IM
US,
U, Der
N
S Lanz 4;
‘ Wil Wir der
an
) Warn AN;
hört
0x
© 0 wird di
78 Lacher
Amer Re
PUT As
aleipaig!
AAN [LSB
UN
AN mar
U hro Mona
1, Wirt
AT ia aan
ES pri
908 di
SALATE
ANEIN RG
"en, 1{M
MC der wall.
x der Ydsiaer
N Ataatrrs
= mahr, alız
145 8 brächte
9297 Mit den
TR LNT,
hear wird
Bari die
m obs eger üm
© 570 daher
"LZE 972eben,
at, wie der
ıl3 wimaen dan
U,
ma REG
ur,
%
. Aa -
4 obsierehe
Sr 33 EM
wer qzel, al
SAN
det! wenn ich
sah! DD
‚5 he size] m
Aw}
wer SL
venta,
ps mRT
Mean, als wie
a6, uf dr
anrz begann
ende 115
‚hen baufich-
zorsandte die
Area uTaleh
Am za,
apa I0SS8,
HUN
1121
OBST
DBST, n. pomum, poma,
[l. Formen und verwandtschaft,
1) hochdeutsche formen: ahd. obaz, opaz, mhd. obez, obz
md. obiz, obz), nhd. obsz, obs, ops, daneben seit dem 16. jh.
mit antritt von t (wie in axt, habicht, papst w. a.) obst, welche
form erst seit HEDErRIcH in den wörterbüchern allein angesetzt
wird; die oberd. mundarten haben aber die alte form gewahrt:
air. owes, obs ScHm.? 1, 18, oboz, obaz cimbr. wb. 151; Iusern.
»bes, eubes, obäs ZInGERLE 45°; tirol. obes, obs ScHÖPF 418;
tärnt. oubas, oubes LEXER 200; schweiz. obs STAUB-TOBLER
„62.
2) ags. und nd. formen: ags. ofät, ofet (vergl. IL, 1); mnd.
vet, avet (ScHILLER-LÜBBEN 3, 287’) ; mnl. ceft, oft, ooft, ovet
‘Kın. 341°) , nnl. ooft; nd. plattd. owet, awet, aawt, avt, aut
"DÄHNERT 18°. brem. wb. 1,32. SCHAMBACH 150°. SCHÜTZE 1,53),
Janeben auch mit einflusz der hochdeutschen form mnd. oves
ınd ovest, nd. owest, ovst (SCHAMBACH und SCHÜTZE).
83) ursprung, grundbedeutung, geschichte und verwandtschaft
les wortes sind noch nicht vollständig aufgeklärt. am nächsten
teht dem deutschen das entsprechende slav. wort (altslav. ovoSti,
voSte, bulg. ovostka, serb. voCe, böhm. ovoc, poln. owOC,
sleinrussisch 0voc, russ. ovoSCi), so dasz man, da die deutschen
namen der fleischigen baumfrüchte als entlehnt zu betrachten
ind, wol auch beim collectivworte obst an eine entlehnung aus
lem slavischen denken könnte (‘wet aus slav. 0WO0Z’ SCHAMBACH
50°; “obst ein uraltes wol von osten her eingewandertes wort.
[öTTING essays 120). doch scheinen umgekehrt die slavischen
usdrücke aus dem deutschen zu stammen, wie schon gramm.
4, 375 vermutet worden ist. die oben angeführten slavischen
‘ormen beruhen nämlich, wie mich v. MirxLosicm brieflich be-
ehrt, auf einer urform ovotjü, die sich auf ein german. obat
ıder ofat stützt, dessen -t (ahd. -z) sich aus slav. -Sti nicht
vürde erklären lassen. “freilich kann man, da die enilehnung
uralt ist, einwenden, dasz zur zeit der entlehnung -tJü noch er-
ıalten war. da jedoch -tjü ursprünglich -tiü gelautet hat, so
nüszte (bei herleitung aus dem slav.) angenommen werden, -tiü
:ei germ. -t geworden, was kaum wahrscheinlich ist; auch germ. -t
zus -tjü ist schwer anzunehmen. für germ. ursprung des wortes
:cheint auch die sache zu sprechen.” — was die etymologie des
wortes betrifft, so ist gramm. 1, 808 und 3,376 versucht worden,
las vorauszusetzende goth. ubat(a) als die neutrale form eines
ıdjectivs ubs zu erklären (wie blindata von blinds), die im ahd.
