Full text: J. C. Nelkenbrecher's allgemeines Taschenbuch der Maaß- ,Gewichts- und Münzkunde

144 Düsseldorf. Edinburgh. 
Die große Elle — 303,75 pariser Linien, die kleine Elle 
— 261,8 pariser Linien. 
Vom Getreidemaaß hat die Last 20 Malter, und der Mal⸗ 
ter à 480 Faß, hält 8360 pariser Kubikzoll. 
Vom Weinmaaß wird die Ohm zu 26 Viertel, 104 Maaß 
à 4 Pinten, und die Tonne zu 160 Viertel gerechnet. Das 
Weinmaaß enthält 63,94 und Biermaaß 76,74 pariser Kubikzoll. 
Alle Wechselangelegenheiten wie unter Elberfeld. 
Im Jahre 1836 hat sich hier eine Dampfschifffahrts-Com— 
pagnie für den Mittel- und Niederrhein gebildet. 
Seit 1837 besteht eine Eisenbahn-Gesellschaft für die Com— 
munication zwischen Düsseldorf und Elberfeld, mit einem Grund—⸗ 
Kapital von 1,027,800 Thalern, in 10278 Stück Actien à 100 
Thaler vertheilt. Die Actien sind voll eingezahlt und mit 
5 pCtgen Zinscoupons, vorläufig auf 10 Jahre, den 2. Januar 
zahlbar, versehen. Hierzu sind noch 600000 Thaler, in 6000 
Prioritäͤts-Actien à 100 Thaler, aufgenommen worden. Diese 
tkragen ebenfalls 5pCt. Zinsen und haben halbiährige Coupons, 
por. 2. Januar und J. Juli. 
Auch ist hier der Sitz einer Rheinpreußischen Feuerversiche— 
rungs⸗Gesellschaft, bei der gegenwärtig, nach einem Directorial— 
Bericht in ihrer 2. General⸗Versammlung (Anfangs Mai 1841), 
dirca 64 Mill. Thaler Kapital versichert worden und der zugleich 
den Interessenten eine bedeutende Dividende in Aussicht stellt. 
Seit 1831 ist Düsseldorf Freihafen. 
Edinburgh, 
die Hauptstadt Schottlands, eine Stunde vom Busen Forth 
entfernt, hat mit seinem Hafen Leith wenigstens 130000 Ein⸗ 
wohner. Der Handel ist ansehnlich und interessirt die Fremden 
vorzüglich wegen Ausfuhr von nordischen, südlichen und vielen 
Industrieprodukten Schottlands. In der Nähe der Stadt und 
hbesonders zu Leith findet man zahlreiche Fabriken in Wolle, 
Leinwand, Zwirn, Segeltuch, Leder, Glas, Seife und Soda; 
auch einige Meilen davon große Steinkohlengruben. 
Wechsel, Geld, Maaße und Gewichte wie London. 
Man notirt hier gewöhnlich, 60 Tage dato, 9 Liv. Sterl. 
m. o. w. in Edinburgh für 100 Liv. Sterl. in London. 
Banken. 
Außer der großen Anzahl von Neben- und Privat-Banken, 
die hier und in Schottland überhaupt existiren, besitzt Edinburgh 
3 privilegirte Banken; 
1) die Bank von Schottland. Sie ist 1695 durch eine 
Parlaments-Acte, als eine öffentliche National-Anstalt zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.