595 LEIBESBEDARF — LEIBESGLIED
LEIBESBEDARF, m. was man für den leib braucht! gewerbe
*ür den täglichen leibesbedarf, didaskalia vom 10, juni 1871.
LEIBESBEDÜRFNIS, n. dasselbe. MENDELSSOHN Phädon (1814)
8, 119.
LEIBESBESCHAFFENHEIT, f.: sie und herr Leander sind
‚on einer gesunden leibesbeschaffenheit. LESSING 2, 368,
LEIBESBESCHWERDE, f.:
es lebt kein männsch so frei auf erden,
dasz er nicht auch (gewiser masz)
in hofnung stekk ohn underlasz
mit leibes- und gemühts-beschwehrden. ROoMmpLER 41,
LEIBESBESCHWERUNG, f.: der smerz, welchen ich wegen
seiner leibesbeswerung und widrigen gesundheit ausstehe
BurTscHEY kanzl. 206 ; seidher die traurige zeitung seiner krank:
heit und leibesbeswerung ich erfahren. ebenda.
LEIBESBESTÄNDIGKEIT, f.: habe ich dem höchsten für
die bisher erhaltene leibesbeständigkeit zu danken. BurTscHkY
kanzl. 83.
LEIBESBETE, /. wie leibbete: zum ersten weisen sie sinen
znaden von den hoffemennern zu lybsheede sechszehne phunt
heller. weisth. 1,825 (Schafheim bei Aschaffenburg, von 1475).
LEIBESBEWEGUNG, /.: nach der mahlzeit zur nöthigen
'eibesbewegung eins kegeln. briefe die neueste litt, betr. 14, 205.
LEIBESBLÖDIGKEIT, /f.: pfalzgraf Fridrich... der wegen
sitzlebens in etwas leibsblödigkeit gerathen ware. ZINnKkGREF
zpophth. 1,80.
LEIBESBÜRDE, f. foetus in ulero. STIELER 133; leibsbürde
der schwangere leib Frıscn 1, 600°; ihr wollet mich zu ehr-
lichen weibern führen, die mich durch göttliche hülfe von
meiner leibesbürde entledigen helfen. Simpl. 2,39 Kurz; bisz
ihr eurer leibsbürde entladen sein, 4, 80.
LEIBESDICKE, f. corpulentia, leibsdicke Frisch 1, 600°.
LEIBESDIENST, m.: hand- sive leibesdienst, operae perso-
1arum. STIELER 315.
LEIBESDUNST, m. entrann mir unversehens ein .. grau-
samer leibsdunst. Simpl. 1,95 Kurz.
LEIBESERBE, m. leiblicher erbe: leibserben, haeredes ex
generatione alicujus nati Frisch 1, 600°; noch sieht es mit
seinen (Abrahams) unmittelbaren leibeserben miszlich aus. er
ist achtzig jahre alt und hat keinen sohn. GöTnE 24,210;
der ging, als lang kein kindersegen kam,
nach Phöbos stadt, aus unserm ehebette
sich einen leibeserben zu erflehn.
SCHILLER 236° (Phönizierinnen).
LEIBESERSPRIESZLICHKEIT, f.: wie ich denn dem hn.
ır. alles heil und eine nimmer-aufhörende leibesersprisligkeit
ajermit anerwündsche. BurtscHKY kanzl. 146.
LEIBESFEHLER , m. körperlicher fehler (unterschieden von
eibfehler, s. d.).
LEIBESFLUSZ, m. profluvium alvi, STIELER 514.
LEIBESFRUCHT, /. foetus, proles. STIELER 543; gleich nach
lem ableben des fürsten verglich sich graf Edzard Ferdinand
mit seiner schwiegerim dahin, dasz er die regierung bis zu
ihrer entbindung allein antreten, jedoch als curator ihreı
leibesfrucht über die wichtigsten angelegenheiten mit ihr rück-
sprache nehmen sollte. WıarDa ostfries. gesch. 5,331;
ihr leibsfrucht und geschlecht. WECKHERLIN 254.
bei LUTHER noch getrennt: leibes frucht ist ein geschenk. ps.
127, 3.
LEIBESGABE, f.: Johanna Grei ... wegen ihrer unaus-
sprechlichen leibes- und gemüthesgaben von der ganzen welt
beweint. A. GRYPEIUS 1698 1,351;
leibs- und geistsgaaben. WECKHERLIN 548,
LEIBESGEBRECHEN, %. KiıAMER SchHmiDt kom. dicht. 323.
LEIBESGEFAHR, f.: in leibes- und lebensgefahr schweben.
LEIBESGESCHICKLICHKEIT, f.: übungen der leibesge-
schicklichkeiten. MENDELSSOHN bei CAMPE.
LEIBESGESTALT, f. corporis forma: er war wegen seiner
‚eibesgestallt einer von den berühmtesten unserer zeit. Horr-
MANNSWALDAU bei STEINBACH 2, 664.
LEIBESGESUNDHEIT, /.: das der herr sambt den seinigen
noch bei zimlich guter leibesgesundheit sich befündeten,
BurtscakY kanzl. 4; e. gräfl. gn. der obhut gottes zu langer
leibesgesundheit und allem wohlergehen überlassend. 596.
LEIBESGLIED, n. pars, membrum corporis. STIELER 670;
’ildlich (vergl. leib 3, c, « sp. 584):
was wird doch sein dein (Jesu) sprechen,
wenn dein herz aus wird brechen
zu mir und meinen brüdern
als deinen leibesgliedern. P. GERHARD 143, 24.