»paz (wie plintaz) erstarrt wäre und demgemäsz den geneliv
»pazes (nicht opes) gebildet hätte; darnach würde das wort zur
vyurzel up- gehören und ursprünglich ‘das oben befindliche” be-
Jeutet haben. diesen gedanken, der vielleicht durch die nur im
yoc. 1482 x 7° vorkommende latinisierung obum gestützt werden
könnte, hat Grimm schon in der gesch. d. d. spr. 407 wieder auf-
jegeben und obaz zw gr. ömwga (auchımnus und poma) ge-
;tellt, was übrigens schon von Friscy 2,27 geschehen ist (vergl,
zuch oben th. 1, 533, dagegen KLuGE wb. 9°). am ausführlichsten
hat den zusammenhang mit dem gr.-lat. stamme op- behandelt
)BERDIECK in seiner abhandlung ‘etymologie von obstnamen'
‘Breslau 1866) s. 10 ff., wodurch aber die grundbedeutung des
vortes noch nicht ermittelt ist, da gr.-lat, op- verschiedenen,
1och nicht völlig aufgeklärten ursprunges sein kann. vergl.
ZURTIUSS 332. 464.
1. Bedeutung.
1) das ags. ofät bedeutet nicht nur obst sondern auch legu-
nina, oluscula, weshalb es Leo 72,5 in of-ät (ät von &tan
„ssen) auflöst ‘alles was man als zukost zu fleisch und brod
jenieszt.” auch mnd. ovet-korn bedeutet legumina SCHILLER-
LÜBBEN 3,287” (vom j. 1242); nd. owet, obet, oft, das rauch-
Futter, mengfutter d.i. bunte erbsen, wicken und bohnen durch-
einander gesäet. SCHAMBACH 150°; hildesheim. klein ovet, pisum
arvense, die ackererbse, wilde erbse. NEMNICH 2,994, bestätigt
durch ÜBERDIECK a. 4.0. 11, wornach die grauen erbsen, die
man viel mit der feldbohne vermengt sät, bei Hildesheim awet
jenannt werden (falls da nicht ein verderbnis aus arwet =
arbse vorliegt). obst scheint also ursprünglich auch von feld-
Früchten, namentlich von hülsenfrüchten gebraucht zu sein; das
von SchamBAcH mit owet verglichene slav. wort für “hafer’ ge-
hört aber zu lat. avena (aus avesna): altslav. ovisü, lit. aviza
1aferkern, plur. avizos hafer, böhm. oves, poln. owies, s. Mı-
zwosicH vergl. lautlehre der slav. sprachen? 68. KurscHat wb.
ler lit. spr. 1, 1, 578%. Fıck? 343. ;
2) im hochd. hat obst nur die bedeutung des lat. pomum und
oma (altheimisch in Dentschland war nur der anfelbaum und die
YVIT
OBST 1122
nispel) mit der näheren unterscheidung in wildes und edles,
n baum- und strauchobst, beide wieder gesondert in kern-,
tein-, schalen- und beerenobst:
ahd. themo alten (Adam) det er suazi, thaz er thaz obaz (apfel)
äzi. OrFrın 2,5,15, vgl. 2,6,14;
‚ö daz obaz in gelesen wirt. NOTKER ps. 78,2; bömgarlo...
nit allerslahto obeze (cum pomorum fructibus). WILLIR. 68, 2. 12,
‚Ätegez obaz (fructus). 122,2; mhd. auch im plural:
daz si denne äzen der tiuren obeze (dpfel).
Wiener genesis 17,15;
solt du und der man dine ditze obiz miden?
Milstäter genesis 13, 15;
les obezes ouf den boumen des newolden si sich
gelouben. exodus 148, 34;
ir (Eva) erloubete unser herre got
obez unde bluomen unde gras. Tristan 17941;
lie veigen ... fuorent (nähren) paz wan kainrlai ander obz.
