Full text: Sozialpädagogik

— 1483 — 
Ulgemein. 
© Tugend 
UCHh Sie 
6; 318 et 
7REN wie 
mt dies 
DET Otwras 
 Sıttliche 
* Olejche 
+ ZU der 
“lo ker 
Hekeit 
ASTRO, 
N Yeiler 
Ten. 
NeRn der 
bringen 
der Zer. 
3. die mit 
FON jeder 
;+ fordert 
Wacht — 
stark ıst 
'1 Iepren 
KEINE 
Veen 
' \r670n- 
44) 7ohar 
z Dacgan. 
‚s* garade 
ung Jafles 
licher 
dor Klar- 
Wahrheit 
a44lıchen 
em eDen 
Gesagten, nämlich daß sich die Idee des sittlich Rechten nur in 
fortwährendem Kampf mit der Gewalt natürlicher Strebungen 
und Gegenstrebungen, Sympathieen und Antipathieen zu be- 
haupten vermag. Sympathie und Antipathie ist nicht Sache des 
Willens; ich fühle sie oder fühle sie nicht, ich kann nichts dafür 
oder dawider. Aber Gerechtigkeit unverletzt zu behaupten auch 
gegen die unwillkürlichen Sympathieen und Antipathieen ist 
in den Willen des Menschen gestellt. Aus der Unwillkürlichkeit 
und angeblichen Unwiderstehlichkeit triebartiger Strebungen 
und Gegenstrebungen einen Rechtsgrund und gar ‚einen sitt- 
lichen Grund des Verhaltens gegen den Andern machen zu 
wollen, bedeutet nicht bloß die Preisgebung der ersten Grund- 
lage des sittlichen Urteilens, es bedeutet nicht minder die 
Gefangengebung des Willens an. die Obmacht des blinden 
Triebs, den Verlust der sittlichen Freiheit, des hohen Vor- 
rechtes, sich selber Gesetz sein zu dürfen. Das gilt in Bezug auf 
den Einzelnen, es gilt in verstärktem Maße gegenüber gesell- 
schaftlich mächtigen Sympathieer. und Antipathieen, gegen die 
die Sache der Gerechtigkeit zu behaupten eine um so gestähltere 
Energie des sittlichen Wollens erfordert, je mehr das gesell- 
schaftlich Mächtige die Tendenz hat, sich geradezu an die 
Stelle des Sittlichen zu setzen und für die wahre, konkrete 
Sittlichkeit auszugeben. 
Und wieder aus dem gleichen Zusammenhang der Begriffe 
versteht sich das Verhältnis der Gerechtigkeit zu unserer 
dritten Tugend. Sympathie und Antipathie gehört unverkenn- 
bar zum Gebiet des Trieblebens; also, nach den Anschauungen 
aller bis zur Höhe sittlicher Reflexion entwickelten Völker. 
zum Gebiete dessen, was der Herrschaft sittlicher Vernunft 
und sittlichen Willens unterworfen werden muß, nicht sie be- 
stimmen darf. Sympathie und Antipathie ist, so unüberwind- 
lich vielleicht im Moment, doch an sich wandelbar, also lenk- 
bar. Man kann vielleicht nicht umhin, sie augenblicklich zu 
haben oder nicht zu haben, aber wohl haben Einsicht und 
Wille Einfluß darauf, sie zu behalten oder davon frei zu werden, 
sie zu stärken oder zu mäßigen, sie zum Guten zu lenken und 
nicht zum Bösen. Jeder Naturtrieb hat zuletzt irgend etwas
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.