44
ING
ınd
39;
(3.
a8:
R
SI
ul-
en
in
auf
ZU-
rd
fr
ırch
alıı
US
Sir.
2er
:18SZ
1ET,
‚em
N-
;h,
ter
ırt-
ınn
„1:
ret
en
ine
nd
am
ret
9
rn
CH,
nn.
3iF
loch der verkappte gast (Zeus als stier)
empfand auf seinem rücken
mit krabbelndem entzücken
kaum seine schöne last,
so sprang er auf und rennte, .
als ob der kopf ihm brennte. Börcer 22°;
und glühend umfaszt
hält sie den gast,
der reiszt sich ihr schnell aus den armen:
noch geziemt mir nicht solche köstliche last,
ich darf die braut nicht umarmen. KÖRNER (1866) 145 ;
und, ohne rücksicht auf das forlbewegen , nur mit hervorhebung
der körperlichen schwere (vergl. unten 4):
und wenn sie sich zur ruh begab, versank
die schöne last der wohlgepllegten lenden
in schwanen!laum. WIELAND 9, 108;
{das fräulein) legt ihre schöne last von schlummerdünsten
schwer,
auf einen kanapee. 4,192.
b) vom kind im mutterleibe (vgl. hürde bd. 2, sp. 532): ehelast
"ructus ventris, sive conjuglalis STIELER 1054;
willkommen (ein neugeborenes kind), zwar du last
der mutter die dich trug, doch jetzt ihr liebster gast,
. Opıtz 2,84;
wie soll doch manches weib in ihren kindesnöthen
so übermännlich sein, und auch gar kaum erröthen
in ihrem angesicht, obschon die last sie ringt (lies dringt).
3,292.
') von dingen:
die bäume sind jetzt (im winter) weisz, ein ieder ast,
ja auch der kleinste zweig, trägt eine flockenlast.
BROcKES 4,407:
die grünen Ta {der zweige) noch so schwach
durch ihre blätterlast herab gezogen. 5,73;
ein jeder, auch der kleinste, ast
trug gleichsam eine schwere last
von zierlich weiszen runden ballen (blüten). 2,38;
die erde bebt, der boden schüttert,
der acker untern füszen zittert
vor des getreides segenslast. 7,376;
gedrücket von der last der früchte
biegt sich der baum. CRronzcK (1765) 2,336;
19m einem götlerbilde -
ich bin allein genug der göttin bild
auf wohl geübten schultern wegzutragen;
wie sehn ich mich nach der erwünschten last, Görse 9,71;
von kronen, keiten, kränzen, die getragen werden ;
der kronen prächtge last mag sich, wer will, erwerben.
CRONEGK 1,265;
die lächerliche wuth
der neuerung, die nur der keiten last,
die sie nicht ganz zerbrechen kann, vergröszert,
wird mein blut nie erhitzen. SCHILLER Carlos 3,10;
gieb sie (die kette) dem kanzler, den du hast,
und lasz ihn noch die goldne last
zu andern lasten tragen. GöTHE 1,179;
die schöne last (den dichterkranz) aus deinen theuern händen
empfang ich knieend auf mein schwaches haupt. 9,121
3) manigfach in bildlichem gebrauche:
mhd. ez hete der schanden last
sinen rücke überladen. Iwein 2636;
sus truogen si des jämers last. Wigalois 294,32;
auch wo die vorstellung des drückenden völlig wegfällt (val. ober
unter 2, a):
hilf, daz ich werde ir (der geliebten) herzen last,
lieplich Minne, ald ich bin töt. minnes. 1, 354* Hagen.
nhd. gewöhnlich mit dem beisinne des höchst beschwerlichen,
drückenden? ich bin der herr, und wil euch ausfüren von
ewrn lasten in Egypten. 2 Mos. 6,6; Mose... gieng aus zu
seinen brüdern, und sahe jre last. 2,11; einer trage des an-
dern last, so werdet jr das gesetz Christi erfüllen. Gal. 6,2:
geselle dich nicht zum gewaltigen und reichen, du ledest
sonst eine schwere last auf dich. Sir. 13,2; gott legt uns
eine last auf, aber er hilft uns auch. ps. 68,20; dis ist die
last uber Bahel, die Jesaia der son Amoz sahe. Jes. 13,1 (das
schwere geschick, das Babel treffen dird, vgl. auch 15,1. 17,1.
19,1 U.8. w.); ihr eigenes verdienst legte sie als etwas ent-
schiedenes, aber zugleich als eine last, die ihre bescheiden-
heit drückte, zu den füszen des königs nieder. SCHILLER 861”;
die gemeinschaftlichen lasten des vaterlandes. 809°; 0 Scipio,
schwere lasten liegen auf dieser brust. Fiesko 3,1;
ja, ich woll mein last ableichten
den ich der sünd halb lang hab tragen,
J. AYRER fasin. sp. 130° (2987, 22 Keller) ;
und zwar es kann auch der, so vielen zu gebieten,
sich dieser schweren last am wenigsten entschütten,
Hauocwirtrz Maria Stuarda 5.201:
LAST
246
treue lieb hilft alle Jasten heben.
