I
X —
— —
8
53. —XD
—88 J
o
. n) Vnt
—
ne deh us
— —X ioh
oel Iy. zol do
—
—A
—J
r he
nf ht Bam
dnde, veh
—ã———
arosen
—ãA
ANbetenmh
zelet daz Ju
————
iß suh
—X
wedt denn yꝛ6,
t miez lha⸗
—B— ——
—BB—
der Reelt iue
—ã
ai n denchu
ANzed bhn n
nnihte, it
se dee ue
—R
dem Schebem
—RB
r Nibe hebß
aen dz ihnen
rie daß Mgt⸗
dringen s
zn kommen,
hadien Kup
Arantz Mih
—
tz andets aß
—D——
dbaffigeri
—
int, vollt⸗ gu⸗
rden ka um
* —
—
d 5
uchn
gfrun m
14
Vierdtes Capitel. Von Wasser⸗Schoͤpff⸗Machinen. 9
verwahret seynd, um dadurch zu verhindern, daß das Gewaͤsser, wehrend dasselbe herauf
gezogen wird, nicht so gleich wiederum zuruck fallen koͤnne. Anerwogen nun diese Ma-
chine nichts weiteres an sich hat, wovon man sich nicht gleich bey dem ersten Anblick ei⸗
nen hinlaͤnglich deutlichen Begriff sollte machen koͤnnen, so will ich mich auch nicht weiter
bey derselben aufhalten.
Weilen man in der Aufzeichnung derer zu diesem Capitel gehoͤrigen Figuren meh⸗
rentheils bloß dahin gesehen, selbige vielmehr in eine solche Ordnung zu bringen, daß sie
den Raum eines jeden Kupffer-Blattes voͤllig ausfuͤllen moͤchten, als solche etwann so
miteinander zu verknuͤpffen, wie es wohl der Zusammenhang unserer abhandelnden Ma⸗
terien haben wollte; So ist eben hieraus erfolgt, daß verschiedene Arten von Rosen⸗
Kraͤntzen neben andere Machinen zu stehen kommen sind, die ebenfalls zu denen Was⸗
ser⸗Schoͤpffungen gehoͤren. Um also in der natuͤrlichen Ordnung zu bleiben, will ich
damit fort fahren, was annoch von denen Rosen⸗Kraͤntzen beyzubringen uͤbrig ist, nachhero
aber auch wiederum auf dasjenige kommen, was ich uͤbergangen habe.
8. 747. Der Gebrauch derer Pater-Noster-oder Rosen⸗Krantz⸗Muͤhlen Noch eine andere
erstrecket sich eben nicht allein bloß dahin, das Gewaͤsser aus einem Erdreich heraus zu Art von einer Ro⸗
choͤpffen, auf welches man hernach zu bauen gesonnen, sondern man kan sich derselhen ———
auͤch bedienen, um das Gewaͤsser einer Quelle in einen in einem Garten etwas hoͤher lie⸗ —
genden Behaͤlter zu erheben, und dadurch hernachmals Spring⸗Wasser zu bekom⸗ fer hetrieben
men, oder das zur Anfeuchtung noͤthige Gewaͤsser aus der Tiefe eines Brunnens heraus wird.
zu ziehen. Alsdann aber sind sie von denen vorigen darinnen unterschieden, daß man an Tab. IV.
datt derer Puͤschel oder Scheiben, irrdene Toͤpffe oder kleine hoͤltzerne Faͤsser gee kFig. 1.
rauchet, die gantz frey arbeiten, und in keine Roͤhren eingeschlossen sind. Die erste
Jour der vierdten Kupffer-Tabelle stellet ein Beyspiel einer dergleichen Machine
uͤr.
