Hl
‘)
1
1
1
A
Ä
Japan.
337
berg, Kiushiu doppelt so groß, Korea fast so groß wie Hondo
(219000 qkm).
3. Gebirgsbau im allgemeinen. Das mittelasiatische Hochland
bricht nach Osten in mehreren bogenförmig geschwungenen Stufen ab:
Chingangebirge, mandschurische Ketten, Küstengebirge, Inselketten. Zwischen
den Abbrüchen liegen Ebenen und das seichte Randmeer. Der steilste Ab-
bruch ist zum Ozean mit seinen ungeheuer tiefen Gräben. Auf den Inseln
sind mehrere Hauptketten: 1. Sachalinische, 2. Kurilenkette — beide in
Jesso durchkreuzt. In Mittelhondo beginnt 3. die Fortsetzung der sinischen
Ketten (von SO-China). Eine Grabenbildung geht längs durch alle vier
Inseln und zeigt sich auch in dem Doppelbogen der Liukiu-Inseln. Im Ge-
“olge der gewaltigen Spaltenbildungen stehen 1. ausgebreitete Vulkantätig-
keit, 2. häufige Erdbeben. Es gibt in Japan 177 Vulkane, darunter 54 tätige
(Fudschiyama) und unzählige heiße Quellen. Zu den Erdbeben gesellen
sich Seebeben, die zu großen Überflutungen der Küstenebenen führen.
4. Klima. Das Klima Japans hat noch größere Gegensätze, als seine
große Nordsüdausdehnung vermuten Jäßt: in Sachalin ganz arktisch, in
Formosa tropisch heiß. Zwei Eigenheiten kennzeichnen das Klima: 1. Gegen-
über dem asiatischen Festland ist es wesentlich gemilderter, ozeanischer.
2. Der Monsunwechsel beherrscht die Jahreszeiten. Von Juni bis September
weht feuchter Südwind, im Winter herrscht rauher Nordwind und bringt
den Binnenküsten Niederschläge, oft Schnee. Die warme Meeresströmung
des Kuro Schio erwärmt das Seewasser 5° gegenüber den benachbarten
Meeresteilen. Von Mittelhondo an hört sein Einfluß auf das Land auf; So
herrscht dort bereits ein halbes Jahr harter Winter. In Jesso sind im Januar
—3° bis —11°, im Juni 18—21°. Die reichen Niederschläge bedingen 1. eine
starke Verwitterung und Abtragung der Gebirge, 2. eine große Zahl von
Flüssen mit rasch wechselndem Wasserstand.
Im Winter tragen alle Gebirge Schnee; doch gibt es weder ewigen Schnee
noch Gletscher. Den Jahreslauf der Wärme veranschaulichen folgende
Zahlen, die in Kurven auszuwerten und mit der heimatlichen Temperatur-
kurve zu vergleichen sind:
Tan
«+
aA ärz
Anril
Mai
Juni
21,70
20,40
15,00
24,30
Nagasaki
Fokio
AHakodate
Deking
2944‘ n. B.
35041‘ n. B.
11°%46' n. B.
30057‘ n. B.
4,60 18.69
12,79 17,49
6,89 11,40
13 80 | 19,80
‚9
40
a O4
rn
114
Aus
an“
CT
Narr
Dez. Jar
. | YTahr
16,09
13,00
8,99
11.80
Nagasaki 32044‘ n. B. 26,20 27,90
Tokio 35041‘ n. B. 25,20 | 26,40
Hakodate | 41%46’n.B. 16,190 21,49
Peking 1 39%7‘n.B. 26,19 | 24,69
Wagner, Methodik des erdkundlichen Unterrichts. 1]
24.20
22,09
18,09
20.10 '
0
u
12.59
12,69
9,89
5,30
3 80
799
5.19
0,19
. „2.40