af
A
1035 NÜTZLICH — NÜTZLICHKEIT
NUTZLOS — NUTZUNG 1036
ul
2) altributiv: das ist ein nützlich, kreftige speisz. Rırr
kochbüchlein für die kranken 37° u. oft; sonn und mon und
andere hülfsame und nutzliche creaturen. FıscharTt bienenk.
174°; du bist ein frommer oder nutzlich man. MAALER 309°;
zützliche diener. ZINKGREF anophfh. im register ; nützliche lehren.
i, 85; eine nützliche arbeit. ScHuPPıus 10; die arbeitsamen
schnitter . . (sind) die nützlichsten leute, LESSING 1,134; dasz
auch das nützlichste ... werk verunglücken müszte, 7,458;
die nützlichen künste. WIELAND 8,68;
(wenn) in körben und kasten die nützliche gabe hereinkommt.
GÖöTHE 40,252;
pin nützliches glied der gesellschaft. SCHILLER 4, 36; der nütz-
iche mann, der den plug zusammensetzte. 288;
schädliche wahrheit, wie zieh ich sie vor dem nützlichen irr-
thum! 11,170;
mit dativ oder für:
oO uns so nutzliche gottheit.
Corner, Kehrein kırchenl. 1,298, 8;
aber dennoch ist es uns ein nützliches thier.
Brockes 9,278;
nächst gott aber ist das nützlichste wesen für den menschen
der mensch. Garve Cic. de off. 133.
3) substantivisch, das nützliche: und Könnte gewiszlich
nichts zu gemeinem besten nützlichers .. angestellet werden.
LEIBNITZ 1,189; sodann ist das angenehme mit dem nütz-
ichen . , verbunden. Brockss 6, vorr. 4’; ihr wisset, dasz das
1ützliche nur nützlich ist, weil es uns vor unlust bewahrt,
ler eine quelle zum vergnügen ist. WIELAND 6,112; das
ıützliche erhält wieder die oberhand. GöTHE 17, 296;
unermüdlich schaff” er (der edle mensch)
Jas nützliche, rechte. 2,88;
denn erst verlangt er das neue,
suchet das nützliche dann, 40,238;
ıdverbial? nach dem nützlichsten. Tristrant 9,24 Pfaff; zum
1ützlichsten und erschieszlichsten. reichsabschied vom j. 1527
$1; des abends ist gehratens am nützlichsten. RYrr koch-
hüchlein 71”; wann ihr ein verstand habt, so seid zufrieden,
wann eure leiblein die kleine zeit, so ihr habt auf erden
herumb zu lauffen, so viel es sein kan aufs nutzlichste ..
‚hr möget erhalten, ScHuPPIuS 716.
Il. adverb., mhd. nützeliche, nützelichen, nützlich, md.
nutzelichen (LExER 2,124): nutzlich, nutzlichen, mit nutz,
Frugaliter, utiliter, efficaciter MAALER 309°; (er soll) die guter
‚. . peulich, stiftlich, nützlich (in gutem, nutzbringendem
zustande) und ungewüest innehaben. Österr. weisth. 6, 230, 6
‘15. jh.); dasz nymandes als... nutzlichen und hbasz... ver-
antworten muge. SCcHANNAT dioec. Fuld. 319 (vom j. 1403); nütz-
lich zu merken. ÄAVvENTIN. 4, 743, 14; von kräutern, so man
aützlichen brauchen mag zu mancherlei speisen. Rırr koch-
büchlein 23°; solche frische eier pflegt man auch nützlich..
zu essen. 45°; die holdselige meienblümen seind allein nutz-
ich zü brauchen, wann sie ihren vollkommlichen geruch
1aben. Bock kräuterb. 187°; das man ander Jleut schaden nütz-
ich kan brauchen. LEHMANN 1,305; dessen hohe qualitäten
hre gnaden .. gar nützlich gebraucht haben. ScHuPPIuS 10;
es treibe sie dein geist,
lasz sie mich (den prediger) nützlich hören,
im fall ich sie sol lehren,
vas recht und christlich heist,
. Rısr himl. lieder 3,142:
alles irrende, schweifende
nützlich verbinden. GöÖöTHE 2,88;
mein reis’ ist ein faden, an dem ich drei lustra die Deutschen
nützlich führe, SCHILLER 11, 122.
NÜTZLICH, adj. und adv., oberhess., was niedlich 4 VıLMAR
288; westerwäldisch nüzlich, nizlich ScHMminT 126; hennebergisch
nüzelich mit der nebenform nieselich, die REINwALD 1, 111 mit
lem gleichbedeutenden engl. nicely zusammenstellt (abgeleitet von
nice, das urspr. im engl. auch wie im franz. [von lat. nescius
Drez? 647] ‘unwissend albern’ bedeutet, sich aber dann mit nesh
'ags, hnesc, goth. hnasqus, s. naschen] vermengt hat WEBSTER
384‘). wahrscheinlich gab es neben niedlich eine zusammensetzung
nieteslich, nietslich, niedslich, die in nützlich u. s. w. ent-
;tellt worden ist.
