Full text: L. M. (6. Band)

1909 MEILEN — MEILENMASZ 
eine meile wegs davon ist ein guter panzer. SIıMRocK sprichw. 
372; bei einer über erwarten langen entfernung heiszt es: die 
meile hat der fuchs gemessen und den schwanz drein geben. 
ebenda. 
4) meile, die wegstrecke, d.h. der ein bestimmtes meilenmasz 
zusmachende weg selbst: 
die reine sonn, 
schmuckt jhre cron, 
den kocher fült mit pfeilen: 
ihr beste rosz, 
läst laufen losz, 
auf marmerglatten meilen, SpzE {rutzn. (1654) 27; 
wie die pfeil von bogen zielen, . 
lief er (der bach Cedron) ab auf nasser meil. 185; 
weniger ausgesprochen in dieser bedeutung anderwärts, wo das 
entfernungsmasz noch immer im vordergrund der vorstellung steht 
ich denke under wilen, 
ob ich ir näher were, 
waz ich ir wolte sagen. 
daz kürzet mir die milen. mınnes. frühl, 51,36; 
bei dem lustigen erzehlen 
wird uns keine meile lang. GÜNTHER 187; 
nusch ist sie dort (in Karlsbad) — in jenem ehrenvollen reihn, .. 
wo, eingeschickt von fernen meilen, 
zerriszne tugenden von ihren wunden heilen, 
ScHıLLER die berühmte frau v. 105; 
Joseph! Joseph! auf entfernte meilen 
folge dir Louisens todtenchor. kindsmörderin v. 41. 
MEILEN, verb. beflecken , in vermeilen , s. unter meiligen, 
und vgl. auch meilung; im bairischen sprachgebiete noch lebendig. 
bair. mailen, flecken, makel verursachen ScHM. 1,1585 Fromm., 
kärntn. mälen (für meilen) spuren zurücklassen LEXER 188, auch 
tirol. das tuch moalt, läszt farbe, schmutz ScHÖPF 413. 
MEILENARM, m. arm von meilenlänge: gebirge schauen 
mit ihren gipfeln gen himmel, legen ihre festen meilenarme 
um die blühende erde. J. PauL uns. loge 1, XXVIH. 
MEILENBREIT, adj. in der breite einer oder mehrerer meilen: 
das land war meilenbreit überschwemmt; in Amerika gibt 
es meilenbreite strüme. CAMpPE. 
MEILENBREITE, f.: man sieht auf meilenbreite nur wo- 
zende getreidefelder. 
MEILENDICK, adj.: 
führt neue felsen auf, macht meilendicke wälle, 
umbringt euch mit der see, grabt ein bisz in die hölle, 
kein bollwerk ist so gut, kein thurn so hoch gebaut, 
kein graben so geführt, für dem der tugend graut. 
Opıtz 3.288. 
MEILENFERN, adj. : 
daran erkenn ich den gelehrten herrn! 
was ihr nicht tastet, steht euch meilenfern; 
was ihr nicht faszt, das fehlt euch ganz und gar. 
GÖöTHaE 41,16. 
MEILENFERNE, f.: 
der frühling bringt dir rings, auf meilenfern 
nichts für das fest mehr. H.v.Kuızsısrt Penthesilea, 9, auftr. 
MEILENFERNHIN, adj.: 
es soll 
der glanz, auch meilenfernhin, seiner waffen 
dein heer nicht schrecken, seiner rosse ferner tritt 
dir kein gelächter einer jungfrau stören, ebenda, 5. auftr. 
MEILENGELD, m. geld, reiseentschädigung , nach einer im 
dienste durchreisten meilenzahl gewährt: ein beamter erhält 
meilengelder. 
MEILENGRAD, m. grad von meilenlänge: der mond hatte 
schon viele meilengrade seines bogens durchlaufen. TnümMeEr 
5, 139. ; 
MEILENLANG, adj. milliarium spatium STIELER 1065, millia- 
-jus STEINBACH 1,970: 
(welcher) städte weites umfangs mit dichten palästen erfüllte 
meilenlange wüsten mit saaten und heerden und hütten! 
RAMLER 1,108; 
mein auge schaute falkenhell 
durch meilenlange räume. BERGER 6°; 
wie aus geschwärzter luft die heuschreckwolke 
herunterfällt und meilenlang die felder 
bedeckt in unahbsehbarem gewimmel. 
SCHILLER jungfrau, prolog 3. auftr. 
MEILENLAUF, m. lauf, gang von einer oder mehreren meilen : 
Rabette, das rennthierchen, kam nach Lilar gelaufen, wie 
gestern nach Pestiz — denn was ist für ein landfräulein 
ein meilenlauf anders als eine gerade allemande? J. PAvıL 
Tit, 3, 52. 
MEILENMASZ, n. masz, nach welchem die meile gemessen 
ist, meile als längenmasz: gleichwie nun bei sogestalten sachen 
nicht nur ganze königreiche und länder ihren unterscheid 
MEILENMESSER — MEILENZEIGER 1910 
in den meilenmaas (haben). öcon. lex. 1583 ; meilenmaasz, auf 
len landkarten hezeichnet, scala milliarium Frisch 1, 655°. 
