Full text: Sozialpädagogik

_—_ 3110 — 
Ist auch 
Ant der 
AChSt in 
Ch so 
“aber, 
/ ante, 
AN 
Mchts 
7 zu 
in Hang 
< Mit ihr 
2 
Dim 
ID, 
“102 m 
önt, Im 
“TOT0: fon 
WIR da 
anl N- 
N ersten 
EN ver. 
5 außen 
Ser Ninfo 
4 
Forn- 
Ya Tor. 
Z210me 
un 
Van 
KAMEN 
24 Ihres 
nn Trieb: 
510910) 
ilıchkeit 
jp Däda- 
n wenig, 
on Nine 
zertan 
tür nn3 
1 anf 
diesem Gebiet die zentrale Frage des Verhältnisses der Intellekt- 
bildung ‚zur Willensbildung zu Streitigkeiten geführt hat, an 
denen wir schon wegen ihrer großen praktischen Tragweite 
nicht vorbeigehen dürfen; die übrigens auch des theoretischen 
Interesses keineswegs ermangeln. Es sind die Fragen, die sich 
an den Begriff der Herbartianer vom „Gesinnungsunterricht“ 
und besonders an ihre Ansicht vom gesinnungbildenden Wert 
der Geschichte knüpfen... 
8 30. 
Fortsetzung. Zweite Stufe. 
„Erziehender Unterricht“, insbesondere Geschichte als 
„Gesinnungsunterricht“. 
Das unterscheidende Merkmal der zweiten Erziehungsstufe 
in Hinsicht der Intellektbildung sehen wir in der bewußten 
Erarbeitung ‘der Begriffe, dem planmäßigen Ausgehen auf 
Einheit und Gliederung zunächst einzelner, bestimmt ab- 
yegrenzter Wissensgebiete, die dann von selbst auch unter sich 
Einheit suchen werden. Daraus folgt eine gewisse und zwar 
fortschreitende Scheidung von Theorie und Ausübung, die auf 
der ersten Stufe noch in engster Verbindung zu halten waren. 
Eine starke und selbständige Entwicklung des theoretischen 
Vermögens muß aber auch zur Willensbildung Wesentliches 
beitragen, denn das Formale des Intellekts, in dem seine 
tiefste Verbindung mit dem Willen liegt, kommt eben darin 
arst zu seiner ganzen Wirkung. 
Hierauf gründen wir die Behauptung, daß in Hinsicht der 
sittlichen Wirkung gerade den Unterrichtsfächern eine- hohe 
Wichtigkeit zukommt, die den Charakter des Intellektuellen 
am reinsten darstellen. Diese sind aber Mathematik und 
mathematische Naturwissenschaft. Haben sie dem 
Stoff nach zum Willen auch keine direkte Beziehung, so dienen 
sie eben durch die Energie, mit der sie die Form an die Spitze 
stellen und’ alles Materielle, mit dem sie zu tun haben, so rein 
als nur möglich in Form aufzulösen streben, desto mehr der 
Disziplin des Geistes auch in der praktischen Bedeutung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.