Full text: Sozialpädagogik

— 165 — 
Sat2en dee 
Verding 
N Solche 
(des zu 
3 QDEr en 
SO Oeartat 
AUCAE War, 
"lichen 
N Sicheres 
ZU Teden, 
‚QEeführt“ 
nd Form 
1688 aber 
die Anf. 
A ZU Or 
©. Komm 
1 cıbt as 
Alcht liches 
3 Ntammler 
167 Strenge 
rechgeführt 
Vernunft 
Isaty (ex 
dor methog- 
a3 x071alen. 
1 Sie OeNAU 
„A sandern 
1er Pich- 
ara. SO: 
„nfoinheit 
ar (Temein: 
‚han Voll- 
nit sich 
ken 
ech 
art? 
Damit ist der Grundbegriff der Tugend der Gemein- 
schaft dem Fundament nach schon gewonnen. Um sie jedoch 
in noch konkreterer Gestalt darstellen zu können, haben wir 
zuvor das soziale Leben selbst noch einige Stufen weiter ins 
Konkrete zu verfolgen. 
Grundklassen sozialer Tätigkeiten. 
8 17. 
Das soziale Leben, wie es sich aus den nachgewiesenen drei 
Grundbestandteilen gemäß deren notwendigem inneren Ver- 
hältnis aufbaut, ist in sich eine vollkommen geschlossene 
Einheit. Die drei Momente: Arbeit, Willensregelung und ver- 
nünftige Kritik, sind gar nicht außer einander, sondern nur 
als ebenso viele Momente einer und derselben sozialen Tätig- 
keit zu denken. Die soziale Vernunft hat gar keine andre 
Existenz als in der tatsächlichen Gestaltung und Umgestaltung 
der sozialen Willensregelung; diese wiederum ist nur die 
Regelung der sozialen Arbeit und existiert gar nicht außerhalb 
dieser. Denn daß sie etwa in abgesonderter Formulierung 
als geschriebenes Gesetz da ist, wird man nicht eine abge- 
sonderte Existenz nennen wollen. Ein geschriebenes Gesetz ist 
nichts mehr als ein beschriebenes oder bedrucktes Papier, wo- 
fern nicht das, was darin geschrieben steht, auch mit der Tat 
befolgt wird; befolgt aber wird es in der Konkretion ‚des 
Arbeitslebens der Gemeinschaft, in Handel. und Wandel der 
Menschen. Die tatsächliche soziale Regelung, das Anordnen 
und Verbieten, Aufsichtführen, Strafen und ‘Wiederzurecht- 
bringen ist ein unablöslicher Bestandteil der sozialen Arbeit 
selbst; es verhält sich zur so beaufsichtigten und kontrollierten, 
unmittelbar auf ihren Gegenstand gerichteten Arbeit allgemein 
nicht anders wie das Kommando des Offiziers zur ausführen- 
den Tätigkeit des Soldaten, oder der anordnende oder be- 
richtigende Befehl des Meisters in irgend einem Handwerk zur 
Ausführung des Befehls durch den unmittelbaren Arbeiter. 
Dies Ganze: Anordnung und Befolgung des Angeordneten. 
Befehl und Ausführung des Befohlenen ist zuletzt ein ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.