74 Kräfte an starren Körpern von beschränkter Beweglichkeit,
des Punktes C ebenfalls Gleichgewicht des starren Körpers statt,
Unter Umständen, beispielsweise im Falle der Fig. 56, müsste,
venn die Kraft N durch Komponenten ersetzt werden soll, welche
die Auflagefläche F durchschneiden, die
Kraft N in drei Komponenten zerlegt
werden. Anders verhält sich dagegen die
Sache, ‚wenn der Punkt €C ausserhalb
ler Fläche F', etwa bei C”, (Fig. 55)
yelegen ist. Hier kann immer eine Ge-
rade XX gezogen werden, welche zwi-
schen dem Punkte C”, und der Fläche
W’ hindurchgeht, ohne letztere zu schnei-
den. Nimmt man diese Gerade XX
Fig. 55) als Momentenachse an, so er-
‚ordert das Gleichgewicht des starren
Körpers, dass die algebraische Summe der statischen Momente
zämmtlicher am Körper wirkenden Kräfte, d. h. der Kraft N
ınd der Normalwiderstände der Unterlage, auch in Beziehung auf
lie Gerade XX gleich Null sei.
Bei einem auf die Unterlage einfach aufgelegten und nicht
aufgekitteten starren Körper können die Normalwiderstände nur
von der Unterlage hinweg gerichtet sein. Damit würden aber
vorliegenden Falles diese Widerstände mit der gegen die Unter-
lage gerichteten Kraft N im gleichen Sinn um die Achse XX
Irehen; es könnte daher auch die Summe der statischen Mo-
mente sämmtlicher Kräfte nicht gleich Null sich ergeben, oder
mit. anderen Worten: der starre Körper könnte nicht im Gleich-
yewicht sein.
Der Durchschnittspunkt C der gegebenen Normal-
kraft N mit der Auflageebene darf also thatsächlich
nicht ausserhalb der Fläche FF’ liegen, wenn der starre
Körper im Gleichgewicht sich befinden und ein Umkippen
les Körpers nicht eintreten soll,
Dies die Bedingung für das Gleichgewicht des Körpers.
Läge der Punkt C auf dem Umfang der Fläche FF”, so würde sich
der starre Körper an der Grenzc des Gleichgewichts befinden.
Je weiter dagegen der innerhalb der Fläche F’ angenommene
Punkt C vom Umfang der Fläche #’ entfernt sich zeigt, um so
yrösser erscheint auch die Stabilität oder Standfähigkeit des
Körpers gegenüber dem Bestreben, letzteren umzuwerfen.
Bezeichnet man mit e den kleinsten Abstand des Punktes €
vom Rande der Fläche F’ so giebt /das Produkt N.e das Maass
“ir die Stabilität des Körpers an/ Dieses Produkt N.e nennt