Gesetzt, als gieng der Stoß eines von einer Quelle oder sonst aus einem Bache
herfliessenden und wohl gefaßten Gewaͤssers gerade gegen ein im Durchmesser 6. Schuh
grosses horizontal-herum lauffendes Loffel-Kad BD loß, und dieses Rad habe den
lothrecht⸗stehenden Baum AB zur Welle, die unten auf einer Pfanne Cherum lief,
und oben am Gipffel den 18. Zoll im Durchmesser, anbey mit 12. Trieb⸗Stecken ver⸗
sehenen Trilling S besaͤß, der in ein im Durchmesser 45. Schuh grosses und 36. Kaͤm⸗
me fuͤhrendes Kamm⸗Rad H eeingrief: So muͤßte also das Loͤffel⸗Rad dreymahl
herum lauffen, ehe das Ramm-Rad einen einigen Umlauf vollendete, und die beyden
gleich grosse Raͤder H und J, muͤßten also auch eine gemeinschafftliche horizontal-liegen⸗
de Welle KFbekommen. Das hinter dem Kamm⸗-Rad befindliche Rad J wird nun
gemeiniglich mit Hoͤrnern Kversehen, welche ein wenig aufwarts stehen, damit das
Kunst⸗ Band A sich nicht aus seiner gehoͤrigen Laage rucken oder lencken koͤnne. Ein
dergleichen Kunst⸗Band bestehet mehrentheils aus zweyen Stricken, an welche irrdene
Iese oder so es gefaͤllig, kleine hoͤltzerne Faͤsser angebunden sind, welche ihr unten ge⸗
schoͤpfftes Gewaͤsser in einem Trog Lausgiessen muͤssen, von daraus es dann hernach⸗
mals leichtlich folgends bis in den Wasser⸗-Behaͤlter fortfliesset.
Von dem hoͤltzernen Geruͤst, welches wegen der Stuͤtzung oder Aufrichtung
dieser Machine zugleich mit erbauet werden muß, gedencke ich hier nichts, sondern uͤber⸗
lasse dem Gut⸗Befinden derjenigen, so eine dergleichen Machine ins Werck setzen wollen,
alle Theile derselben nach des Ort Gelegenheit so anzulegen, wo sie gebuͤhrlich hingehoͤ⸗
ren. Ich werde es auch eben so mit allen denen uͤbrigen Machinen halten, und keine
besonders uͤmstaͤndlich mit Geruͤsten oder Gestellen gezeichnete Abrisse beybringen, um
ihre Haupt⸗Einrichtung oder Zusammensetzung desto deutlicher vor die Augen zu legen.
Roch weniger werde ich hier diejenige Berechnungen beruͤhren, um die Gewalt oder
Krafft zu uͤberschlagen, welche dergleichen Arten von Schoͤpff⸗Kraͤntzen in Bewegung
zu setzen vermoͤgend, nemlich in Ansehung der Groͤsse derer Toͤpf oder Faͤsser samt ihrer
Anzahl, weiche lediglich auf derjenigen Hoͤhe beruhet, so hoch als man eigentlich das
Gewaͤsser erheben will: massen ich alles dasjenige, was man der Theorie gemaͤß von die⸗
ser Maͤterie moͤchte sagen koͤnnen, zu Anfang des andern Bandes deutlich abgehandelt
habe, und zwar bey Gelegenheit derer von dem Wind getriebenen Machinen. Um dannen—
hero also die oͤfftere Wiederholung zu vermeiden, will ichs nur bey dieser jetzigen Beschrei⸗
bung bewenden lassen. ..
S. 748. Im Jahr 1722. hat man zu Rochefort eine Machine erbauet, um Beschreibung en
aus denen neuen Formen das Gewaͤsser heraus zu schoͤpffen. Sie bestehet aus dreyen Aih sogenandten
Kunst⸗Kraͤntzen, fast auf die Art eingerichtet, wie die kaum angefuͤhrte, wird aber ver⸗ — —
mitteist verschiedener Raͤder und Getriebe von Pferdten getrieben. Der Entwurf die⸗ Rochetort erbau⸗
ser Machine ist dem Fortifications-Amt uͤberlassen worden, und der Her? Marchand, et, um das Gewaͤs⸗
gis erster Commissarius von demselben, hat mir solchen ohne alle andere Erklaͤrung mit⸗ ser aus denen neu⸗
— gethei dosnen auein⸗
oͤpffen.