Full text: Neundte Ausgabe der Ubersetzung. Benebenst 6. Kupfer-Tabellen (Erster Theil. Drittes Buch. Fünftes Capitul)

— 
naen 
—XRX 
dendh 
ien wet 
e, n 
sm. 
Wiß 
Pessu⸗ 
rar du 
i5. zol 
zinde 
ker pu 
X 
en, 9 
Wasn⸗ 
Je nucht 
aß die 
volsn⸗ 
X 
gan die 
w eine 
Dlong 
quin, 
odr⸗ 
gicht 
arauf, 
msch 
ndung 
eicher 
meht 
noch 
Ht bi⸗ 
beyzu⸗ 
wird, 
uf in 
dheh⸗ 
mt 
einen 
derer 
dir 
if, da 
zann⸗ 
! —T 
at Iß 
nden 
dudt 
xoden / 
dum 
a mil 
—T 
min 
ddlil 
hitt⸗ 
t N 
t Un⸗ 
X 
No 
Von Verbesserung derer Parisischen Wasser⸗Plompen. 11 
8. 1123. Man darf hierbey gantz und gar nicht befuͤrchten, daß, wenn die Wenn die Ma- 
Wasser⸗Raͤder in Zeit einer Minute wuͤrcklich dreymahl herumlaufen, die Machine ?bhine verbessert 
—X 
mehr weit leichter und ungezwungener seyn, wenn die Koölben micht mehr solche Huin ban denen Waß 
dernisse antreffen, die sich ihrer Bewegung vormahls widersatzten. Man wird denen absteeeeehe eine 
bestaͤndigen Ausbesserungen nicht mehr so unterworfen seyn, und die Rurbeln vor⸗schwindigkeitbey— 
aehmlich werden eine weit laͤngere Zeit ausdauren koͤnnen, so bald die Ursache ihrer bringen koͤnnen, 
offtmahligen Zerbrechung aufgehoben seyn wird. ohne wegen der 
g , Im un17, Fo, habe alhereit schon gemeldet, daß die Schutz- Zesttigteit derer 
Bretter gemeinglich auf eine Tiefe von 15. Zollen unter Wasfer suͤnden um nehm auceuen e 
lich dadurch die Gewalt des Strohms gegen die Schaufeln zu maͤssigen: Desgleichen, zu stehen 
daß im Jahr 1737. den 17den Sept. der Sieur Rannequin selbst zugestanden, daß Erfahrungen, 
man denen Wasser-Raͤdern in Zeit einer Minute einen mehr als doppelten Umlauf vermoͤge deren 
verschaffen koͤnte. Ich bin hiervon in dem fernern Lauf dieses nehmlichen Fahres Dan oeedet 
berschiedene mahl weiter uͤberzeuget worden, unter andern auch den Brπι ö e da 
benebenst dem Sieur Sirebot, Stadt-⸗Bronnen⸗Meister, so mit mir in die Machine Minut, einen 
gangen war. Nachdeme wir dann die Schutz-⸗Bretter auf 5. biß 6. Zoll erhoͤhen3. mahligen Um⸗ 
lassen, damit die Schaufeln den Nachdruck des Gewaͤssers in mehrerer Hoͤhe als sonst lauf zurucklegen 
gewoͤhnlich, empfangen moͤchten; So habe ich daselbst wahrgenommen, daß das koͤnnen. 
Kamm-⸗-Rad des auf der Mitternacht-Seiten befindlichen Wasser-Rades, in Zeit 
einer Minute, 9. und einen halben Umlauf vollendet, hergegen das Kamm⸗Rad, das 
dem auf der Mittag⸗Seite gelegenen Wasser-Rade zugehoͤret, in eben dieser Zeit 
deren 10. zuruckgeleget hat: Und dieses habe ich dann eine gantze Stunde lang ob⸗ 
serviret. Weilen dann nun der Strohm, in seinem mittelmaͤssigen Stande der Hoͤhe 
albereit vermoͤgend ist, denen Wasser⸗-Raͤdern in Zeit einer Minute einen dreyfachen 
Umlauf beyzubringen, ohngeachtet derer Hindernisse, welche ihm die boͤse Einrichtung 
derer Stiefeln entgegen setzet, und ja! auch noch in solchem Fall, da die Schaufeln 
noch nicht einmahl nach ihrer gantzen Flaͤche vom Strohm gestossen werden; So ist 
solches allerdings ein unwidersprechlicher Beweiß, daß man diese Wasser⸗-Raͤder in 
zedachter Geschwindigkeit bestaͤndig fort gar fuͤglich unterhalten koͤnne, nachdeme 
gehmlich vorhero die Stiefeln verbessert worden sind. Allein, hier folget nun noch 
ein anderer Beweiß von weit mehreren Gewichte, der aus der Berechnung derjenigeu 
Krafft herfliesset, vermoͤge welcher die Machine ihre Bewegung erhaͤlt. 