ScHILLER jungfr., prolog, 1. auftr.;
geh, nimm .
die last von meiner seele! Iphig. 1,1;
lebendige last auf widerstrebendem herzen,
In sorgen stockt es, GÖöTHE 46, 219,
nach: this vital weight upon the struggling heart.
Byron Manfred 2,2;
du weiszt nicht welche sorgen, und weiszt nicht welche last
du, guter, an vierzig kameelen dir aufgebürdet hast.
CHAMISSO 3 (1836), 315;
sei huldig, wenn du einen gast hast,
geduldig, wenn du eine last hast.
. Rückert Hariri 1 (1844), 135;
wer seine last erwägt,
sie desto sichrer trägt. SIMRoOcK sprichw. 329.
in mehr oder weniger festen formeln,
a) last des tages, der jahre, des alters , lebens u. ähnl. :
ia wir des tages last und die hitze getragen haben. Matth
20, 12; lasten von jahren und thaten, von sorgen und enl-
würfen scheinen auf seiner schulter zu liegen, LAvATErR phys.
‘ragm. bad. 3, abschn. 12, 10. fragm. ;
soll ich nun des tages last,
meine sorgen und mein grämen,
auf das lager mit mir nehmen? Canırz (1727) 79:
der liebe folterbett, der öden stunden last,
fiehn von der hütten stroh, und herrschen im pallast.
HALLER (1768) 143;
des lebens lange last erdrückt die müden glieder. 158;
legst (du) die last der erden von dir hin,
sagst ab dem leib, in dem du bist gefangen,
so wird gott dich, und du wirst gott erlangen. Opıtz 3, 188 ;
ast des kummers, zorns, der noth, plagen, thränen w.a.:
;ampt dem last des brinnenden zorn gottes, MATHEs. Sar. 72°;
r sehen und wissen, was groszer last des kriegs uns auf
ınsern rucken ligt, Livius von SCHÖFFERLIN 129°; so hält uns
lie gelassenheit auch unter der last der widrigsten begeben-
heiten aufrecht. GELLERT; der last des denkens sind sie hier
in mittelmäszigen und leeren schriften) auf einmal entledigt.
SCHILLER 1212’; willst du, dasz ich unter der schrecklichen
ıast solcher thränen zu hoden sinke? 189° (kab. u. liebe 2,2,
variante dem. schrecklichen gewicht); sein gemüth arbeitete
Anter der last schwerer erinnerungen. Inmermann Münchh. 3,80;
armuth, keuschheit und gehorsam! drei gelübde, deren jedes
einzeln betrachtet der natur das unausstehlichste scheint, so
unerträglich sind sie alle. und sein ganzes leben unter dieser
last, oder unter der weit niederdrückendern bürde des ge-
vissens muthlos zu keichen! GörHE 42, 15;
er truoc den arbeitsamen last
der eren über rücke. a. Heinrich 68;
(Christus) trüc des krüzes burde
üf daz der sunder wurde
vri der ewigen last (der verdammnis).
Marienleg. 21, 415:
da sie auch lernen fliehen
die last der einsamkeit. Opıtz 2,49;
des schweren krieges last, den Teutschland Jetzt empfindet.
3,264;
für den bauch und für den kasten )
trägt man alles kummers lasten. Locau 2,77,93;
der centnerschweren bürde
von hoheit und von würde
wird emsig nach getrachtet,
die last wird nicht geachtet. 3,114,74;
deiner sünden menge beichten,
kan der sünden last zwar leichten. 3,237, 109;
wie kümmt es, dasz die last der noth die welt so drucket?
1,26, 90;
die last der plagen. Uz 1,22 variante. )
b) zur last sein, liegen, fallen: ich bin mir niemals selbst
4 einer unerträglichern last gewesen als damals, LEssinG 12,7;
da hatt ich einen kerl zu gast,
er war mir eben nicht zur last. GörtTHE 2,214;
ıngern lasz ich euch zwar; doch jeder ist dieszmal dem andern
nehr zur last als zum trost. 40, 312 :
überall dienet das mädchen,
und ihr wäre zur last bedient im hause zu ruhen. 313;
»is 1626 lagen den deichgenossen zur erhaltung und herstel-
ung der deiche . . gewisse angewiesene stücke, oder deich-
pfänder, zur last. Wısrda ostfries. gesch. 5,54; der dünger
würde jenen nur zur last gefallen sein: sie muszten ihn also
nur verschenken. Möser patr. phant. 1,145; wahr ist es, dasz
liese hevölkerung den landbesitzern auf sichere weise zur last
(alle. 1,99; grösze ist dem schöpfer zur last gefallen, und er
hat geister zu vertrauten gemacht. ScHILLER Fiesko 3,1. es
reiszt auch eine last sein: wenn du mit mir gehest, wirstu
1C+