LXXXIV
aei und
emediis
me an-
te, und
Stutte.
AHEROSCH,
bezeich-
usgabe,
Je sechs
zesichte
„mäittell.
oa Dıtr-
NEUE-
ıur der
n selbst
von M.
/. Kocas
Is
Stuttg.
herausg.
LDINGERS
ne citale
‚c<ere Ba
em göt-
Se zZUgEe-
NIEMER.
SSunN aus
;sfratzen.
chwalben
t 1692.
‚enschaft.
j- 1611.
‚fzeil und
ndschaft-
Rd
ier refor-
js. gesch
ı frawen
achkunst.
ın sachen
‚le, folio
dt Jerusa-
na Frunds-
am. als
a färsteg
LXXXV
NHD. QUELLENVERZEICHNIS.
gemainen bundrichters in Schwaben warhaftige entschul- ALIS, Joh. Gaudenz von, gedichte. Zürich 1793.
digung gegen und wider ains getauften juden genant Pfef- 5ANDERS, Joh., tragödie von Johannes dem täufer. 1588.
ferkorn vormals getruckt uszgangen unwarhaftigs schmach- 5ASTROW, Barthol., herkommen, geburt und lauf seines
bhuchlin augenspiegel. 0. 0. (aber Tübingen) 1511. 4; ain ganzen lebens von ihm selbst beschrieben. herausg. von
<lare verstentnus in tütsch uf doctor Johannsen Reuch- Momnırze. 3theile Greifsw. 1823, 24.
ins ratschlag von den judenbüchern vormals auch zu la- SARTORIUS, Joach. psalmen (sp. 946).
in im augenepiegel uszgangen. 0. o. (Tübıngen) 1512. vgl. aufteufel, wider den, durch MATrHAKUM FRIDERICE VON GöR-
PANZER 330. 341. Litz. Leipz. 1552.
REUTER, Andr. von Speir, kriegsordnung zu wasser und land, SCHÄRTLIN, s. SCHERTLIN.
anfenglich durch Avam Juncmans von der Olsnitz in truck schatzbehalter oder schrein der waren reichthümer des heils.
zeben, nun aber aufs new ubersehen und das unnötig heraus- Nürnb. 1491. vgl. PANzErR s. 190.
genommen und mit andern stücken gebessert. Cölln 1595. 4 S3CHEDE, s. Pau MeEuissus.
RHODE, Joh., tugendsamer weiberspiegel. Erfurt 1586. SCHEFFER, bearbeitung von Haıraus jahrzeitbuch des mit-
ichtsteig land und lehnrechts. telalters. Erlangen 1797. 4.
RIEDRER, Fridr., spiegel der waren rhetorik. 1493, vgl. Pan- S5CHEFFLER, Joh., bekannt unler dem namen ÄNGELUS SIiLE-
ZER 202, einmal (sp. 438) auch nach der ausg. Straszb. 1509. 308: cherubinischer wandersmann. Wien 1657. Glaz 1675.
PANZER 309. Altona 1737; kehrwisch und sendschreiben gegen Scherzer.
RITEMER, Joh., der politische maulaffe von Clemente ephoro Neisz 1664.
albilithano (aus Weiszenfels). Leipz. 1680; politische colica 5CHEIBLE, J., kloster und schaltjahr, eine in den jahren
ader das reiszen in leibe der schulkranken menschen. Lp. 1846—1849 zu Stullgart eifrig und rasch, aber ungelehri
1680; der politische stockfisch. Merseb. 1681: reime dich und unbeholfen ausgeführte, alles aufraffende und durch-
der ich fresse dich, oder schellen und scheltenswürdige “nander werfende samlung anziehender und seliner schrif-
'horheit beezotischer poeten in Deutschland, von HARTMANN len des 16. 17 jh., deren man sich ungern bedient, doch nicht
REInHOoLDEN dem Frankfurter. Northausen 1673, vgl. JÖcHER entbehren kann. fliegende blätter des XVI. XVII jh. Stuttg. 1850.
u. d. w. SCHEIT, Casp., grobianus, von groben sitten und unhöflichen
RIHEL, s. Lıvios. es ist mir unbekannt, dasz einer der buch- geberden, erstmals in latein beschriben durch Frıp. De-
händler Rıneu zu Straszburg an dieser übersetzung selhst DEKINDUM und ietzund verteutschet durch CASPARUM SCHEIDT
gearbeitet habe, auch fehlt der name bei Jöcuer. von Wormbs. Worms 1551. 4. unter der vorrede unterzeich-
RINGWALD, Barthol., die lautere warheit. 0, 0. 1597 (eini- net der verfasser selbst CASPARUS ScHEIT, und das gedicht
jemal auch die ausg. von 1590 zugezogen); handbüchlein, schliesst +
geistl. lieder und gebetlein. 0. 0. 1598; treuer Eckart. Er- dasz wir wandlen die rechte strasz
furt 1608 (zugezogen die ausg. von Frankf, a. d. 0. 1590); on sünd und mackel alle zeit, .
avangelia. Königsb. 1616; plagium oder diebliche entfürung hiemit beschleuszt es Caspar Scheit.
zweier jungen herrn und fürsten. 6. o. und j. die lautere SCHELLINGS philosophische schriften. erster band. Landsh.
warheit wurde umgearbeitel u. d. titel die deutsche wahr- 1809; von der weltseele. dritte aufl. Hamb. 1809; methode
heit in poetischer verkleidung durch Jon. Wırs. BrRooTKORB. des akad. studiums. Tüb. 1803; denkmal der schrift von
Langensalza 1700. den göttlichen dingen. Tüb. 1812; gedichte in SCHLEGELS
jobinson: zwei westphälische sogenannte Robinsons oder musenalm. u. d. namen BON4vENTURA.
avanturieurs. Frankf. und Leipz. 1748. ıchelmenzunft, s. MURNER.
