Full text: Sozialpädagogik

Men, beson. 
WAR sind 
loch Nicht 
“DENSO War 
2. Nur das 
DS, dag ) 
Md Nicht. 
ge Druot 
an (8. VD 
n dem dort 
"hen enden 
a Nehriften 
sung mit 
og” (darin 
‚meht über 
emein- 
lungen“ 
an 
:r1288ser 
Schriften und Aufsätze 
die auf das Thema dieses Buches Bezug haben und zu — ; 
seiner Ergänzung dienen, ; 
A. Historisches 
Gesammelte Abhandlungen zur Sozialpädagogik, 2, verbesserte und vermehrte 
Aufl. 1. Heft: Plato, Rousseau, Condorcet, Pestalozzi. 2. Heft: Herbart, Pesta- 
lozzi und die heutigen Aufgaben der Erziehungslehre; mit Anhang: Kant 
oder Herbart? 3. Heft: Neue Untersuchungen über Herbarts Grundlegung 
der Erziehungslehre. Schleiermacher und die Volkserziehung. (Stuttgart, 
Frommann, 1922.) . 
Platos Erziehungslehre (Art. in Reins Enzyklop. Handb., 2. Aufl). 
Joh. Heinrich Pestalozzi (Greßlers Klassiker der Pädagogik, Bd. 23 — 25. 
Langensalza, 1905, Bd. 23 in 2. Aufl. 1910). 
Pestalozzis Pädagogik (in Reins Handb., 2. Aufl.) 
Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen. (In der Sammlung: „Aus Natur 
und Geisteswelt“, Leipzig, Teubner, 3. Aufl, 1919). en 
Der Idealismus Pestalozzis, Eine Neuuntersuchung der philosophischen Grund- 
lagen seiner Erziehungslehre. (Leipzig, Felix Meiner, 1919). 
Volk und Schule Preußens vor hundert Jahren und heute, (Gießen, Töpel- 
mann, 1908.) 
Ludwig Natorp. Ein Beitrag zur Geschichte der Einführung Pestalozzischer 
Grundsätze in die Volksschule Preußens. (Monatsh. d. Comenius-Ges, IV, 261, 
auch sep. 1895.) . ; 
Dörpfelds Fundamentstück, Eine Kritik. (Deutsche Schule, II, 9; vgl. 
ebenda VI, 81, und Evang. Schulblatt L 295. 381.) 
B. Systematisches 
Philosophie und Pädagogik, Untersuchungen auf ihrem Grenzgebiet, Marburg; 
Elwert, 1909. (I. Über Philosophie als Grundwissenschaft der Pädagogik, 
IT. Individualität und Gemeinschaft. Eine philosophisch-pädadogische Unter- 
suchung. HI, Über Philosophie und philosophisches Studium, Ein akademisches 
Gespräch. Dazu die. früher schon erschienenenAufsätze: IV. Zum Gedächtnis 
Kants, 1904, und V. Was uns die Griechen sind, akademische Festrede, 1901.) 
Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme. Einführung in den kritischen 
Idealismus. 3. verbesserte Aufl. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1921.) 
Allgemeine Psychologie in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen. 2. Aufl. 
(Marburg, Elwert, 1910.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.