Full text: Allgemeiner Teil (6. Band, 1. Teil)

204 
Das Zeichnen als erdkundliche Lehrform. 
C, Das Zeichnen als erdkundliche Lehrform, 
In obigen Abschnitten sind einige Schlagworte der allgemeinen Unterrichts- 
lehre unter dem besonderen Gesichtswinkel des erdkundlichen Unterrichts 
betrachtet worden. Die dabei benutzte systematische Einteilung erschöpft 
aber das Thema der „Lehrformen’” oder „Darbietungsformen‘“ nicht ganz. 
Es ist nötig, noch auf eine Form näher einzugehen, die der erdkundliche Unter- 
richt mit dem naturkundlichen gemein hat: die zeichnende Methode. 
Es ist in neuerer Zeit so viel über die Bedeutung des Zeichnens als Unter- 
richtsmittel im allgemeinen geschrieben worden, daß es gut sein wird, zunächst 
sich die Hauptergebnisse dieses Meinungsaustausches zu vergegenwärtigen, 
ehe man daran geht, die Frage vom besonderen Fachstandpunkt aus zu be- 
leuchten. Wir sehen heute im Zeichenn nicht nur eine künstlerische Be- 
tätigungsform, sondern ein Veranschaulichungs- und Darstellungs- 
mittel von umfassender Bedeutung. Meumann! sagt in seiner psychologischen 
„Analyse des Zeichnens‘: Nıcht nur dem Zeichenunterricht selbst, sondern 
vor allem dem‘Hilfszeichnen in allen Realienfächern kommt ein unermeß- 
licher Wert für die Veranschaulichung der Unterrichtsstoffe und deren 
spontane Verarbeitung durch den Schüler zu . . . Bei allem, was der 
Schüler einmal gezeichnet hat, ist er unter dem Zwange gewesen, es genau 
zu beobachten, sich konstruktiv klarzumachen, ungenaue Anschauungen 
durch genaue Zu verdrängen, sich die Stoffe nicht nur verbal, sondern auch 
visuell und konstruierend, und sie aktiv gestaltend einzuprägen. Die all- 
gemeine Bedeutung des Zeichnens liegt aber weiter darin, daß das Kind mit 
dem Zeichnen zum ersten Male neben seiner Sprache eine zweite Form des 
Ausdrucks und der Darstellung (Mitteilung) seines inneren Lebens 
gewinnt, die rein anschauliche und das Objekt selbst wieder- 
gebende. Während sprachlicher Ausdruck und sprachliche Darstellung die 
beiden Einseitigkeiten haben: 1. mit fortschreitender Entwicklung immer ab- 
strakter zu werden, 2. immer mehr sich dem allgemeinen „Sprachgebrauch‘“‘ 
anzupassen, bleibt dem Kinde in der Zeichnung der Zwang, sich in rein an- 
schaulich-darstellender Form zu äußern.“ 
Wie kommt es, daß so viele Menschen zeichnerisch außerordentlich wenig 
leisten? Früher, als man mehr diz künstlerische Seite betonte, war das Urteil 
rasch gefällt: es fehlt den meisten an „künstlerischer Begabung“, an „Talent“; 
später sah man im Zeichnen eine Handfertigkeit, die jeder erlernen kann, 
wenn er die Hand nur übt; Die experimentelle Psychologie hat die Frage tiefer 
zu erfassen gesucht und folgende Antworten gefunden (Meumann): 
1. Die meisten Menschen sehen die Dinge höchst ungenau; ihr Sehen ist 
in keiner Weise ein analysierendes und merkendes Sehen; es ist nicht 
mit der Absicht verbunden, die Formen der Dinge zu merken. 
} Ernst Meumann, Vorlesungen zur Einführung in die experimentelle Pädagogik und 
ihre psychologischen Grundlagen. 2. Aufl. 3. Band. S. 694ff. Leipzig, Engelmann 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.