Full text: Technische Mechanik

8 21. Beispiele betreffend die Bestimmung der Beschleunigungskraft. 215 
164. Oseillationsbewegung. In No. 139 wurde eine Oseilla- 
jonsbewegung von der Gleichung 
ss = a sin bt 
n Betracht gezogen, welche ergab: 
Geschwindigkeit v= ab cos bt 
du 
and Beschleunigung pP == 77 == — ab? sin bt==-— bs. 
Um nun für diese Bewegung die Beschleunigungskraft P zu 
arhalten, hat man wieder einfach zu setzen, P==mp, womit vor- 
ijegenden Falles 
P = — mb?s 
sich ergiebt, unter m die Masse des hin und her sich bewegenden 
materiellen Punktes verstanden. Aus dieser Gleichung für P er- 
sehen wir, dass, wenn der materielle Punkt auf dem - s-Zweig 
ler Bahn sich befindet, die Beschleunigungskraft im Sinne der 
— 8 wirkt, und umgekehrt, dass also die Beschleunigungskraft 
stets gegen den Ursprung gerichtet und proportional dem Ab- 
stand s ist. Der Maximalwerth von P ist mb*a. 
Hätte man s = a-cos bt, wodurch, wie am Schluss von 
No. 139 erwähnt wurde, die gleiche Oseillationsbewegung aus- 
yedrückt ist, wie durch die Gleichung s==asinbt. würde sich 
argeben . 
> absinbt; = — ad 008dt=— Us, 
also dieselbe Beschleunigungskraft wie oben, nämlich 
P— — mb*s. 
Wäre dagegen die Beschleunigungskraft P=-— mb*s gegeben 
ınd die Bewegung gesucht, so setzte man: 
dv d?s n2 
Mag AM 9 S, 
f 
d bt 
Jiese Differentialgleichung zweimal integrirt liefert bekanntlich: 
s=A4sinbt+ B cos bt, 
worin 4 und B die Integrationskonstanten bedeuten, * 
Damit ergiebt sich die Geschwindigkeit 
v= Ab cos bt— Bbsin bt. 
Soll nun bei gegebener Beschleunigungskraft die Bewegung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.