997
LIEFERN
Magdenburg zu lüffern. BrEUNING v. BUCHENBACH 65; Merces
in Loco quo convenerat tradere dat gudt thor stede, stelle leferen.
CuyrrRAEus cap. 36; fuhrleute, die wegen nicht zu rechter zeit,
oder nicht wohl und schadhaft gelieferter güter halber, in
anspruch genommen werden. der stadt Leipzig ordnungen (1701)
35; ein anderer fuhrmann verzögert, ohne ursache, das ihm
anvertraute gut zu versprochener zeit zu liefern. HüBneEr
handlungslex. (1722) 737. neuer auch von dem erbauer, verferliger,
vertreiber eines handelsartikels? der besitzer jenes gutes liefert
uns korn und butter; der fabricant hat die waare noch nicht
geliefert; er liefert die bestellten waaren innerhalb monats-
frist; der buchhändler liefert das werk nur auf feste be-
stellung; nachdem die grosze gesellschaft zu beförderung der
künste einen preisz von hundert pfund sterling demjenigen
versprochen hatte, welcher eine gewisse menge osnabrück-
sches linnen, auf gleiche art und zu gleichem preisze, als
hier geschiehet, liefern würde. Möser pafr. phant, 1,22.
3) etwas liefern, auszerhalb der rechts- und handelssprache,
in bezug auf eine zu überbringende sache, wofür jetzt abliefern
{th. 1, 174) gewöhnlicher: man sagt, dasz die Witzebürger eins-
mals contribution geben sollen. als sie nun das geld zusam-
men bracht, da haben sie ratlı gehalten, wem sie es anver-
trauen sollen, dasz er es liefere? SchupPPıus 142;
glück zu, glück zu, mit güter rhü,
vollbringet frisch und nn die reisz,
gleich wie jr den hirs lifert heisz,
FıscHart glückh. schiff v. 216 ;
o Jann, du wilt es wagen,
jen piren sprechen zu.
weils doch niemand thut sagen,
wie vil ich liffern thu,
will ich mich drinn ergötzen,
J. Avrer fastn. sp. 112* (2897, 27 Keller).
mit dativ der person: so er jemand sieht oder höret holz
hawen, so sol er luegen, ob er ein waldgenosz sei oder nit,
ist er kein waldgenosz oder huber, so sol er im wagen und
pferd nemen, oder sein geschirr, und dasselbig dem meier
überantworten und liefern. weisth. 1,676 (Unterelsasz); heim-
burger und geschworen sollent solliche pende (pfänder) an-
stundt naich gepurlichem umbschlaigt zu sich nemen und
angreifen und der oberkeit lebern. 6, 625 (Eifel, 14. jahrh.);
die schlüssel sollen dem selbigen (obersten) wider geliffert
werden. Kırcynor mil, disc, 19; der hirt sei darauf fürgefordert,
und ihm commission aufgetragen worden, dasz er solle, .
dem und dem obristen im namen burgermeister und ratls von
Witzeburg diese satteltasch voll geld liefern. SCHUPPIUS 142;
wer zur hell,
ein gwisse botschaft haben wöll,
der solls nur dem thumbpfaffen geben,
ar werds dem teufel lifern eben.
L. SanDruB kurzweil (1618) 184.
mit ortsbestimmung: woehin sollent die‘ pende (pfänder) ge-
lebert werden? weisth. 6,625 (Eifel, 14. jh.); der (fuhrmann)
kam für ein kloster,. welches enzig im feld lag; darinn hat
er ettlich brief zü lifferen. Wıckram rollw. 67, 2 Kurz; das
machwerk war zu den acten geliefert worden. FREYTAG alnen
5, 261.
4) liefern auch wie geben, in bezug auf eigenthümlich beses-
sene dinge, olıme betonung einer frist: sie (die schlange) bitt er
wolle ihr herausz helfen, .. und verspricht dem bauren, sie
wolle ihm bei ihrem gott, der einmal durch sie geredt, den
besten lohn liefern, so die welt pflegt zu geben. SCcHUPPIUS
835; da ich ihn mit einem becher wein tractiret habe und
er mir so vil alte hessische historien erzehlte, und mir wol
20. zutrunk. allein unter vilen discursen vergasz er desz liferns.
817. ferner eine schlacht, ein treffen liefern, für älteres kampf,
strit geben, die feindliche begegnung wird vom gegentheil begehrt
und gesucht, vgl. unter geben Ih. 41, sp. 1686; eim ein schlacht
liferen, componere se alicui MAALER 273°; als aber die Schweizer
dem belägerten und aufs euszerste betrangten Lothringer zu
hülf gezogen kamen, ward ein schlacht gelifert, ZINKGREF
apophth. 1, 163;
wir müssen lüffern pald ein schlacht. ScHMzELze David 15".
5) in der neuern sprache ferner in andern wendungen: einen
oeweis liefern (sonst beweis geben); einen anhaltspunkt für
weitere forschungen liefern; die probe liefern;
nur ein blendwerk ist vielleicht des mohren
zauberpferd; ich will es selbst versuchen:
trägt es mich, und liefert mir die probe,
zahle dann mit gold und gut, kalif, es. PDPuATEn 322;
LIEFERN — LIEFERUNG 998
nit sächlichem subject; das land liefert frucht und wein; die
yerge liefern erz; weizen und hafer werden eine überaus
‚eiche schüttung liefern. Frankfurter journ. vom 17. juli 1870.