NÜTZLICHKEIT, f. das nützlichsein, der nutzen? nutzlichait
vecudialitas, ultilitas voc. 1482 x 6°; es wurt dir an mir nimmer
kein nutzlicheit erwinden, nullum tibi unqguam in me commo-
Zum claudetur MuRMeLIus 194; von diser nutzlichkeit des
zristenlichen schefes redt clarlich das evangelium. KEISsERS-
RERG irriq schaf (1514) 3°; nach dem grad ihrer (der künste)
1ützlichkeit. WIELAND 8,68; etwas nützliches, plural? wenn
ıan durch gebaute felder, küchengärten und dergleichen
ındwirthschaftliche nützlichkeiten zu fahren hat. GÖöTHE
8, 112; je unfreier und politisch träger eine nation und zeit,
ım so mehr vergeuden die arbeitenden ihre kraft an müh-
ame spielereien statt schöne nützlichkeiten zu bilden. AUER-
ACH ges. schriften 14, 109,
NUTZLOS, NUTZENLOS, adj. und adv. ohne nutzen, un-
yütz: wo ist die nutzlose mühe? musz das schöne blosz
nutzlos sein? HERDER bei Campe;
der nutzlos schwachen gegenwehr gedenkend.
KÖRNER 143° (Zriny 3,9);
Faust, nicht erlernt
ich die magie . ., auf dasz sie nutzlos
als theorie versaure, GRABBE 1,175;
rıichtsnutzig?
schweig, du nutzenloser knabe (Amor). A.L.KarscH 290.
NUTZNIESZEN, verb. nutzen wovon genieszen: sie schreiben
lem sonderling besondere einsichten und kräfte zu, welche
‚u nutznieszen sie eine unüberwindliche lust verspüren.
x. KELLER Seldw. (4. aufl.) 2, 149,
NUTZNIESZER, m. usufructuarius MOERBEEK deutsch-holl. wb.
1768) 236°: wenn der staat begonnen hat, jene verlassen-
ichaft . .. für sich in anspruch zu nehmen und den gegen-
värtigen nutznieszern zu entziehen. GuTZKOW rilt. (4. auf.) 2,37.
NUTZNIESZERISCH, adj. +
wo ist ein. .
glücklicher nutznieszrisch heldenkind
als unser Schweizervölklein zu erfragen?
G. KELLER ges. ged. 108,
NUTZNIESZUNG, f. usufructus HAYMEn jurist. lexic. (1738)
'55, MOERBEEK 236°, vgl. fruchtnieszung (ZESsENn sprachübung 44),
ueszbrauch: dasz sie lebenslänglich die nutznieszung davon
wohnung und gärten) haben sollten. WIELAND 8, 320; den er-
jatz der... nutznieszung (des meierhofs) zurück zu fordern.
18, 142; der die nutznieszung des esels an sich gebracht,
10, 28:
(um sie) in aller ihrer sinnen
nutznieszung und gebrauch zu setzen. 5,214;
lie nutznieszung gewisser grundstücke. ScHILLER 9,233; die
ıutznieszung meines immobilarvermögens. J.Paur flegelj. 1,14;
velche (seifenstücke) rings auf das gesimse ... gelegt waren
um hartwerden, behufs besserer nutznieszung. G. KELLER
Seldw. (4. aufl.) 1, 219.
NUTZREICH, NUTZENREICH, adj. Iucrosus, nutzreich
STIELER 1582;
uns, die mehr als alle götter nuzenreich sind dieser stadt.
Voss Arist., die wolken 5710.
NUTZSAM, adj., mnd. nutsam (ScHILLER-LÜBBEN 3, 211”),
ompendiosus, nutzesam Dier. 137°; bair. nutzsam, nützlich
cam? 1, 1776.
NUTZSCHAFFEND, martic. nutzen schaffend: dasz es nie-
nals an gebührender nutzschaffender regierung .. gemangelt.
(IRCHHOF Milit. disc., vorrede,
NUTZSUCHER, m. questor, nutzsucher seines leibs voc.
482 x 6%
NUTZSÜCHTIG, adj. gierig nach nutzen: ein kaufmann .. .,
‚erschlagen und nützsüchtig. ZINKGREF apophih. 1, 35.
NUTZTHEIL, m. n. utilitas, vulgo interesse STIELER 2269,
NUTZTHIER, n. was nosz (vergl. nutzvieh): die ziegen,
las nutzthier der kleinen leute. FreyrAG bilder (1867) 3, 237,
NUTZTRÄGIG, adj. usuarius Dasyp. (1556) L 1°,
NUTZUNG, NÜTZUNG, f., mhd. nutzunge. 1) die handlung
les nutzens, die benutzung: mhd. din nutzunge (genieszung) der
öten vihe. TAuLEr, Wackernagels leseb. 867, 18; nhd. nützung,
isus ScCHOTTEL 1371; die fragen, die die nutzung gegebener
irscheinungen zur empirischen erkenntnisz betreffen. Kanrt
1, 228; ich meine nehmlich ,.,dasz der künstler eben jenen
veiszen fleck...zu diesem vollen monde genutzt hatte; so
lasz eben durch diese nutzung .. der fleck selbst ein glück-
icher fleck genennt zu werden verdiente. LESSING 8, 500;
lasz ich das, was ich nicht selbst zu nutzen verstehe,
remder nutzung nicht neidisch vorzuenthalten suche. 12,292;
lie... nutzung meiner rohen einfälle überlasse ich ihrem
weiteren . ., nachdenken. ReısKE bei Lessing 13,448; durch
neiner redegabe nützung — fand ich bei ihm beschützung.
ZUCKERT mak, (4. aufl.) 33.
2) der nutzen und ertrag wovon, die nutznieszung, profectus,
ususfructus Dier., 463°. 631° (16. jahrh.): so het man etwe vil
aützung von wisen .. kauft, d. städtechron. 2,309, 22 (15. jahrh.) ;
A
+7}
ie
#0