Full text: Allgemeiner Teil (6. Band, 1. Teil)

200 
Lehrformen: Der Lehrvortrag, 
1. Feststellung des Problems, in welchem der gestaltende Gedanke sich 
ankündigt, und daraus abgeleitet, die „„Teilziele‘“ und das „Abstraktionsziel‘‘. 
2. Auswahl, Verteilung und Anordnung der einzelnen Daten des Stoffes 
nach Maßgabe der Unterziele. 
Unter Vernichtung der „unerträglich sklavischen, geisttötenden Ordnung‘ 
(Lage, Grenzen, Größe usw.) soll der Unterrichtsgang in der Länderkunde 
folgende „Stationen: passieren‘: 
a) Problemstellung und Entwicklung der Einzelfragen. 
b) Ergründung der Ursachen. 
c) Heraushebung des Charakterbildes (Individualbegriff). 
d) Lösung einschläglicher Aufgaben. 
B, Die Lehriormen, > 
Die Art, wie der Lehrer den Stoff an die Schüler heranbringt, 1äßt sich zu- 
nächst nach der Rolle beurteilen, die dem Schüler zugewiesen wird. Er kann 
dabei lediglich aufnehmend, passiv, rezeptiv sein oder er strengt sich selbst 
mit an, das Neue zu finden; er ist also aktiv. Zweifellos ist das zweite Ver- 
fahren, weil es den Willen bildet, das höherstehende, ebenso zweifellos aber 
ist, daß ein scharfer Unterschied zwischen beiden nicht besteht. Denn selbst 
das Anhören eines zusammenhängenden Vortrags oder das stumme An- 
schauen einer Reihe von Lichtbildern erfordert eine gewisse Kraftentfaltung, 
ja löst vielleicht sogar ein starkes persönliches Gegenarbeiten, einen ver- 
haltenen, aber innerlich gärenden Widerspruch aus. Die Lehrverfahren, die 
dem Lehrer die Hauptrolle zuerteilen, teilt man wieder ein in 1. die vor- 
tragende, dozierende (akroamatische)! und 2. die vorzeigende, deiktische 
Form. Die den Willen des Schülers mehr bildenden Formen sind: 1. die 
suchende, Aufgaben stellende, heuristische und 2. die dialogische Form des 
Lehrgesprächs. 
l. Der Lehrvortrag. 
Der freie, formvollendete und lebendige Vortrag des Lehrers hat seine un- 
leugbaren Vorteile, Der Schüler wird gepackt durch die starke Lehrpersön- 
lichkeit, die auf ihn geradezu suggestiv wirken kann, so daß ‚er Stimmungen 
und Werturteile unmittelbar und unverändert übernimmt. Der Vortrag zer- 
reißt, zerpflückt nicht Gedankenreihen, die nur in rascher ungestörter Folge 
auf den Hörer wirken können. Das trifft im erdkundlichen Unterricht vor 
allem für die Schilderungen zu. Kein noch so gründliches Lehrgespräch 
kann von einem Tropengewitter, einem Vesuvausbruch, von der Eigenart der 
Hochalpen ein so lebendiges Bild erzeugen, wie eine Schilderung, die auf 
eigenem Erleben beruht oder die doch so vorgetragen wird, daß der Schüler 
hinter seinem Lehrer den Forscher selbst zu sehen glaubt. Endlich spart der 
! griech. akroäcmai = höre, deiktikös — zeigend, heurisko = finde; besser wäre die Form 
„heuretisch“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.