Full text: Sozialpädagogik

— 198 — 
auch den Unternehmer zum Sklaven seiner Arbeit machen; 
während eine mehr organische soziale Ordnung eine bis jetzt 
unmögliche Entfaltung der Individualitäten erst möglich 
machen würde‘). 
Hier haben wir Generalisation und Individualisation; und 
die Vermittlung, die man vermißte, liegt auch hier in der Kon- 
tinuität; je reicher die Individualitäten sich entwickeln, umso 
mehr wird die eine neben der andern Raum haben, umso voll- 
ständiger die Lücken und Klüfte sich schließen, die jetzt die 
verschiedenen sozialen Klassen und Unterklassen und wieder 
Unterklassen der Unterklassen innerlich oft mehr auseinander- 
halten als’ wenn turmhohe Mauern zwischen ihnen errichtet 
wären. Diese Diskontinuität ist das auffallendste Krankheits- 
symptom des gegenwärtigen, schwierigen Übergangsstadiums. 
Aber auch Platos Entwurf verfehlte es durch auffällige Ver- 
nachlässigung der sozialen Kontinuität. Ihm sind die sozialen 
Funktionen ganz unsozial wie mit dem Beil auseinander- 
geschlagen, ohne Übergänge, ohne wirklichen, inneren Zu- 
sammenhalt, starr und unbiegsam; daher die kastenartige Son- 
derung seiner drei Stände, die mit der verlangten Einheit des 
Staats so schlecht harmoniert; und daher die fernere, noch ver- 
wunderlichere Folge, daß er überhaupt keine aufsteigende Ent- 
wicklung anerkennen kann, jede Veränderung vielmehr nur 
Verschlechterung ist, und also, da es sich auch unmöglich zeigt, 
die Veränderlichkeit ganz auszuschließen, folgerecht eine ledig- 
lich absteigende Entwicklung vorausgesagt werden muß. Das 
Prinzip der Kontinuität verbietet aber vor allem diese starre 
Verteilung der Grundfunktionen an gänzlich getrennte Klassen. 
Es ist bei Plato, als ob nicht derselbe Mensch mit einem Organ 
diese, mit einem andern eine andre Funktion verrichten, sondern 
der eine ganz und nur Hirn, der andre nur Arm, ein dritter gar 
bloß Magen sein sollte. So schließt Plato die Klasse der produk- 
tiven Arbeiter gänzlich von jeder politischen Funktion (wenn 
man nicht etwa das blinde Gehorchen für eine solche ausgeben 
will), und gar auch von jeder geregelten geistigen Ausbildung 
1) S. die Vergleichung von Morus (Utopia) mit Fr. Engels, bei Stamm- 
ler, Wirtschaft und Recht, 2 670, Anmr 224. 
als, 
engl 
et 
Seat 
vw} 
nd 7 
heh W 
v her! 
ı der 
MEIN 
Tndım 
umge) 
Aner ] 
beh } 
ag 0 
Finke 
meht‘ 
Desor 
India 
ach 1 
lose. 
mr X 
#6] 
A dieser 
{7 SE 
any1al 
Y ohrer 
 meht 
Werd 
Yalıtor 
Ex’ 
at} 
Tiche 
(di 
Ardr 
Top
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.