MEILENMESSER, m. geräth zum messen der meilen: mit 
aülfe eines meilenmessers könnte ich genau die entfernung 
angehen. ThümmEL 2,6; an einer unserer chaisenräder hatten 
wir einen sehr simpeln und sinnreich eingerichteten meilen- 
messer angebracht. LICHTENBERG 7, 244. 
MEILENRECHT, n. recht der bannmeile: meilenrecht, das 
recht einer stadt, dasz niemand in einer meile um die stadt 
rauen oder gewisse nahrung treiben darf. Frısch 1,655’; der 
streit Leipzigs mit den benachbarten von adel wurde nach 
dem meilenrecht . . entschieden, Han hist. 2 (1721) 36, nof.i. 
MEILENSAULE, f. säule auf landstraszen, die eine nach 
neilen gemessene strecke bezeichnet: nach dieser letzten (gesetz- 
ich bestimmten) grösze der meile sein auch auf allergnädigsten 
zönigl. specialen befehl die vor einigen jahren durch hiesige 
ganze lande angeordnete steinerne wegweiser und meilen- 
jäulen gesetzet worden. öcon. lex. 1584. 
MEILENSTEIN, m. stein auf landstraszen, der eine nach 
neilen gemessene strecke bezeichnet. JacoBssoN 3, 45°. 
MEILENSTIEFEL, m.‘plur. stiefel, in denen man mit einem 
fritte meilen zurücklegt: noch dazu legt er seinen augen meilen- 
stiefel an und lief über die ganze sich hier bäumende, dort 
sich hückende, hier leuchtende, dort schattende landschaft. 
I. Pau Hesp. 3, 206; 
als der riese lag am felsen, 
schnarchend, dasz die wälder rauschten, 
hast du (däumling) keck die meilenstiefel 
von den füszen ihm gemauset. UHLAND ged. 262; 
jenauer nach dem märchen siebenmeilenstiefel, s. d 
MEILENUMKREISEND, part. : 
erst aus dem finsteren schlund in meilenumkreisender breite 
quoli rauch auf. PYRKER Tunis, 4, 146; 
die straszen entlang in der meilenumkreisenden ar 
2,596. 
MEILENWEISER, m. meilenzeiger : 
purpurfarbne wunderpflanzen 
dienten uns zu meilenweisern. 
FREILIGRATH dicht, 1,39. 
MEILENWEIT, adj. und adv. milliaris longitudinem habens. 
StIELER 2490: aber ich musz ihm weisen, dasz er meilen- 
weit geirret habe. causenm. 125; mit einem sehrohre ent- 
Jeckt man meilenweit neue aussichten und gegenden. RABENER 
werke 4, 169; meilenweit alle vorräthe aufgezehrt oder ver- 
nichtet, alle mühlen von den feinden zerstört, alle saatfelder 
ıbgeweidet und zertreten. HEBEL 3,47; sonst warst du So 
rüstig, konntest meilenweit wandern. H. v. Kızıst Käthchen 
y. Heilbr. 3, 1; meilenweit erblickte man das schöne haum- 
lenkmal und viele kamen herbei,-es in der nähe zu sehen. 
G. KELLER leute von Seldwyla 2, 261; 
es führt dich meilenweit von dannen 
und bleibt doch stets an seinem ort. 
SCHILLER hist,-krif. ausg. 11,355, 
MEILENWEITE, f.: es ist kein steg auf meilenweite zu 
inden. H. v. Kıeıst Käthehen v. Heilbr. 4, 1; 
auf meilenweite könnt ihr ihn (den wald) 
selbst kommen sehn. ScHILLER Macbeth 5,7, 
MEILENZAHL, f.: der arzt.. nannte ihm die ungeheure 
neilenzahl, welche er wenigstens abzureisen hahe. ImmMER- 
IANN Münchh. 2, 90. 
MEILENZEIGER, m. etwas was die zahl zurückgelegter meilen 
ınzeigt, meilenstein ? 
schneegestöber fühlt 
erd und himmel; wie die leichen stehen 
thürm und meilenzeiger eingehüllt. . 
GÖöKkIneK lieder zweier lieb. (1779) 36; 
wie meilenzeiger stelle deine boten, 
und wenn du mir das heer entvölkern solltest! (Marina 
zu Odowalsky). 
ScHILLER hist.-krit, ausg. 15, 2,467: 
für die durch solche zeiger angegebene wegstrecke selbst - 
es ist zu spät. indem du deine worte 
verlierst, ist schon ein meilenzeiger nach dem andern 
zurückgelegt von meinen eilenden, 
die mein gebot nach Prag und Eger tragen, 
Wallensteins tod 2,2. 
'’m 17. und 18. jahrh. hiesz meilenzeiger auch eine reisebüchern 
beigedruckte oder auf dem deckel eines taschencompass einge- 
grabene tabelle, welche die entfernung verschiedener orte unter 
einander nach meilen bezeichnete ? 
nur nimm, wir rathen dir, den meilenzeiger mit, 
ein unhekandter weg führt manchmal zum verirren. 
GÜNTHER 664. 
190 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.