Full text: Sozialpädagogik

— 9298 — 
durch eben diese Erhebung sich aufgenommen weiß, wird 
fortan sein Erzieher, und eben dadurch, daß er in sie mehr und 
mehr hineinwächst und die aus ihr stammende Kraft der Idea- 
lisierung im eigenen Leben und Beruf bewährt, hilft er an 
seinem Teil sie wiederum lebendig darstellen und für fernere 
Erziehung fruchtbar machen. Das ist der Grund des tiefen 
Zuges zur Religion, der diesem Alter innewohnt. 
So beweist sich hier, wie auf den beiden vorigen Stufen, ja 
hier am meisten und am tiefsten, Gemeinschaft zugleich 
als Element der Erziehung und als das durch 
sie gestaltete, immer neu zu gestaltende Werk, 
in welches zugleich die Errungenschaften der früheren Stufen 
sich einfügen und darin ihre Vollendung finden. Ein höheres 
Ziel der Willensbildung vermöchten wir nicht zu nennen, aber 
auch bei keinem minder hohen uns zu beruhigen. Jedenfalls 
unser Prinzip führt bis zu diesem Punkte und nicht weiter; 
auf Begründung aber kam es an, nicht auf den Vortrag 
von Einfällen und guten Wünschen. 
Der Gang der Willenserziehung ist hiermit im allgemeinen 
Umriß beschrieben. Was zur Ausfüllung dieses Umrisses noch 
fehlt, wird sich durchweg anschließen lassen an die besondere 
Erörterung des Anteils der Bildung des wissenschaftlichen 
Verständes, der ästhetischen Phantasie und des religiösen Ge- 
fühls an der Erziehung des Willens, welcher Anteil zwar schon 
fortwährend mitberücksichtigt worden ist, aber einer eigenen 
Untersuchung, eben im Sinne einer genaueren Durchführung 
der aufgestellten Grundsätze, sehr bedürftig erscheint. 
8 99. 
Anteil der Intellektbildung an der Willenserziehung. 
Grundlagen und erste Stufe. 
Die einflußreiche Lehre Herbarts vom „erziehenden Unter- 
richt‘, der Satz, daß durch die Bildung „des Gedankenkreises“ 
auch zugleich „der Grund zur Charakterbildung gelegt‘ werde, 
verdient. wohl eine genaue Prüfung!), um so mehr, als ihm 
1) Vgl. Herbart, Pestalozzi ete., d. Vorlesung (Abhdl. ?IT, 56 4f.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.