6) liefern mit persönlichem object , zunächst an das millellat.
iberare angeschlossen, insofern es unlerhalt geben bedeutet (vgl.
ben im eingange): wanne man uf die klock zu Mendig schlage,
'olgen sie (die heimburger in der Pellenz) an den gehauwen stein
»der ein bannmeil wegs, doch bei sonnenschein wiederumb
nzuziehen. so man sie aber weiters haben und geprauchen
vill, soll man sie gleich rittern und knechten liefern. weisth.
;, 625; es war inen auch schwer ein solche grosze menig die
1arr an einem ort zu liefern und zu speisen, Livius von
ACHÖFFERLIN 89°. vol. oben liefergeld und lieferung 4.
7) gewöhnlicher einen liefern, einen gefangenen, verbrecher an
lie zuständige obrigkeit abgeben: wurd ein dieb oder diebin in
ler pflege beider gericht gefangen, den soll eins herrn von
Zpstein schultheisz gein Epstein liebern und brengen. weisth.
‚562 (Mittelrhein, v. 1482); wen er (der missethäter) dan also
‚eliebert wirdt an dasz gericht. 2,30 (Saar, v. 1421); wan man
len man strafen solle umb syne ubeldaet, so sol man in
wieder lieberen und stellen an das gericht gen Fechingen.
51 (15. jh.); der selb mensch, der also begriffen und hinweg
gefurten were, sal weder umb sunder allen wiederstandt in
dem hoff und herlicheit von Remich des landtherren meyger
da selbs geliebert . . werden. 241 (Obermosel, v. 1477); ich konte
wol gedenken, dasz kein schiff unserthalben wieder zurück
fahren, noch die Raguser zweier entführten gaukel-buben wegen,
wenn sie nicht gelifert wurden, diesen schiffen nachjagen und
mit ihnen eine seeschlacht angehen .. würden. Simpl. 3,204
Kurz; man hat tausend louisd’or geboten, wer den groszen
räuber lebendig liefert. ScHILLER räuber 5,2;
die acht ist ausgesprochen über ihn,
und ihn zu liefern, lebend oder todt,
ist jeder treue diener aufgefordert.
Wallensteins tod 4,2.
8) daran schlieszt sich die formel geliefert sein, verloren, dem
ynglücke oder gar dem tode verfallen sein, da der seiner obrigkeit
überantwortete verbrecher schwerer strafe entgegen gieng:? so ist
man ein gelieferter mann. J. PauıL Palingen. 1, XI; siehe, da
ist er geliefert. HessEL muller und kind s. 91;
nehmt euch zusammen! herz gefaszt, mein prinz!
o wehl o weh! ich fürcht, er ist geliefert!
ScHILLER Turandot 2,4;
wie jetzt sein einziges bestreben dahin geht, sie (eine witwe
jewordene) und den künftigen stamm zu liefern. KıincEn die
neue Arria 28; der meinen bruder geliefert hatte. GÖTHE 34, 147
(Benv. Cell. 1, 10, che aveva dato al mio fratello); als er diesen
mann so übel zugerichtet sah, fragte er, wer ihn geliefert
nabe? 195 (2,1, chi gli aveva dato).
9) einen liefern, auch sonst in die gewalt jemandes oder in
nen zustand bringen, übergeben, mit entsprechenden beisätzen :
aäinen gefangen liefern, vinclum aliquem adducere, remitlere,
sistere caplivum STIELER 1122; einen lebendig in der feinde ge-
walt liefern, fradere aliquem vivum in potestatem hostium STEIN-
3ACH 1,1055; olıne den armen Jagemann ans messer zu liefern.
NıgLAND in Mercks briefsamml. 1,125; er liefert euch dem tod!
XLINGER 2, 231;
wie manchen ritter hab ich schon ersucht mit flehen,
mir. wann dem könig ich mich liefre, beizustehen.
D, v. D. WERDER Ariost 9, 53,2.
10) endlich einen liefern, hingeben, abtreten als arbeitskraft,
rilfe, schutz u. ähnl.: das land liefert dem könig die soldaten;
ıiefern, als soldaten, adducere milites conductos Frıscn 1, 613°;
er liefert mir die arbeiter zum neubau.
LIEFERSCHEIN , m. bescheinigung, dasz eine waare geliefert
wird oder schon ist: paket journale mit einem lieferschein.
z3örHE briefwechsel mit Eichstadt 514: ein häufiges wort der kauf-
ndnnischen sprache,
LIEFERUNG, f. nach liefern gerinnen: lieferung, als zer-
assenen bleies, spissatio plumbi soluli. Frıscy 1, 613°.
LIEFERUNG, f. nach dem zweiten liefern in mehrfachem sinne.
1) gewährung von zinsen und gefällen: item auf den tag, als
man das hau liebern sol, so sul ein iglicher, der hau gibt,
zich getreulichen heweisen mit der lieberung uf den tag, von
lem morgen an his an den abent. weisth. 5, 240 (Neckargegend,
6. jh.); der pächter säumt mit der lieferung seines zinses;
zuch gewährung dessen, was man rechtlich schuldig ist, beim vor-
mund die ausfolgung des mündelvermögens zur zeit der mündig-
keit: nach endtschaft der tutel oder curen, seint die vor-
09%