Full text: Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise (2. Band)

352 
Dreißigstes Kapitel. 
gleich der Spannung. KB, welche Lage die Drosselspule auch ein- 
nehmen mag. Es gilt also immer 
AC+CD=DE-+EB. 
Nun ist die Spannung AB==P;} folglich muß AD= DB gleich 
PP, 
a sein. 
Diese Ableitung gilt für Leerlauf 
und für Belastung, so lange beide 
Zweige genau symmetrisch belastet 
sind. In der Drosselspule fließt dabei, 
entsprechend der wechselnden Span- 
nung zwischen den Anschlußpunkten 
CS und E, ein Wechselstrom J,, (der 
Magnetisierungsstrom), welcher jedoch 
wegen der großen Selbstinduktion 
der Spule nicht groß ist und infolge 
davon auch nur geringe Stromwärme- 
verluste ergibt. | 
Werden die beiden Netzhälften 
ungleich belastet, so lagert sich über 
den Wechselstrom noch der Gleich- 
strom des Mittelleiters, und es tritt 
ein Spannungsunterschied zwischen 
Fig. 479. Spannungsteilung, System den beiden Zweigen auf. Mit Hilfe 
von Dolivo-Dobrowolsky. der bereits oben angewandten Super- 
position kann man diesen leicht be- 
rechnen (Fig. 479). Der den beiden Netzhälften gemeinsame Strom 
Us bewirkt einen für beide Zweige gleichen Spannungsabfall 
im Anker und ist der Berechnung von P zugrunde zu legen: 
1 Ta 
P= FE. — a 
Der übergelagerte Mittelleiterstrom 2.0 welcher die Ver- 
schiedenheit der Spannung hervorruft, verteilt sich wegen der Sym- 
metrie der Anordnung gleichmäßig auf die beiden Hälften der 
Drosselspule und fließt durch den Anker zur positiven bezw. nega- 
tiven Bürste. Der Spannungsabfall in der Drosselspule wird gleich 
4 —4% Pr ; 
Da l = 5 
wenn der gesamte Widerstand der Drosselspule mit R, bezeichnet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.