LEIBESGRÖSZE — LEIBESNAHRUNG 596
LEIBESGRÖSZE, f. statura. STEINBACH 1,647. LOGAU 2,44,62
iberschrift.
LEIBESHAFT, f.- das ganze militaire, welches unter leibes-
ıaft steht. Möser verm. schr. 2, 110.
LEIBESHERR, m.: ferner verhetzen sie die männer auch
nit diesen worten: ein frau kaufe ir mit irm eignen gut einen
»ibsherrn, der ir gebiete wie er will. Fıscnart ehz. 500 Scheible,
LEIBESHUT, f. leibgarde: hierumb begerte er (der könig
von Frankreich) von den eidgenossen ein anzal kriegszvolks
im gegeben, allein zu einer leibshut und guardi, darmit er
vor zufallender untreuw dest basz bewart wäre. STuMPr 2,454°.
LEIBESHUÜTER, m.:
von jren leibszhütern selb umbbracht. H. Sacas 3,3, 65%
LEIBESHÜTTE, f. der leib einer hütte verglichen :
geduld ist meine bitte,
ie ich sehr oft und viel
aus dieser leibeshütte
zu dir, herr, schicken will. P. GERHARD 270, 107 Gödeke,
LEIBESKRAFT, f.:
unter allen
streitenden war könig Sancho
wohl an leibeskraft der stärkste,
doch der feigeste an muth. HERDER Cid 24,
der plur. zumal in der formel aus leibeskräften: aus leibes-
kräften rufen, schreien; wir ruderten aus leibeskräften, ohne
‚om flecke zu kommen; den aus leibeskräften blasenden
zchwager (postillon). Haurr mann im monde 1,45. aber auch
sonst? er hat alle leibeskräfte daran gesetzt, manibus pedibus-
me hoc conatus est. STEINBACH 1,923.
LEIBESKRANK, adj. corporis doloribus oppressus. STIELER 1025.
LEIBESKRANKHEIT, f. corporis aegritudo. STEINBACH 1,927.
LEIBESKUNST, f. körperliche kunst: er ist im turnen,
awimmen, reiten, in allen leibeskünsten geübt.
LEIBESKÜRZUNG, f.- leibeskürzung, sive kopfskürzung,
nutilatio corporis, capitis rescissio, vulgo decollatio. STIELER 1048,
LEIBESLAGE, f.: diese (die schlechten autoren) schreiben
in jeder geistes- und leibeslage. KLINGER 11, 151.
LEIBESLÄNGE, f.: ist der herr bruder von groszer leibes-
inge. FREYTAG ahnen 5, 413.
LEIBESLAST, f. onus ventris, foetus. STIELER 1054. vergl.
besbürde,
LEIBESLEBEN, n. 1) wie leben; verstärkende zusammen-
setzung, in welcher das erste glied die bedeutung des zweiten hat,
vergl. leib 1 sp. 581 und die formel leib und leben sp. 424; in
Jrohungen : bei leibesleben nicht, % e. bei leibe nicht, minime,
minime gentium, ScHELLER deutsch-lat. handlexicon (1796) 913;
schreib bei leibesleben nicht, cave scribas. 914;
nun sei allen zusammen bei leibesleben geboten:
Reineken sollt ihr überall ehren mit weib und mit kindern.
GÖöTHE 40, 91
(unde gebede ju allen bi juweme live,
dat gi Reinken unde sineme wive
unde sinen kinderen alle ere döt.
Reinecke fuchs 2593);
zeitbestimmend : Natalien kann man bei leibeslehen selig preisen,
GÖTRE 20,197; körper die bei leibesleben verfaulen. 56, 135.
in beiden anwendungen scheint das wort alt volksmäszig , obwol
die belege erst aus dem 18. jahrh. stammen.
2) leibesleben, das körperliche leben, im gegensatz zum geistes-
‚eben, seelenlehen: item als die vogel in der luft, und die
;:hier auf erden leben, das es aufs eigentlichst heiszet ein
eibslehen oder ein lebendiger leib. LUTHER 4, 16°.
LEIBESLEERE, /.: eine frau entbehrt leichter ihren kaffee
als ihren shawl, und sogar der mann, z. b. der offizier, deckt
mit gold und tuch gern die leibes-leere zu. J.Pavı dämmer.
5 107.
LEIBESLUST, f. voluptas corporis. STIELER 1187.
LEIBESMACHT, f. leibeskraft: sie eileten hinzu und be-
[unden, dasz ein mann... seine frau bei den haaren hatte,
und ihr mit einem brügel den rücken mit aller leibesmacht
zerklopfte. Car. WEISE erzn. 14 (s. 13 Braune).
LEIBESMÖGLICHKEIT, f.: ehe als ich meine ergebenheit
und schuldige sel- und leibesmögligkeit von meines herrn
dinsten, entfernen solte, Burscury kanzl. 107.
LEISESNAHRUNG, f. victus, alimenta. Frıscn 1,600°; damit
ıber die jüden jhre leibsnahrung haben mögen, so soll jhnen
nicht mehr dann fünf vom hundert zum wucher zu nehmen,
erlaubt sein. policeyordnung, zu Frankfurt 1577 aufgericht, tit. 20,
5 6; wan ich bin gewisz, das jenen (den belagerten) leihsz-