ÄEGENBERG 323,9; nhd. nur im singular:
a) die ältere form obes, obs, obsz u.s.w.: warumb het
ich got ‘dis obes verbotten? KönıcsHoFEN 237,3; der auf
vagen oder karren obs her zu markt bringt, mag das vail
ıaben drei tag und nit lenger. Nürnberger polizeiordnung 227
15. jahrh.); es was opsz teur und korn wolfail, B.Zıng
'93, 1; da was das opss zeitig worden, heiligen leben (1472) 10°;
»bsz voc. 1482 x 7°; obs Dasır. L1‘; er präch ain obisz ab.
isterr. weisth. 1, 186, 36 (16. jh.); wen das obs abreist (abfällt).
;, 156, 40; da stund ein korb mit obs. Amos 8,1; das obs,
la deine seele lust an hatte, ist von dir gewichen. offenb.
8,14; (garten) mit allerlai obs und früchten besetzt. AvEnTIN.
‚47,1; täglich isset Adam in seinen kindern von dem ver-
‚otnen obs den tod. Frang Job des göttlichen worts 164’; pflumen
ınd ander oups. MuRner Eulensp. 128; mandel, eichlen, nusz
ınd derglychen opss. STAaus-ToBLER 1,62 (vom j. 1563); das
ie baide. . . sovil castanien und ander ops gessen, Zimm.
hron, 2, 255, 38;
das obs blat ab! H. Sacus 4,274, 18;
wilds obs und etlich kreuter gut. 4,2,58’;
wer ist, der zeitig ops wirft hin,
weil das unzeitig beiszet in? FıscyArRTt ehz, 6;
»bs abnemen. groszm. 116; unzeitig erstickt obs. Garg. 63‘; es
land) tragt einen mechtigen last obs, WUuRStTISEN 665; wolte
ch frische trauben und obs nur genug essen. wvolksb. von
Ir, Faust 86 neudruck; was ainem von wilden obs auf sein
zrund felt, aichel, wildöpfel oder piern. österr. weisth. 1, 83, 32
17. jahrh.);
mit korn, weintrauben, obs beladen. WECKHERLIN 124;
bald auch die zahm und fruchtbar bäum
sich freudig werden zieren
nit weichem obs, mit ..
nüsz, öpfel, kirsch und bieren, Spgg trutzn. 89 B.;
‘eres brachte frücht, Pomona brachte obs. ScHuPpIus 566;
‚eitig obs. Simplic. 2, 661, 14; obs ERBERG 551°, bei SCHOTTEL,
3tiELER , RädLEIn, DEnzıeER, Ludwie und ALER neben Obst.
nundartlich s. I, 1.
b) obst neben obs bei den eben genannten, obst allein bei
JeEDERICH, STEINBACH und Frıiscy; auszer den wörterbüchern
chon seit dem 16. jh.: denselbigen (esel) dasz obst und anders
„.in d’stat zetragen zebrauchen. F.PLATTER 169 B.;
4er baum tregt obst, die reben wein, EYERING 1,514;
das obst ist abgerupft. Opırz (1644) 2, 452;
ists etwan ungesund, auf speisen, die da nähren,
zu zeiten frisches obst erquicklich zu verzehren?
LoGaAU 1,5,3 vers 6:
diesz obst sättigt meinen sinn, 5S. Dacs 456 Ost.:
die bäume müssen sein voll obstes.
BIERMANN frewungsred D 2*;
ch verkäuffe nicht mehr obst und näscherei. GRYPHIUS lustsp.
17 Palm; er verehrete den gesandten von allerhand sorten
abst. pers. reisebeschr. 4, 14;
zur schau reift uns kein obst, es soll uns ja zum schmecken,
GüntTHER 593;
dort glüht das obst,
das seinen baum beschwert. Voss ged. 2,90;
liese (bäume) tragen beständig und mangelin des lieblichen obstes
veder im sommer noch winter, Od, (1781) 7,117;
seine gartenlauben,
bedeckt mit goldnem obst und groszeh purpurlea ben.
IELAND Oberon 8,31;
»in erquicklich frisches ... obst. GöTHE 21,97; die bäume
aiengen voll obst. 43,203; die von obst starrenden bäume.
SATTHELF erz. 2.179: so (maunkel) nennt man.einen schatz
Ö
4
x
®
dit