§. 1125. Weilen das Fluß-Gewaͤsser, laͤngst dem Kuͤrschner⸗ Damm Der Strohm 
(Quai de Pelletier) durch ein Wehr gestemmet ist; So ist dessen Wasserpaß ge stoͤsset gemeinig⸗ 
memiglich um 12. biß 13. Zoll hoͤher, als der Wasserpaß deejenigen Gewaͤssers, lich gegen die 
welches von der Bruͤcke Notre · Dame bitz zur Bruͤcke au Change forffliesset, wie sol⸗ Schaufeln des 
chhes dann aus verschiedenen Merckmahlen abzunehmen. Daher es dann kommt, daß, ee pee 
woenn sich der Fiußz in seinem nntteimassigen Stande der Boͤhe besindet seine Godistersdhen 
schwindigkeit bey dem Ausgang des zweyten und dritten Schwib⸗Bogens nach Mit⸗die in einer Ri 
zdernacht zu, weiche Boͤgen eben eigentlich mit denen Wasser-Raͤdern dieser Machine nute 8. Fuß, 9. 
ustimmen, in, Zeit einer Secunde, 8. Fuß, 9. Zoll, oder in Zeit einer Minute, Zoll betraͤget. 
25. Fuß betraͤget, wie ich dann dessen aus verschiedenen mit des Monss. Pitot (S.614.9) 
Instrumente angestellten Experimenten klar bin uͤberzeugt worden. Es ist zwar an 
dem, daß, wenn sich zwischen der Bruͤcke Notre Dame und der Bruͤcke au Change 
biele Schiffe befinden, diese Geschwindigkeit solchenfalls etwas geringer ist: Allein, 
wann auch diese Hinderniß gantz und gar nicht statt hat; So gibt es dannoch Zeiten, 
in denen sich die Geschwindigkeit des Gewaͤssers, nehmlich an dem albereit gedachten 
Orte, in Zeit einer Secunde auf 10. Fuß erstrecket, ohne daß das Gewaͤsser noch hoͤ⸗ 
her angewachsen waͤre: Allein, wir wollen uns nur bloß allein an diejenige Geschwin⸗ 
digkeit halten, die 8. Fuß, 9. Zoll in einer Secunde ausgiebet, massen diese das Jahr 
durch am bestaͤndigsten verbleibet. 
8§. 1726. Ob ich wohl biß anhero nur noch uͤberhaupt gesagt habe, daß die Wenn die Was—⸗ 
Wasser⸗Raͤder unserer Machine in einer Minute drey mahl herumlaufen sollten; ser⸗Raͤder in ei⸗ 
So habe ich dannoch solche Geschwindigkeit keinesweges bloß nach Gutduͤncken ange⸗ ner Finn de 
geben, sondern dieselbe aus dem aligemeinen Grund Sate hergeleitet, welchem alle pahhhennmgun 
die von einem Flusse bewegten Machinen unterworfen werden muͤssen, nehmlich, daß windigkeit bey 
wofern dieselben der moͤglichst⸗ groͤssesten Wuͤrckung theilhafftig werden, oder vermoͤ⸗ haͤhe dem dritten 
gend seyn sollen, die Geschwindigkeit des Wasser⸗Rades dem dritten Theile der Ge⸗ Theile der Ge⸗ 
schwindigkeit des Strohms gleich seyn muͤsse. (6. 588.) Da wir aber aus dem al Hwindigkeit des 
bereit vorhergegangenen ersehen haben, daß derjenige Strohm, von deme wir vor— Ztrohms gleich 
jetzo handeln, so viel Vermoͤgen habe, in Zeit einer Minute einen Weeg von 525. yn . 
Fussen zuruck zu legen, dessen dritter Theil Fuß betraͤget, und wir dividiren a 
2 
43
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.