ROLLENHAGEN, Geo., froschmeuseler, nach der ersten ausg chelmufskys reisebeschreibung. Frankf. und Leipz. 1750; 0.
Magdeb. 1595; vom reichen mann. Eisleben 1591. 9 und j. (Cassel um 1825); Schlampampe krankheit und
ROLLENHAGEN, Gabr., vier bücher wunderbarlicher und un- tod. 1696 und 1750.
glaublicher indianischer reisen. Magdeb. 1603 und öfler wie- SCHENKENDORFS gedichte. Stuttg. und Tüb. 1615.
derholt. SCHEPLITZ, Joach., additiones in constit. marchicam.
ZÖMOLT, Joh. fein christlich spiel. 1563. SCHERENBERG, C. F., gedichte; Leuthen. Berl. 1852.
30MPLER, Jesaias von Löwenhalt, erstes gebüsch seiner SCHERER, Geo., kunst und wundsegen. Ingolst. 1595,
reimgedichte. Straszb. 1647. SCHERFER, Wenzel, DEvpEkinds grobianer und grobianerin
A0SENBLUT, spruch von einem edelman mit dem hasgeier. Brieg 1640; geistl. und weltl. gedichte. das. 1652,
Haupt 9, 171. vgl. KELLERS fasfn. sp. s. 1183, wo überhaupt SCHERTLIN, Seb. von Burtenbach, lebensbeschreibung. Frankf.
8. 1077—1195 die gedichte dieses verfassers verzeichnet stehn. und Lp. 1777; seine an die stadt Augsburg geschriebnen
ROSENZWEIGS, Joh. Friedr., anmerkungen und zusätze zu briefe, herausg. von TuEopDor HERrRBERGER. Augsb. 1852.
EısenBERGcS rostäuscherkünsten. Leipz. 1780. SCHEUCHZER, Joh. Jac., beschreibung der naturgeschichten
30ST, Joh. Christoph, vermischte gedichte. 1769. des Schweizerlandes, und in deren fortsetzung Helvetiae
-oszarzneibüchlein 0. j. u. 0. (Zwickau 1530). stoicheiographia.
RÖSZLIN, Euch., hebammenbüchlein. Frankf. 1565. SCHILLERS sämtliche werke in einem bande. Stuttg. 1840.
RÜCKERT, Friedr., gedichte. Erlangen 1834ff, auch nach der S5CHILTERI glossarium teutonicum, dritter band des thesau-
auswahl, Frankf. 1841. rus; Ulm 1728.
RUEF oder RUOF, Jac., spiel von Wilhelm Tell. herausg. von chimpf und ernst, s. Jon, Paoıı.
FareDr. Meyer. Pforzheim 1843; Etter Heini, herausg. von Kor- S5CHIRMER, Darv., singende rosen. 1654 und 1657; keiser Fer-
nGER. Quedlinb. 1847; Adam und Heva. herausg. von dem- dinands tafelreden. Dresd. 1674.
selben. das. 1848; vom leiden des herrn. vermullich rührt SCHLAPPERITZIN, Conr., spruch von den anlastern der pferde,
auch der sp. 787 unter der schresbung Rırr angezogne spie- gedr. in Mongs anz. 3, 175.
gel der gesundheit von ihm her, da er wundarzt zu Zürich SCHLEGEL, Aug. Wh., seine übersetzung Shaksp. wird nach
war und andere arzneibücher mehr abgefaszt hat, vgl. Kot- len einzelnen stücken angeführt; vorlesungen über dram.
MINGERS vorr, zu Etter Heini s. XXy, kunst. Heidelb. 1809; musenalmanach für 1802.
U0S, Wolfg., verdeutschte die intimation der universität Er- 5CHLEGEL, Friedr., Alarkos, Berlin 1802.
furt in Martinum Lutherum. 1521. SCHLEGEL, Joh. El. werke. Kopenhagen 1771. 5 bände.
RÜTI, Hans von, fastnachtspiel. (sp. 697). SCHLEIERMACHER, Friedr., sämtliche werke. Berlin 1835 ff.
SACHS, Hans. wie bei LurnEr, und aus demselben grunde, chlemmer, der deutsche. s. Jom, STRICKER.
konnle sich nicht auf die einzelnen drucke eingelassen wer- SCHLICHTHORST, beiträge sp. 1314.
len, die der groszen samlung voran giengen: den gewinn SCHMELZL, Wolfg., comedia des verlornen sons. Wien 1545;
zus ihnen hat eine besondere untersuchung zu entnehmen, blindgeborner sohn; Saul; lobspruch; hochzeit; zug ins
jebraucht wurden band 1, Nürnberg 1558, band 2,. 1560, Ungerland sp. 1404; aussendung.
band 3, 1561, band 4, 1578, band 5, 1579. 3CHMIEDER, Sachsens polizeiverfassung. Dresd. 1774.
SACHSENHEIM, Hermann von, die mörin, geschrieben 1453. SCHMID, Conrad, uf etlich widerred. 1522. (sp. 1293).
Worms 1539. vol. Kocu 1, 106 SCHMID, Joh. Christoph, schwäbisches wörterbuch. Stuttg. 1831.
sächsische processordnung von 1622; sächsisches mandat von 1773. SCHMIDT, Friedr. Wh. Aug., von Werneuchen, gedichte. Berl.
Salinde, s. MRELISSUS. 1796.