Full text: Grundriss der allgemeinen Chemie

eits 
che 
bei 
ıhre 
ıch- 
und 
ten 
die 
eits 
a1its 
Jer- 
ich, 
den 
"10N 
iem 
det. 
1eEN- 
ich- 
den 
sten 
ant- 
ber- 
den 
am, 
Der 
Ber 
ach 
‚Nst- 
nen 
:.Nnne 
De- 
orlie 
sen- 
den 
sen- 
‚det, 
‘gen 
ıng 
ßer 
in1i- 
ingt 
ZU- 
SPEZIELLE KOLLOIDCHEMIE 
539 
sammen, um diese Fremdstoffe der Lösung zu entziehen. Natürlich werden 
gleichzeitig auch ungefärbte Stoffe aufgenommen, falls sie die gleiche Eigen- 
schaft der starken Adsorbierbarkeit haben. 
Auch in der analytischen Chemie macht sich diese Erscheinung geltend, 
indem sie das Auswaschen der Niederschläge erschwert. Man braucht die 
Betrachtungen von S. 536 nur entsprechend auf Lösungen anzuwenden, um 
alsbald einzusehen, daß die Entfernung der letzten Anteile adsorbierter ge- 
löster Stoffe besonders viel Lösungsmittel beansprucht. 
Die experimentellen Nachweise der Beziehung c = k.b" sind meist so 
ausgeführt worden, daß man Lösungen von bekanntem Gehalt mit bekannten 
Gewichtsmengen Kohle, Fasern, Ton u. dgl. in Berührung brachte und das 
Gleichgewicht zwischen beiden sich herstellen ließ. Dies geschieht meist 
ziemlich schnell, namentlich bei höheren Temperaturen, doch hängt hier wie 
immer die Geschwindigkeit sehr von der Natur der beteiligten Stoffe ab. 
Dadurch, daß man zunächst eine erheblich konzentriertere Lösung einwirken 
läßt, und nach annähernd eingetretenem Gleichgewicht verdünnt, nähert 
man sich dem schließlichen Gleichgewicht von der anderen Seite; diese Ein- 
stellung erfolgt im allgemeinen schneller. Der Einfluß der Temperatur auf 
das Gleichgewicht ist oft gering, was für eine niedrige Adsorptionswärme 
unter diesen Bedingungen spricht. Direkt ist die letztere noch nicht gemessen 
worden. 
Die Ursache der Adsorption ist wieder in der Wirkung der Oberflächen- 
energie zu suchen. Nur sind hier die Verhältnisse ein wenig verwickelter, 
da es sich um den Unterschied mehrerer derartiger Energien handelt. Zu- 
nächst muß, damit eine Flüssigkeit einen festen Körper benetzt, folgende 
Beziehung vorhanden sein. Durch die Benetzung wird die freie Oberfläche 
des festen Körpers vermindert, dagegen wird die Grenzfläche zwischen dem 
festen Körper und der Flüssigkeit, sowie die der letzteren gegen die Luft 
zw. gegen ihren Dampf vermehrt. Es muß aber bei diesem Gesamtvorgange 
Arbeit gewonnen werden, da er sonst nicht von selbst erfolgen würde, und 
da die entstehenden und. verschwindenden Flächen gleich sind, so muß eine 
entsprechende Größenbeziehung zwischen den Oberflächenspannungen 
bestehen. Nennt man die des festen Körpers gegen Gas oder seine ‚freie‘ 
Oberflächenspannung (sg), die des festen Körpers gegen die Flüssigkeit (sf) 
und die der Flüssigkeit gegen Gas (fg), so muß (sg) > (sf) + (fg) sein. Be- 
netzung kann also nur dann eintreten, wenn die freie Oberflächenspannung 
der festen Körper groß und die der Flüssigkeit kleiner ist. Adsorption tritt 
ihrerseits ein, wenn die Oberflächenspannung (sf) dadurch vermindert wird, 
daß der gelöste Stoff aus der Lösung in die Oberfläche geht. Es liegt also 
ganz derselbe Grund vor, wie bei der Gasadsorption, und auch hier tritt 
das Gleichgewicht ein, wenn die Arbeit gegen den (osmotischen) Druck gleich 
der durch Verminderung der Oberflächenspannung gewonnenen wird, beide 
auf gleiche bewegte Stoffmengen bezogen. 
Über diese einfachen Verhältnisse lagern $ich indessen häufig noch ver- 
wickeltere Vorgänge chemischer Natur, wobei die adsorbierten Stoffe Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.