Full text: Grundriss der allgemeinen Chemie

534 
KOLLOIDCHEMIE 
ist noch rund siebenmal größer, als die Grenze der mikroskopischen Sicht- 
barkeit. Indessen beginnen einige hergehörige Erscheinungen, insbesondere 
die Molekularbewegung, bereits bei etwas größeren Abmessungen, rund 
z1073 cm, wohin wohl die äußerste praktische Grenze zu legen ist, an welcher 
lie dispersen Gebilde eigene Eigenschaften zu zeigen. beginnen. 
Man kann demgemäß von hier ab bis zur Grenze des mikroskopisch Sicht- 
baren, die wir (etwas übertrieben) bei 1075 ansetzen wollen, die erste Stufe 
der mikroskopischen Teilchen ansetzen. Sie sollen nach der Bezeichnungs- 
weise von Zsigmondy Mikronen heißen. 
Von hier ab beginnt das Gebiet des ultramikroskopisch Sichtbaren, das 
allerdings durch einen ziemlich äußerlichen Umstand, nämlich die Intensität 
des verfügbaren Lichtes, begrenzt wird. Die Grenze ist etwas willkürlich 
bei5 X 1077 cm angenommen worden. Diese Teilchen werden Submikronen 
genannt. 
Indessen ist die isolierte Existenz noch kleinerer Teilchen, die ja wegen 
der Zufälligkeit jener Grenze von vornherein zu erwarten war, auf andere 
Weise nachgewiesen worden. Zsigmondy hat (1906) gezeigt, daß Präparate 
von reduziertem Gold, die im Ultramikroskop nichts mehr erkennen ließen, 
doch die Eigenschaft zeigten, die Entstehung von Submikronen in dazu 
geeigneten Lösungen außerordentlich zu beschleunigen, und hat dies sach- 
gemäß auf die Wirkung vorhandener, aber noch nicht sichtbarer kleinster 
individueller Goldteilchen zurückgeführt, die als Keime in der übersättigten 
Lösung wirken und sich auf Kosten des dort vorhandenen Goldes vergrößern. 
Diese Teilchen hat er Amikronen genannt. Ihre Größe wurde in einem 
bestimmten Präparat auf etwas über 1077 cm geschätzt, doch ist dies wohl 
noch nicht die untere Grenze. 
Für die Größe der Gasmolekeln ergibt die kinetische Gastheorie Zahlen, 
die um 1078 cm liegen. Es besteht somit ein ziemlich stetiger Anschluß. 
Allerdings ist hiermit noch nicht die Grenze der physikalisch beobachtbaren 
räumlichen Unstetigkeiten gegeben, da die elektrischen Erscheinungen auf 
mindestens eine weitere Zehnerpotenz führen. 
ZWE IUNDZWANZIG STES KAPITEL 
Spezielle Kolloidchemie 
D* Konzentrationsverschiedenheiten in den Grenzflächen. Die bis- 
herigen Betrachtungen beruhten auf der allgemeinen Tatsache der Ober- 
flächenenergie, ohne daß besondere Wirkungsweisen derselben untersucht 
wurden. Doch ergab sich bereits hierbei mehrfach die Notwendigkeit, auf 
solche hinzuweisen. Wir wenden uns nun der Untersuchung der stofflichen 
Beeinflussungen durch die Oberflächenbildung zu. 
Da die Ober- oder Grenztlächen sich allgemein als ein Sitz einer besonderen 
Energie erweisen, so. folgt bereits hieraus, daß die Eigenschaften der Stoffe 
in solchen Flächen andere sein müssen, als im Inneren. Denn die Eigen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.