polschuhsättigungen aufgezeichnet, und zwar ist 
AW, 
das Verhältnis Kaas bezw. 1, 0,75, 0,5 und 0,25. 
Die Berechnung dieser Formen 
wurde nach der oben beschriebenen 
yenaueren Methode durchgeführt, und 
zwar unter folgenden Voraussetzungen: 
Bı=—8500; B,=20000 (im Mittel); 
)==0,5cm; kA, =1,22; AW, + AT, = 
L0340; b; 4S= 6900. Die Größen ent- 
;prechen Verhältnissen, wie sie bei 
zrößeren normalen Maschinen gebräuch- 
lich sind. Bei starken Sättigungen wer- 
den die Querschnitte des Polschuhes 
zlein, und es ist in diesem Falle zu 
ampfehlen, einen Teil der Bleche weg- 
zulassen. Wird die Hälfte der 
Bleche weggelassen, so ist die 
Höhejedes Polschuhquerschnittes 
doppelt so groß zu machen. 
Ist die Form des Polschuhes festgelegt, so kann die Feld- 
kurve bei Leerlauf aufgezeichnet werden. Die Feldkurve ver- 
läuft über den Polbogen b fast horizontal: unter den Polspitzen 
Lallt sie langsam ab.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.