Full text: Grundriss der allgemeinen Chemie

d, so wieder- 
‚ıd können oft 
je Erinnerung 
nheit aus, so 
sch beispiels- 
a das gleiche 
enschen Ver- 
n. Man faßt 
tiv schwerer 
astimmenden 
‚er die Fähig- 
„Ss lassen sich 
ichtesten an- 
‚den mehrere 
ihr Gewicht 
unsere Un- 
ıchtsmessung 
ler Versuche 
Umfang des 
eidung doch 
: aussichtslos 
licht wesent- 
et, als durch 
arheblich er- 
zu messende 
irgend einer 
:s Einflusses 
;t. Dies war 
pparate. Es 
man an die 
ates ein an- 
üglich seiner 
{m übrigen 
äten vorfin- 
gewöhnliche 
Gegenstand, 
n, auf den 
em Gewicht 
ıner schiefen 
;»h wie die 
ar Hilfe die 
DIE ERHALTUNGSGESETZE 
5 
verschiedenen Körper in die gleiche Reihe vom leichtesten bis zum schwersten 
ordnen. Auch hier besteht beiderseits eine Grenze, indem zu schwere Körper 
nicht mehr von der Wage getragen werden können und zu leichte überhaupt 
keine erkennbare Drehung bewirken; ebenso hängt es von der „Empfind- 
lichkeit‘ der Wage ab, ob man zwei naheliegende Gewichte als gleich oder 
als verschieden erkennen wird. Der Unterschied besteht also im wesent- 
lichen darin, daß an Stelle des Muskelgefühls die optische Beobachtung des 
Drehungswinkels an der dazu angebrachten Skala getreten ist. 
Dadurch nun, daß der menschliche Körper durch einen leblosen Apparat 
ersetzt worden ist, sind sehr erhebliche Vorteile entstanden. Erstens ist 
der letztere sehr viel unveränderlicher. In der Tat vertrauen wir (und dies 
mit Recht) so weit auf seine Unveränderlichkeit, daß wir ihn mit einer fest- 
stehenden Skala versehen, welche ein für alle mal die Beziehung zwischen 
Gewicht und Drehungswinkel zum Ausdruck bringt. Hierdurch hat der 
Apparat etwas wie eine objektive und unveränderliche Erinnerung erlangt, 
durch welche die beständige Benutzung der Gewichtsnorm oder eines an- 
deren Gewichts entbehrlich gemacht wird. Man hat nur ein für alle mal 
den Skalenteil zu bestimmen, welcher der Norm entspricht, um hernach 
stets zu wissen, ob ein gewogener Körper leichter oder schwerer ist. Zwei- 
tens können wir die Grenzen der Leistung beliebig nach beiden Seiten er- 
weitern. Indem wir den Apparat sehr fein und leicht bauen, können wir sehr 
kleine Gewichte mit ihm messen; durch schwere und starke Ausführung 
machen wir uns beliebig schwere Lasten zugänglich. Dadurch also, daß 
wir das Gebiet der Funktion teilen und entsprechend verschiedene Apparate 
konstruieren, können wir das Funktionsgebiet selbst beliebig weit ausdehnen, 
was beim menschlichen Körper natürlich nicht möglich ist. Endlich können 
wir durch entsprechende Verfeinerung des Mechanismus den Apparat emp- 
findlicher machen, was beim menschlichen Körper gleichfalls nur in sehr 
beschränkter Weise (durch Übung) möglich ist. 
Allerdings werden durch derartige Maßnahmen die vorhandenen Nachteile 
und Beschränkungen nur verbessert, nicht beseitigt. Die Feinheit des 
Baues bei Wagen für die kleinsten, und die Tragfähigkeit für die größten 
Gewichte hat ihre technischen Grenzen, die zwar nicht absolut fest liegen, 
mit dem Fortschritt der Technik aber nur um endliche Beträge erweitert 
werden können. Ebenso ist die absolute Empfindlichkeit, d. h. die Mög- 
lichkeit, kleine Gewichte zu erkennen, natürlich um so geringer, Je stärker 
und schwerer der Apparat gebaut wird, d. h. je größere Gewichte man mit 
ihm wägen kann. Dagegen bleibt die relative Empfindlichkeit, gemessen 
durch den Bruchteil des größten Gewichtes, den die Wage noch erkennen 
läßt, von der Größe der Wage ziemlich unabhängig und wird wesentlich 
durch die Feinheit der mechanischen Ausführung und die Deutlichkeit 
der Ablesung bestimmt. Immer aber gibt es eine Grenze, an der die Mög- 
lichkeit der Unterscheidung aufhört. Was wir nicht unterscheiden können, 
nennen wir aber gleich. Gleichheit im physischen oder erfahrungs- 
mäßigen Sinne ist also ein veränderlicher Begriff, der von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.